Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
80px
Federação de Futebol do Estado do Rio de Janeiro

Das Campeonato Carioca ist die Fußball-Meisterschaft des brasilianischen Bundesstaates Rio de Janeiro.

Jeder der 26 Bundesstaaten sowie der Hauptstadtdistrikt von Brasilia führt eine eigene Fußballmeisterschaft, ein Torneio Estadual, durch. Einige Turniere wie das Campeonato Carioca von Rio de Janeiro haben eine Tradition, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurückreicht.

Im Unterschied zum europäischen Klubfußball nehmen die führenden Klubs im gleichen Jahr jeweils an der landesweiten Meisterschaft und den lokalen Staatsmeisterschaften teil. Die Staatsmeisterschaften dienen als Qualifikationsturnier zum brasilianischen Pokal sowie zur Campeonato Brasileiro Série D.

Modus

Die Campeonato Carioca ist in zwei Pokalwettbewerbe unterteilt: Die Taça Guanabara und die Taça Rio.

Bei der Taça Guanabara werden zwei Gruppen zu je acht Mannschaften gebildet. Traditionell spielen hier jeweils nur zwei „große“ Mannschaften (Botafogo, Fluminense, Vasco und Flamengo) in je einer Gruppe. Die Mannschaften jeder Gruppe spielen einmal gegeneinander. Die beiden Gruppenersten treffen in der K.O.-Runde im Halbfinale auf die beiden Gruppenersten der anderen Gruppe. Deren Sieger spielen um die Taça Guanabara.

Bei der Taça Rio werden keine neuen Gruppen gebildet. Jedoch spielen die Gruppen nicht untereinander, sondern jeweils acht Spiele gegen alle Mannschaften der anderen Gruppe. Die Tabelle der Gruppe spiegelt also die Ergebnisse gegen die Mannschaften der anderen Gruppe wider. Die beiden Gruppenersten treffen wieder in der K.o.-Runde im Halbfinale auf die beiden Gruppenersten der anderen Gruppe. Deren Sieger spielen um die Taça Rio.

Im großen Finale der Campeonato Carioca spielen die Sieger der Taça Guanabara und der Taça Rio jeweils ein Hin- und Rückspiel um den Campeao Carioca auszuspielen. Gewinnt eine Mannschaft beide Taças, so ist diese automatisch der Campeao Carioca und die Finalspiele entfallen.

Die besten Mannschaften der Gesamttabelle (Punkte aus allen Gruppenspielen - Meister und Vizemeister werden unabhängig von den erspielten Punkten auf die ersten beiden Plätze vorgereiht), die nicht an der gleichzeitig stattfindenden Copa Libertadores teilnehmen, qualifizieren sich für den nächsten brasilianische Pokal. Die beste Mannschaft, die bis dahin nicht an den landesweiten Meisterschaften (Campeonato Brasileiro) teilnimmt, qualifiziert sich für die Campeonato Brasileiro Série D, einem jährliches landesweiten Qualifikationsturnier zur Campeonato Brasileiro Série C.

Teilnehmer 2010

Hauptstadtvereine: 0 Provinzvereine:

Sieger

CR Flamengo
Rekordmeister:
CR Flamengo
0

Meisterschaftshistorie


Titelträger 2015
CR Vasco da Gama
0
  • 2015 - CR Vasco da Gama
  • 2014 - CR Flamengo
  • 2013 - Botafogo FR
  • 2012 - Fluminense FC
  • 2011 - CR Flamengo
  • 2010 - Botafogo FR
  • 2009 - CR Flamengo
  • 2008 - CR Flamengo
  • 2007 - CR Flamengo
  • 2006 - Botafogo FR
  • 2005 - Fluminense FC
  • 2004 - CR Flamengo
  • 2003 - CR Vasco da Gama
  • 2002 - Fluminense FC
  • 2001 - CR Flamengo
  • 2000 - CR Flamengo
  • 1999 - CR Flamengo
  • 1998 - CR Vasco da Gama
  • 1997 - Botafogo FR
  • 1996 - CR Flamengo
  • 1995 - Fluminense FC
  • 1994 - CR Vasco da Gama
  • 1993 - CR Vasco da Gama
  • 1992 - CR Vasco da Gama
  • 1991 - CR Flamengo
  • 1990 - Botafogo FR
  • 1989 - Botafogo FR
  • 1988 - CR Vasco da Gama
  • 1987 - CR Vasco da Gama
  • 1986 - CR Flamengo
  • 1985 - Fluminense FC
  • 1984 - Fluminense FC
  • 1983 - Fluminense FC
  • 1982 - CR Vasco da Gama
  • 1981 - CR Flamengo
  • 1980 - Fluminense FC
  • 1979 - CR Flamengo (Sonderturnier nach Vereinigung mit der Campeonato Fluminense)
  • 1979 - CR Flamengo
  • 1978 - CR Flamengo
  • 1977 - CR Vasco da Gama
  • 1976 - Fluminense FC
  • 1975 - Fluminense FC
  • 1974 - CR Flamengo
  • 1973 - Fluminense FC
  • 1972 - CR Flamengo
  • 1971 - Fluminense FC
  • 1970 - CR Vasco da Gama
  • 1969 - Fluminense FC
  • 1968 - Botafogo FR
  • 1967 - Botafogo FR
  • 1966 - Bangu AC
  • 1965 - CR Flamengo
  • 1964 - Fluminense FC
  • 1963 - CR Flamengo
  • 1962 - Botafogo FR
  • 1961 - Botafogo FR
  • 1960 - América FC
  • 1959 - Fluminense FC
  • 1958 - CR Vasco da Gama
  • 1957 - Botafogo FR
  • 1956 - CR Vasco da Gama
  • 1955 - CR Flamengo
  • 1954 - CR Flamengo
  • 1953 - CR Flamengo
  • 1952 - CR Vasco da Gama
  • 1951 - Fluminense FC
  • 1950 - CR Vasco da Gama
  • 1949 - CR Vasco da Gama
  • 1948 - Botafogo FR
  • 1947 - CR Vasco da Gama
  • 1946 - Fluminense FC
  • 1945 - CR Vasco da Gama
  • 1944 - CR Flamengo
  • 1943 - CR Flamengo
  • 1942 - CR Flamengo
  • 1941 - Fluminense FC
  • 1940 - Fluminense FC
  • 1939 - CR Flamengo
  • 1938 - Fluminense FC
  • 1937 - Fluminense FC
  • 1936 - Fluminense FC [4]/CR Vasco da Gama [5]
  • 1935 - Botafogo FC [5]/América FC [4]
  • 1934 - Botafogo FC [3]/CR Vasco da Gama [4]
  • 1933 - Botafogo FC [3]/Bangu AC [4]
  • 1932 - Botafogo FC
  • 1931 - América FC
  • 1930 - Botafogo FC
  • 1929 - CR Vasco da Gama
  • 1928 - América FC
  • 1927 - CR Flamengo
  • 1926 - São Cristovão AC
  • 1925 - CR Flamengo
  • 1924 - CR Vasco da Gama/Fluminense FC
  • 1923 - CR Vasco da Gama
  • 1922 - América FC
  • 1921 - CR Flamengo
  • 1920 - CR Flamengo
  • 1919 - Fluminense FC
  • 1918 - Fluminense FC
  • 1917 - Fluminense FC
  • 1916 - América FC
  • 1915 - CR Flamengo
  • 1914 - CR Flamengo
  • 1913 - América FC
  • 1912 - Payssandu Athletic Club
  • 1912 - Botafogo FC
  • 1911 - Fluminense FC
  • 1910 - Botafogo FC
  • 1909 - Fluminense FC
  • 1908 - Fluminense FC
  • 1907 - Fluminense FC/Botafogo FC
  • 1906 - Fluminense

Weblinks