Colentina


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Colentina
Vorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Die Colentina in Rumänien

DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Walachei (Rumänien)
Flusssystem Donau
Abfluss über Dâmbovița → Argeș → Donau → Schwarzes Meer
Quelle Bei Târgoviște im Kreis DâmbovițaVorlage:Infobox Fluss/QUELLKOORDINATE_fehlt
Quellhöhe 260 mVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung Bei Cernica in die Dâmbovița44.398726.287660Koordinaten: 44° 23′ 55″ N, 26° 17′ 15″ O{{#coordinates:44,3987|26,2876|primary dim=1000 globe= name=Mündung Colentina region=RO type=waterbody
  }}
44° 23′ 55″ N, 26° 17′ 15″ O44.398726.287660{{#coordinates:44,3987|26,2876|
dim=1000 globe= name=Mündung Colentina region=RO type=waterbody
  }} 
Mündungshöhe 60 mVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 200 m
Länge 82 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen

Großstädte Bukarest
Mittelstädte Buftea
Kleinstädte Chitila
Gemeinden Cornățelu, Glina, Cernica

Die Colentina ist ein kleiner Fluss in Südrumänien, der etwa 50 Kilometer nordwestlich von Bukarest in den Ausläufern der Südkarpaten entspringt und durch die nördlichen Bezirke der rumänischen Hauptstadt fließt.

Im Stadtgebiet bildet sie zahlreiche früher sumpfige Seen, die in den 1930er Jahren befestigt und in neugeschaffene Parkanlagen integriert wurden. Von Nordwest nach Südost sind dies der Lacul Mogoșoaia, Lacul Străulești, Lacul Grivița, Băneasa, Herăstrău, Floreasca, Tei, Plumbuita, Fundeni, Pantelimon, sowie der Lacul Cernica.

Wenige Kilometer östlich von Bukarest mündet die Colentina in die Dâmbovița.