Chevrolet Corsa
Chevrolet Corsa | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 1993 |
Klasse: | Kleinwagen |
Vorgängermodell: | Chevrolet Chevette |
Nachfolgemodell: | Chevrolet Celta/Chevrolet Chevy (Steilheck), Chevrolet Classic/Chevrolet Sail (Stufenheck), Chevrolet Onix (Steilheck), Chevrolet Montana (Pick-up) |
Der Chevrolet Corsa (auch Chevrolet Chevy) ist ein von General Motors gebauter Kleinwagen auf Basis des Opel Corsa.
Bereits in den 1960er Jahren gab es eine Modellversion des Chevrolet Corvair mit der Bezeichnung Corsa. Später bot General Motors verschiedene Opel-Modelle in Lateinamerika unter dem Markennamen Chevrolet an, darunter besonders Ableger des Opel Corsa.
Inhaltsverzeichnis
Erste Generation
GM4200 | |
---|---|
Corsa Sedan (Mexiko) | |
Produktionszeitraum: | 1993–2002 |
Karosserieversionen: | Limousine, Kombilimousine, Kombi, |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0–1,6 Liter (37–79 kW) |
Länge: | 3730 mm |
Breite: | 1610 mm |
Höhe: | 1390 mm |
Radstand: | 2445 mm |
Leergewicht: | 845–960 kg |
Der Chevrolet Corsa wurde parallel zur Markteinführung des Opel Corsa B auch auf verschiedenen Lateinamerikanischen Märkten eingeführt. Er war neben dem drei- und fünftürigen Steilheck auch als viertürige Stufenheck-Limousine, fünftüriger Kombi und als zweitüriger Pick-up erhältlich. Gebaut wurden die Modelle in Argentinien und Brasilien.
Nach dem Generationswechsel des Opel Corsa kam es auch zu Veränderungen im Chevrolet-Programm. Während auf den meisten Märkten der Corsa C als Chevrolet Corsa angeboten wurden, wurde das alte Modell unter neuem Namen und mit leichten optischen Veränderungen weiterhin produziert.
Der Corsa B ist noch in einigen Ländern erhältlich. In Argentinien und Uruguay wird er als Corsa Classic, in Brasilien als Classic und in Chile als Corsa angeboten. Während er in Argentinien, Brasilien und Chile mit Schräg- und Stufenheck verkauft wird, wird er in Uruguay mit Stufenheck und als Corsa Wagon genannter Caravan vertrieben.
Ein Ableger des Corsa B mit veränderter Frontpartie ist der Chevrolet Chevy, der von 2004 bis 2011 produziert und in Kolumbien und Mexiko mit Schräg- und Stufenheck angeboten wurde.
Technische Daten Chevrolet Corsa (B) Brasilien, Modelle 1995 | |||
Chevrolet Corsa: | 1.0 | 1.4 | GSI |
---|---|---|---|
Motor: | 4-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt) | ||
Hubraum: | 999 cm³ | 1389 cm³ | 1598 cm³ |
Bohrung x Hub: | 71 x 62,9 mm | 77,6 x 73,4 mm | 79 x 81,5 mm |
Leistung bei 1/min: | 37 kW (50 PS) bei 5800 |
44 kW (60 PS) bei 5200 |
79 kW </br />(108 PS)</br>bei 6200 |
Max. Drehmoment bei 1/min: | 76 Nm bei 3200 | 103 Nm bei 2800 | 145 Nm bei 4000 |
Verdichtung: | 9,2:1 | 9,4:1 | 10,5:1 |
Gemischaufbereitung: | Elektronische Zentraleinspritzung | ||
Ventilsteuerung: | OHC, Zahnriemen | DOHC, Zahnriemen | |
Kühlung: | Wasserkühlung | ||
Getriebe: | 5-Gang-Getriebe Frontantrieb | ||
Radaufhängung vorn: | Quer- und Längslenker, Schraubenfedern | ||
Radaufhängung hinten: | Verbundlenkerachse, Schraubenfedern | ||
Bremsen: | Scheibenbremsen vorne (Durchmesser 23,6 cm, GSI 25,6 cm), Bremskraftverstärker | ||
Lenkung: | Zahnstangenlenkung | ||
Karosserie: | Stahlblech, selbsttragend | ||
Spurweite vorn/hinten: | 1385/1390 mm | ||
Radstand: | 2445 mm | ||
Abmessungen: | 3730 x 1610 x 1390 mm | ||
Leergewicht: | 845 kg | 865–895 kg | 945–960 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 145 km/h | 150 km/h | 192 km/h |
0–100 km/h: | 18,6 s | 15,6 s | 9,8 s |
Verbrauch (Liter/100 Kilometer): | 6,2 S | 6–9 S | n.a. S |
Laut Automobil Revue, Katalognummer 1995 (techn. Daten)
Zweite Generation
GM4300 | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit |
Karosserieversionen: | Limousine, Kombilimousine, |
Motoren: | |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Radstand: | 2491 mm |
Leergewicht: |
Auch der Corsa C wurde unter der Marke Chevrolet angeboten. Teilweise wurden beide Modelle parallel angeboten, wobei das jeweils neuere Modell als Corsa verkauft wurde und das ältere Modell als Corsa Classic (bzw. Classic). Lediglich in Chile wurde das neue Modell als Corsa Evolution angeboten und das alte weiterhin als Corsa.
Chevrolet Celta/Prisma
Als Weiterentwicklung des Corsa B, wird in Brasilien der Celta seit dem Jahr 2000 als 3-Türer und seit 2005 auch als 5-Türer gebaut. Neben dem Steilheck gab es eine Stufenheckversion mit dem Namen Prisma.
Weblinks
Aktuell Agile | Aveo | Camaro | Captiva | Celta | Classic | Cobalt | Corsa Classic | Cruze | Montana | N300 | Onix | Orlando | Prisma | S10/D-Max | Sail | Sonic | Spark | Silverado | Spin | Suburban | Tahoe | Tracker | Trailblazer | Traverse | Volt
Ehemalig Astra | Blazer | Niva | Chevette | Corsa | Meriva | Monza | Nova | Omega | Opala | Vectra | Vectra GT | Zafira
Aktuelle Modelle USA: Encore | Enclave | LaCrosse | Lucerne | Regal | Verano
Aktuelle Modelle China: Encore | Enclave | Excelle | Excelle GT/XT | GL8 | LaCrosse | Park Avenue
Historische Fahrzeuge (USA):
1904–1942: 5 | 6A | 7 | 10 | 14 | 14B | 17 | 19 | 21 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 38 | 39 | 40 | 41 | 43 | B | B-24 | B-25 | B-36 | B-37 | B-38 | B-55 | C | C-24 | C-25 | C-36 | C-37 | C-54 | C-55 | D | D-54 | D-55 | F | G | H | K | S | Serie 21-Six | Serie 22-Four | Serie 22-Six | Serie 23-Four | Serie 23-Six | Serie 24-Four | Serie 24-Six | Serie 40 | Serie 50 | Serie 60 | Serie 70 | Serie 80 | Serie 80 | Serie 90 | Serie 115 | Serie 116 | Serie 120 | Serie 121 | Serie 129 | Serie D-Four | Serie D-Six | Serie E-Four | Serie E-Six | Serie H-Six | Serie K-Six | Century | Limited | Marquette | Master Six | Roadmaster | Special | Standard Six | Super
seit 1946: Serie 40 | Serie 50 | Serie 60 | Serie 70 | Serie 70 | Serie 75 | Serie 100 | Serie 700 | Apollo | Centurion | Century | Electra | Electra 225 | Estate Wagon | Gran Sport | Invicta | LeSabre | Limited | Opel | Park Avenue | Rainier | Reatta | Rendezvous | Riviera | Roadmaster | Skyhawk | Skylark | Somerset | Special | Sport Wagon | Super | Terraza | Wildcat
Historische Fahrzeuge (China): Excelle HRV | Rendezvous | Royaum | Sail