Patti


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel befasst sich mit dem Ort Patti auf Sizilien. Für weitere Bedeutungen siehe Patti (Begriffsklärung).
Patti
Kein Wappen vorhanden.

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Staat: Italien
Region: Sizilien
Metropolitanstadt: Messina (ME)
Lokale Bezeichnung: Patti
Koordinaten: 14,966666666667|primary dim=10000 globe= name= region=IT-ME type=city
  }}
Höhe: 157 m s.l.m.
Fläche: 50 km²
Einwohner: 13.420 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref>
Bevölkerungsdichte: 268 Einw./km²
Postleitzahl: 98066
Vorwahl: 0941
ISTAT-Nummer: 083066
Volksbezeichnung: Pattesi
Website: Patti

Patti ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Messina in der Region Sizilien in Italien mit 13.420 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013).

Lage und Daten

Patti liegt 76 km westlich von Messina. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft (Zitrusfrüchte, Oliven und Getreide) und im Tourismus.

Der Bahnhof Patti-S. Piero Patti liegt an der Bahnstrecke Messina - Palermo, die Fahrzeit liegt zwischen 52 Minuten und 1 Stunde und 20 Minuten je nach Zug. Patti hat einen Autobahnanschluss an die A20/E90.

Die Nachbargemeinden sind Gioiosa Marea, Librizzi, Montagnareale, Montalbano Elicona, Oliveri und San Piero Patti.

Geschichte

Das Doppelbistum Lipari-Patti wurde 1131 gegründet, aber erst 1166 endgültig von Alexander III. anerkannt. Die Bischöfe führten keineswegs regelmäßig den Doppeltitel, vielfach findet sich nur die Bezeichnung episcopus Pactensis (Bischof von Patti). Sie dürften auch vorwiegend in Patti residiert haben trotz einer privilegierten Schiffsverbindung zur Insel Lipari, die aber auch im Mittelalter bei schlechten Witterungsbedingungen wenig praktikabel war. Bei der Trennung im Jahr 1399 wurde Patti Sitz des Bistums Patti. Während des Krieges der Sizilianischen Vesper wurde die Gemeinde auf Befehl Friedrichs II. von Aragon niedergebrannt. Im Jahre 1544 wurde die Gemeinde erneut niedergebrannt, diesmal von Piraten des Ariadeno Barbarossa.

Sehenswürdigkeiten

Im Ort Patti

Datei:Patti roemische Villa.jpg
Ausgrabung der römischen Villa

Außerhalb des Ortes

  • Marina di Patti, ein schöner Strand
  • Tindari, ein Wahllfahrtsort, in dem eine Schwarze Madonna verehrt wird. Kloster und katholische Radiostation.
  • Tindari, eine Ausgrabungsstätte aus griechischer Zeit
  • Aussicht von Tindari auf die Lagune und die Liparischen Inseln

Söhne und Töchter

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Patti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien