Fußballmeisterschaften der Bundesstaaten von Brasilien


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fußballmeisterschaften der Bundesstaaten von Brasilien werden seit 1902 ausgetragen und von den Verbänden der einzelnen Staaten abgehalten. São Paulo war der erste Bundesstaat, der eine Meisterschaft abhielt. Der 1888 ins Leben gerufene und vom englischen Fußballpionier Charles William Miller in die Kunst des Fußballspiels eingeweihte São Paulo Athletic Club war der erste Titelträger. 1905 folgte die Meisterschaft von Bahia und im Jahr darauf hielt Rio de Janeiro seine erste Staatsmeisterschaft ab.

In späteren Jahren qualifizierten sich die führenden Mannschaften der Staatsmeisterschaften oft für überstaatliche Regionalturniere. Den höchsten Stellenwert hatte dabei das erstmals 1933 abgehaltene Torneio Rio-São Paulo, das in den späteren 1960er Jahren als Torneio Roberto Gomes Pedrosa zum quasi Vorläufer der heutigen nationalen Meisterschaft, dem Campeonato Brasileiro de Futebol, mutierte.

Heutzutage wird im brasilianischen Fußballkalender das erste Halbjahr jedes Jahres den Staatsmeisterschaften gewidmet, die trotz der mittlerweile etablierten nationalen Wettbewerbe, ihre eigenständige Bedeutung erhalten haben. Aus den erfolgreicheren Teilnehmern werden 54 <ref group="Anm." name="A" /> der 64 Teilnehmer des brasilianischen Pokals, der Copa do Brasil ermittelt. Die Ergebnisse sind für nicht in den nationalen Ligen beteiligte Mannschaften auch entscheidend für die Aufnahme in die vierthöchste nationale Spielklasse, die Série D; die im Einzelnen zutreffenden Aufnahmekriterien können dort ersehen werden.

Rekordstaatsmeister ist mit 52 Titeln der ABC FC aus Natal, der Hauptstadt des Staates Rio Grande do Norte, gefolgt vom Paysandu SC mit 44 Erfolgen in Pará. Mit 43 Titeln folgt der EC Bahia aus Bahia. ABC hält mit elf in Serie gewonnen Meisterschaften einen weiteren Rekord.

Staatsmeisterschaften 2015

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Rekordmeister der Bundesstaaten sowie Meister und Vizemeister von 2015 mit der Anzahl der bisherigen Titel in Klammern.

Staat Rekordmeister (Titel) Meister 2015 Vizemeister 2015
Acre (Bundesstaat)Acre (Bundesstaat) Campeonato Acriano Rio Branco FC (45) Rio Branco FC Galvez EC
AlagoasAlagoas Campeonato Alagoano CS Alagoano (37) CRB (Maceió) (28) AA Coruripe (3)
AmapáAmapá Campeonato Amapaense EC Macapá (17) Santos FC (Macapá) (4) Trem DC (5)
Amazonas (brasilianischer Bundesstaat)Amazonas (Brasilien) Campeonato Amazonense Nacional FC (Amazonas) (43) Nacional FC (Amazonas) Princesa do Solimões (1)
BahiaBahia Campeonato Baiano EC Bahia (46) EC Bahia Vitória da Conquista (0)
CearáCeará Campeonato Cearense Ceará SC (43) Fortaleza EC (40) Ceará SC
Distrito Federal do BrasilDistrito Federal do Brasil Campeonato Brasiliense SE Gama (11) SE Gama Brasília FC (8)
Espírito SantoEspírito Santo Campeonato Capixaba Rio Branco AC (37) Rio Branco AC Desportiva Ferroviária (17)
GoiásGoiás Campeonato Goiano Goiás EC (25) Goiás EC AA Aparecidense (0)
MaranhãoMaranhão Campeonato Maranhense Sampaio Corrêa FC (32) Imperatriz (1) Sampaio Corrêa FC
Mato GrossoMato Grosso Campeonato Mato-Grossense Mixto EC (24) Cuiabá EC (6) Operário FCL (14)
Mato Grosso do SulMato Grosso do Sul Campeonato Sul-Mato-Grossense Operário FC (10) EC Comercial (9) Ivinhema FC (1)
Minas GeraisMinas Gerais Campeonato Mineiro Atlético Mineiro (43) Atlético Mineiro AA Caldense (1)
ParáPará Campeonato Paraense Paysandu SC (45) Clube do Remo (8) Independente AC (Tucuruí) (1)
ParaíbaParaíba Campeonato Paraibano Botafogo (João Pessoa) (27) Campinense Clube (15) Botafogo (João Pessoa)
ParanáParaná Campeonato Paranaense Coritiba FC (37) Operário Ferroviário EC (8) Coritiba FC
PernambucoPernambuco Campeonato Pernambucano Sport Recife (40) Santa Cruz FC (28) Salgueiro AC (0)
PiauíPiauí Campeonato Piauiense Ríver AC (29) Ríver AC EC Flamengo (16)
Rio de Janeiro (Bundesstaat)Rio de Janeiro (Bundesstaat) Campeonato Carioca CR Flamengo (33) CR Flamengo CR Vasco da Gama (23)
Rio Grande do NorteRio Grande do Norte Campeonato Potiguar ABC FC (52) América FC (RN) (35) ABC FC
Rio Grande do SulRio Grande do Sul Campeonato Gaúcho SC Internacional (44) SC Internacional Grêmio Porto Alegre (36)
RondôniaRondônia Campeonato Rondoniense Ferroviário AC (17) SC Genus de Porto Velho (1) Vilhena EC (5)
RoraimaRoraima Campeonato Roraimense Atlético Roraima Clube (18) Náutico FC (2) Baré EC (9)
Santa CatarinaSanta Catarina Campeonato Catarinense Figueirense FC /
Avaí FC (16)
Figueirense Joinville EC (13)
São Paulo (Bundesstaat)São Paulo (Bundesstaat) Campeonato Paulista Corinthians São Paulo (27) FC Santos (21) Ligasystem
SergipeSergipe Campeonato Sergipano CS Sergipe (32) AD Confiança (19) Estanciano EC (0)
TocantinsTocantins Campeonato Tocantinense Gurupi EC /
Palmas FR (5)
Tocantinópolis EC (3) Interporto FC (3)

Anmerkungen

<references group="Anm."> <ref group="Anm." name="A"> Die 54 Teilnehmer beinhalten auch Teams die sich über andere bundesstaatliche Bewerbe qualifizieren</ref> </references>

Siehe auch

Weblinks