Valencianische Gemeinschaft


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Comunitat Valenciana)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Comunitat Valenciana [offizieller Name] (val.)
Comunidad Valenciana (span.)
 
Valencianische Gemeinschaft
Flagge Wappen

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Land: Spanien
Verwaltungssitz: València
Fläche: 23.255 km²
Einwohner: 5.004.844 (1. Januar 2014)<ref>Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung). </ref>
Bevölkerungsdichte: 215,2 Einw./km²
Ausdehnung: Nord–Süd: ca. 330 km
West–Ost: ca. 101 km
ISO 3166-2: ES-VC
Website: www.gva.es
Politik und Verwaltung
Amtssprache: Spanisch, Valencianisch
Autonomie seit: 10. Juli 1982
Präsident: Ximo Puig Ferrer (PSOE)
Vertretung in den
Cortes Generales:
Kongress: 33 Sitze
Senat: 5 Sitze
Gliederung: 3 Provinzen
34 Comarcas
Karte

Die Valencianische Gemeinschaft (auch Valencianisches Land, amtlich val. Comunitat Valenciana, span. Comunidad Valenciana) ist eine an der Mittelmeerküste gelegene Autonome Gemeinschaft Spaniens. Sie grenzt im Norden an Katalonien, im Westen an Aragonien und Kastilien-La Mancha sowie im Süden an Murcia und umfasst die drei Provinzen València, Alacant und Castelló. Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft ist die Stadt València.

Das Territorium der 1982 gebildeten Autonomen Gemeinschaft ist größtenteils identisch mit demjenigen des ehemaligen Königreiches Valencia, das zur Krone Aragonien gehörte.

Sprachen

Der größte Teil der Region gehört zum Sprachgebiet des Valencianischen, das zum Katalanischen gehört. Valencianisch ist neben dem Spanischen Amtssprache. Die Bevölkerung an der Küste spricht Valencianisch und Spanisch, während im Landesinneren und im Süden der Autonomen Region meist Spanisch gesprochen wird.

Politische Gliederung

Datei:Es valencia cullera 1.jpg
Blick von Cullera südostwärts Richtung Denia.
Datei:ES Valencia Chulilla.jpg
Das Dorf Chulilla, ca. 50 km westlich von Valencia

Die Autonome Gemeinschaft Valencia umfasst die drei Provinzen Alicante, Castellón und Valencia, die sich ihrerseits in insgesamt 32 Comarcas (Bezirke) und die Municipios (Städte) gliedern lassen.

Die wichtigsten Institutionen, die das Autonome Land Valencia regieren und verwalten und zusammen die Generalitat Valenciana, die Verwaltung, bilden, sind folgende:

  • Das autonome Parlament „Corts Valencianes“ mit den legislativen Funktionen
  • Die Regierung („Consell“) mit den exekutiven Funktionen, mit dem Ministerpräsidenten („President de la Generalitat Valenciana“) an der Spitze



Datei:Logo Comunitat Valenciana.svg
Logo für die PR-Arbeit

Feste und Feiertage

In einigen Städten werden die Fiestas „Moros i Cristians“ (Mauren und Christen) gefeiert, mit denen der Schlachten zwischen den muslimischen und christlichen Heeren in der Region im spanischen Mittelalter gedacht wird. Im März werden ferner in vielen Orten die Falles gefeiert, vor allem in der Provinz Valencia. Alicante ist für die im Juni gefeierten Fogueres de Sant Joan berühmt. Im März wird in Castellón die Magdalena gefeiert; in Elx das „Misteri d’Elx“. In der Kleinstadt Buñol (ca. 40 km von Valencia aus Richtung Madrid) findet jährlich Anfang August die wohl weltgrößte Tomatenschlacht Tomatina statt.

Feiertage in der Autonomen Gemeinschaft Valencia sind (2004):

  • 19. März – St. JosefFallas in Valencia
  • 12. April – Ostermontag
  • 9. Oktober – Tag der Autonomen Gemeinschaft Valencia

Zu diesen Feiertagen kommen noch neun spanische Nationalfeiertage hinzu sowie jeweils zwei örtliche Gemeindefeiertage.

Wirtschaft

Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht das Land Valencia einen Index von 96 (EU-27: 100) (2006). <ref>http://www.ine.es/prensa/np488.pdf Instituto Nacional de Estadistica</ref>. Das Land ist hoch verschuldet und musste als erste spanische Region Hilfe von Rettungsfonds Fondo de Liquidez Autonómica beantragen.

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Comunitat Valenciana – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references/>

39.416666666667-0.53333333333333Koordinaten: 39° N, 1° W{{#coordinates:39,416666666667|-0,53333333333333|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=ES-VC
   |type=adm1st
  }}