Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro
80px |
Federação de Futebol do Estado do Rio de Janeiro |
Das Campeonato Carioca ist die Fußball-Meisterschaft des brasilianischen Bundesstaates Rio de Janeiro.
Jeder der 26 Bundesstaaten sowie der Hauptstadtdistrikt von Brasilia führt eine eigene Fußballmeisterschaft, ein Torneio Estadual, durch. Einige Turniere wie das Campeonato Carioca von Rio de Janeiro haben eine Tradition, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurückreicht.
Im Unterschied zum europäischen Klubfußball nehmen die führenden Klubs im gleichen Jahr jeweils an der landesweiten Meisterschaft und den lokalen Staatsmeisterschaften teil. Die Staatsmeisterschaften dienen als Qualifikationsturnier zum brasilianischen Pokal sowie zur Campeonato Brasileiro Série D.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die Campeonato Carioca ist in zwei Pokalwettbewerbe unterteilt: Die Taça Guanabara und die Taça Rio.
Bei der Taça Guanabara werden zwei Gruppen zu je acht Mannschaften gebildet. Traditionell spielen hier jeweils nur zwei „große“ Mannschaften (Botafogo, Fluminense, Vasco und Flamengo) in je einer Gruppe. Die Mannschaften jeder Gruppe spielen einmal gegeneinander. Die beiden Gruppenersten treffen in der K.O.-Runde im Halbfinale auf die beiden Gruppenersten der anderen Gruppe. Deren Sieger spielen um die Taça Guanabara.
Bei der Taça Rio werden keine neuen Gruppen gebildet. Jedoch spielen die Gruppen nicht untereinander, sondern jeweils acht Spiele gegen alle Mannschaften der anderen Gruppe. Die Tabelle der Gruppe spiegelt also die Ergebnisse gegen die Mannschaften der anderen Gruppe wider. Die beiden Gruppenersten treffen wieder in der K.o.-Runde im Halbfinale auf die beiden Gruppenersten der anderen Gruppe. Deren Sieger spielen um die Taça Rio.
Im großen Finale der Campeonato Carioca spielen die Sieger der Taça Guanabara und der Taça Rio jeweils ein Hin- und Rückspiel um den Campeao Carioca auszuspielen. Gewinnt eine Mannschaft beide Taças, so ist diese automatisch der Campeao Carioca und die Finalspiele entfallen.
Die besten Mannschaften der Gesamttabelle (Punkte aus allen Gruppenspielen - Meister und Vizemeister werden unabhängig von den erspielten Punkten auf die ersten beiden Plätze vorgereiht), die nicht an der gleichzeitig stattfindenden Copa Libertadores teilnehmen, qualifizieren sich für den nächsten brasilianische Pokal. Die beste Mannschaft, die bis dahin nicht an den landesweiten Meisterschaften (Campeonato Brasileiro) teilnimmt, qualifiziert sich für die Campeonato Brasileiro Série D, einem jährliches landesweiten Qualifikationsturnier zur Campeonato Brasileiro Série C.
Teilnehmer 2010
Hauptstadtvereine: | Provinzvereine:
|
Sieger
CR Flamengo Rekordmeister: CR Flamengo |
|
Meisterschaftshistorie
Titelträger 2015 CR Vasco da Gama |
|
Weblinks
- Rio de Janeiro State - List of Champions - mit Verweisen auf die Turniere der jeweiligen Jahre
- Portal Campeonato Carioca
Acre | Alagoas | Amapá | Amazonas | Bahia | Ceará | Distrito Federal (Brasília) | Espírito Santo | Goiás | Maranhão | Mato Grosso | Mato Grosso do Sul | Minas Gerais | Pará | Paraíba | Paraná | Pernambuco | Piauí | Rio de Janeiro | Rio Grande do Norte | Rio Grande do Sul | Rondônia | Roraima | Santa Catarina | São Paulo | Sergipe | Tocantins