Clamecy (Nièvre)
Clamecy | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wappen von Clamecy |
| |||||
Region | Burgund | |||||
Département | Nièvre | |||||
Arrondissement | Clamecy | |||||
Kanton | Clamecy | |||||
Gemeindeverband | Communauté de communes des Vaux d’Yonne | |||||
Koordinaten | 3,5194444444444|primary | dim=20000 | globe= | name=Clamecy | region=FR-58 | type=city
}} |
Höhe | 142–281 m | |||||
Fläche | 30,26 km² | |||||
Einwohner | 4.097 (1. Jan. 2012) | |||||
Bevölkerungsdichte | 135 Einw./km² | |||||
Postleitzahl | 58500 | |||||
INSEE-Code | 58079 | |||||
Website | www.vaux-yonne.com | |||||
Clamecy Clamecy |
Clamecy ist eine französische Gemeinde mit 4097 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Nièvre in der Region Burgund. Sie ist Hauptort des gleichnamigen Kantons Clamecy und Sitz (Unterpräfektur) des Arrondissements Clamecy.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt im Norden des Départements Nièvre, 40 km südlich von Auxerre und 70 km nördlich von Nevers, am Ufer des Flusses Yonne bei der Einmündung des Beuvron. Der Stadtkern liegt auf einem schroffen Felsplateau über dem Fluss. Der Canal du Nivernais verläuft ebenfalls vor der Stadt und verbindet die Städte Auxerre an der Yonne und Decize an der Loire. Der Kanal überwindet auf seinem Weg die Erhebung des Morvan, eines landwirtschaftlich geprägten und waldreichen Mittelgebirges.
Geschichte
- Die Stadt wurde bereits im Jahr 634 unter dem Namen Clamiciacus erwähnt.
- Im 14. Jahrhundert wurde sie während des Hundertjährigen Krieges zerstört.
- Sie erreichte vom 16. bis Anfang des 20. Jahrhunderts einen großen Wohlstand durch die Flößerei von Brennholz aus den Wäldern des Morvan in die Hauptstadt Paris. In Clamecy war damals der große Umschlagplatz: in riesigen Auffangbecken wurden die im Morvan abgeholzten und auf der Yonne angeschwemmten Baumstämme aus dem Wasser gefischt und sortiert. Dann wurden sie zu großen Flößen zusammengestellt und nach Paris weiter transportiert. Der letzte Flößerzug verließ Clamecy im Jahr 1923.
Weitere Einzelheiten über die Holzflößerei am Canal du Nivernais siehe unter Brennholzflößerei vom Morvan nach Paris - Am 18. Juni 1940 erschossen deutsche Soldaten 41 afrikanische Kriegsgefangene (Senegalesen der französischen Armee), die in einem nahegelegenen Lager untergebracht waren, nachdem einer von ihnen einen SS-Offizier angegriffen hatte.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 5520 | 5741 | 5922 | 5590 | 5284 | 4806 | 4551 |
Politik
Bürgermeisterin (Maire) ist Claudine Boisorieux (Amtszeit 2008–2014). Sie wird unterstützt von sieben Beigeordneten (Adjoints). Dem Gemeinderat gehören weiterhin 19 Gemeinderäte an.
Partnerstädte
- Gelnhausen, Hessen (Deutschland)
- Grandes-Piles, Provinz Québec (Kanada)
Sehenswürdigkeiten
- Um die Stiftskirche Saint-Martin herum liegt die mittelalterliche Altstadt.
- Auf der Yonne-Brücke steht ein Holzflößer-Denkmal.
- Route de Flotteurs de Bois: Von Clamecy aus führt der Weg der Holzflößer durch den Regionalen Naturpark Morvan und am Canal du Nivernais entlang. Auf landschaftlich reizvollen Straßen werden die verschiedenen Etappen der Holzflößerei dargestellt.
Persönlichkeiten
- Arnaud Montebourg (* 1962), französischer Politiker und Abgeordneter der Nationalversammlung (PS)
- Romain Rolland (1866–1944), Schriftsteller und Nobelpreisträger
- Edouard Séguin (1812–1880), Arzt und Pädagoge
- Claude Tillier (1801–1844), Schriftsteller
- Alain Colas (1943–1978), französischer Skipper
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz des Gemeindeverbandes Vaux d’Yonne französisch
- ehemalige Holzflößerei in Clamecy französisch
Amazy | Anthien | Armes | Asnan | Asnois | Authiou | Bazoches | Beaulieu | Beuvron | Billy-sur-Oisy | Brassy | Breugnon | Brinon-sur-Beuvron | Brèves | Bussy-la-Pesle | Cervon | Chalaux | Challement | Champallement | Chaumot | Chazeuil | Chevannes-Changy | Chevroches | Chitry-les-Mines | Clamecy | Corbigny | Corvol-d’Embernard | Corvol-l’Orgueilleux | Courcelles | Cuncy-lès-Varzy | Dirol | Dompierre-sur-Héry | Dornecy | Dun-les-Places | Empury | Entrains-sur-Nohain | Epiry | Flez-Cuzy | Germenay | Grenois | Guipy | Gâcogne | Héry | La Chapelle-Saint-André | La Collancelle | La Maison-Dieu | Lormes | Lys | Magny-Lormes | Marcy | Marigny-l’Église | Marigny-sur-Yonne | Menou | Metz-le-Comte | Mhère | Michaugues | Moissy-Moulinot | Monceaux-le-Comte | Moraches | Mouron-sur-Yonne | Neuffontaines | Neuilly | Nuars | Oisy | Ouagne | Oudan | Parigny-la-Rose | Pazy | Pouques-Lormes | Pousseaux | Rix | Ruages | Saint-André-en-Morvan | Saint-Aubin-des-Chaumes | Saint-Didier | Saint-Germain-des-Bois | Saint-Martin-du-Puy | Saint-Pierre-du-Mont | Saint-Révérien | Saizy | Sardy-lès-Épiry | Surgy | Taconnay | Talon | Tannay | Teigny | Trucy-l’Orgueilleux | Varzy | Vauclaix | Vignol | Villiers-le-Sec | Villiers-sur-Yonne | Vitry-Laché