CR Vasco da Gama
Vasco da Gama | |||
Voller Name | Club de Regatas Vasco da Gama | ||
Ort | Rio de Janeiro, Brasilien | ||
Gegründet | 21. August 1898 | ||
Stadion | São Januário | ||
Plätze | 31.000 | ||
Präsident | Eurico Miranda | ||
Trainer | Jorginho | ||
Homepage | crvascodagama.com | ||
Liga | Série A | ||
2013 | 18. Platz | ||
|
Vasco da Gama, offiziell Club de Regatas Vasco da Gama, oft auch nur Vasco genannt, ist einer der erfolgreichsten Fußballvereine aus der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro.
Der Club de Regatas Vasco da Gama („Ruderklub Vasco da Gama“) wurde am 21. August 1898 durch portugiesische Einwanderer gegründet. Rudern war zu dieser Zeit die wichtigste Sportart in Rio de Janeiro. Inspiriert durch die Feierlichkeiten zum 400. Jahrestag der Entdeckung des Seeweges von Europa nach Indien durch Vasco da Gama, beschlossen die Gründer, den Verein nach dem portugiesischen Seefahrer zu benennen.
Die Fußballabteilung entstand am 5. November 1915. Die Lokalrivalen sind Fluminense, Botafogo und Flamengo, wobei zu Flamengo die größte Rivalität besteht.
Am Ende der Saison 2008 stieg der Verein erstmals in der Ligageschichte aus der höchsten Liga ab, um ein Jahr später als Erstplatzierter der Série B wieder in die Série A zurückzukehren. 2013 erfolgte wieder der Abstieg in die Série B.
Der Sportverein CR Vasco da Gama ist neben Fußball in vielen Sportarten aktiv, unter anderem stammt der Basketball-Spieler Nenê aus dem Klub. Die Olympiaqualifikation 2004 der Männer im Wasserball fand in dem direkt am Stadion gelegenen Freibad des Vereins statt.
Inhaltsverzeichnis
Stadion
Das Heimstadion von Vasco ist das am 27. April 1927 eröffnete São Januário mit einer Kapazität von 31.000 Plätzen. Manche Spiele werden aber im Maracanã-Stadion (73.531 Zuseher) ausgetragen.
Titel
International:
¹) Südamerikanische Meisterschaft der Meister, offiziell anerkannter Vorgängerwettbewerb der Libertadores
National:
- Meister von Brasilien: 1974, 1989, 1997, 2000¹
- Copa do Brasil: 2011
- Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro: 1923, 1924, 1929, 1934, 1936, 1945, 1947, 1949, 1950, 1952, 1958, 1970, 1977, 1982, 1987, 1988, 1992, 1993, 1994, 1998, 2003, 2015
¹) Copa João Havelange, veranstaltet vom Clube dos 13
Platzierungen in der Brasilianischen Fußball-Meisterschaft
Saison | Platz | Saison | Platz | Saison | Platz | Saison | Platz | Saison | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1971 | 10 | 1981 | 5 | 1991 | 11 | 2001 | 11 | 2011 | 2 |
1972 | 5 | 1982 | 9 | 1992 | 3 | 2002 | 15 | 2012 | 5 |
1973 | 13 | 1983 | 5 | 1993 | 11 | 2003 | 17 | 2013 | 18 |
1974 | 1 | 1984 | 2 | 1994 | 13 | 2004 | 16 | 2014 | 3<ref group="A" name="Serie B">Vasco da Gama spielte in diesem Jahr in der Série B</ref> |
1975 | 19 | 1985 | 9 | 1995 | 20 | 2005 | 12 | 2015 | 18 |
1976 | 7 | 1986 | 9 | 1996 | 18 | 2006 | 6 | 2016 | <ref group="A" name="Serie B" /> |
1977 | 5 | 1987 | 10¹ | 1997 | 1 | 2007 | 10 | ||
1978 | 3 | 1988 | 5 | 1998 | 10 | 2008 | 18 | ||
1979 | 2 | 1989 | 1 | 1999 | 5 | 2009 | 1<ref group="A" name="Serie B" /> | ||
1980 | 5 | 1990 | 14 | 2000 | 1² | 2010 | 11 |
<references group="A" />
¹) Copa União
²) Copa João Havelange, veranstaltet vom Clube dos 13
Erfolgreichste Torschützen
Spieler | Tore | Spiele | Periode |
---|---|---|---|
Roberto Dinamite | 698 | 1110 | 1971–1993 |
Romário | 322 | 400 | 1985–1988 2000–2001 2005 |
Ademir de Menezes | 301 | 429 | 1942–1945 1948–1956 |
Pinga | 250 | 466 | 1953–1962 |
Russinho | 225 | 413 | 1944–1954 |
Toptorschütze in einer Saison | |||
Romário | 65 | 2000 | |
Roberto Dinamite | 61 | 1981 |
Bekannte Spieler
Trainer
(unvollständig)
Weblinks
- Offizielle Website
- Artikel über das Vereinswappen von Vasco da Gama (Memento vom 21. August 2011 im Internet Archive) In: Null Acht
América Mineiro | Atlético Mineiro | Atlético Paranaense | Botafogo | Chapecoense | Corinthians | Coritiba | Cruzeiro | Flamengo | Fluminense | Figueirense | Grêmio | Internacional | Palmeiras | Ponte Preta | Santa Cruz | Santos | São Paulo | Sport | Vitória