Conchita Martínez
Conchita Martínez Tennisspieler | |||||||||||||||
Conchita Martínez | |||||||||||||||
Conchita Martínez 2013 in Wimbledon | |||||||||||||||
Nationalität: | Spanien Spanien | ||||||||||||||
Geburtstag: | 16. April 1972 | ||||||||||||||
Größe: | 170 cm | ||||||||||||||
1. Profisaison: | 1988 | ||||||||||||||
Rücktritt: | 2006 | ||||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||||
Preisgeld: | 11.527.977 US-Dollar | ||||||||||||||
Einzel | |||||||||||||||
Karrierebilanz: | 739:297 | ||||||||||||||
Karrieretitel: | 33 | ||||||||||||||
Höchste Platzierung: | 2 (30. Oktober 1995) | ||||||||||||||
| |||||||||||||||
Doppel | |||||||||||||||
Karrierebilanz: | 414:232 | ||||||||||||||
Karrieretitel: | 13 | ||||||||||||||
Höchste Platzierung: | 7 (11. Januar 1993) | ||||||||||||||
| |||||||||||||||
Olympische Spiele | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks) |
Conchita Martínez Bernat (* 16. April 1972 in Monzón, Provinz Huesca) ist eine ehemalige spanische Tennisspielerin. Sie gewann 1994 das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon und konnte sich zwischen 1989 und 1998 immer in den Top Ten der Tennis-Weltrangliste halten.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Martínez begann ihre Profikarriere 1988. 1991 gewann sie mit dem spanischen Team den Fed Cup durch einen 2:1-Sieg über die USA.
1992 gewann sie bei den Olympischen Spielen in Barcelona mit Arantxa Sánchez Vicario die Silbermedaille im Damendoppel. Im Finale unterlagen sie Gigi Fernández und Mary Joe Fernández.
1993 war sie erneut am spanischen Fed-Cup-Sieg beteiligt, als das Team mit 3:0 über Australien triumphierte.
Ihren größten Triumph errang Martínez 1994, als sie im Einzelfinale von Wimbledon Martina Navrátilová mit 6:4, 3:6 und 6:3 besiegen konnte. Außerdem war sie erneut am Fed-Cup-Sieg ihres Landes beteiligt (3:0 im Finale gegen die USA).
1995 war sie Halbfinalistin bei allen vier Grand-Slam-Turnieren und erreichte mit Platz 2 die höchste Weltranglistenposition ihrer Karriere. Im selben Jahr gewann Martínez mit dem spanischen Team zum vierten Mal den Fed Cup (3:2 gegen die USA).
Bei den Olympischen Spielen 1996 erreichte sie zusammen mit Sánchez Vicario das Halbfinale im Doppelturnier und gewann Bronze.
1998 siegte Martínez mit der spanischen Mannschaft zum fünften Mal im Wettbewerb um den Fed Cup. Beim 3:2-Sieg im Finale gegen die Schweiz besiegte sie Patty Schnyder mit 6:3, 2:6 und 9:7. Außerdem erreichte sie bei den Australian Open ihr zweites Finale bei einem Grand-Slam-Turnier, das sie gegen Martina Hingis mit 3:6, 3:6 verlor.
Im Jahr 2000 gelang dies Martínez zum dritten Mal, sie verlor jedoch das Finale der French Open gegen Mary Pierce mit 2:6 und 5:7.
Ihren letzten großen Erfolg verbuchte sie 2004 bei den Olympischen Spielen von Athen mit ihrer zweiten Silbermedaille im Doppel. Ihre Partnerin war diesmal Virginia Ruano Pascual, das Finale gewann das chinesische Team Li Ting und Sun Tiantian mit 6:3, 6:3.
Am 15. April 2006 erklärte Conchita Martínez ihren Rücktritt vom Profitennis. Mit der ehemaligen Tennisspielerin Gigi Fernández aus Puerto Rico hatte sie eine längere Beziehung.<ref>Focus: Warten auf Monica</ref>
Turniersiege
Einzel (33)
(im Doppel gewann Martínez zudem 13 WTA-Turniere)
- 2005 – Pattaya
- 2000 – Berlin (German Open)
- 1999 – Sopot (Polish Open)
- 1998 – Berlin (German Open), Warschau
- 1996 – Rom (Italian Open), Moskau (Kremlin Cup)
- 1995 – Hilton Head, Amelia Island, Hamburg, Rom (Italian Open), San Diego, Los Angeles (Manhattan Beach)
- 1994 – Wimbledon, Hilton Head, Rom (Italian Open), Stratton Mountain
- 1993 – Brisbane, Houston, Rom (Italian Open), Stratton Mountain, Philadelphia
- 1992 – Kitzbühel (Citroen Austrian Open)
- 1991 – Paris (Clarins Open)
- 1991 – Barcelona (International Champ's of Spain), Kitzbühel (Citroen Austrian Open), Paris (Clarins Open)
- 1990 – Scottsdale (Arizona Classic), Indianapolis
- 1989 – Wellington (Fernleaf Classic), Tampa (Eckerd Open), Phoenix (Arizona Open)
- 1988 – Sofia (Vitosha)
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | Karriere | Titel |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | 2 | – | – | AF | AF | VF | HF | VF | AF | F | 3 | HF | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | F | 0 | |
French Open | AF | VF | VF | VF | VF | VF | HF | HF | HF | AF | AF | VF | F | 3 | 2 | VF | 2 | 1 | F | 0 |
Wimbledon | – | – | – | – | 2 | HF | S | HF | AF | 3 | 3 | 3 | 2 | VF | 3 | 3 | 1 | 3 | S | 1 |
US Open | 1 | AF | 3 | VF | 1 | AF | 3 | HF | HF | 3 | AF | AF | 3 | – | 2 | 2 | 1 | 1 | HF | 0 |
Weblinks
- WTA-Profil von Conchita Martínez (englisch)
- ITF-Profil von Conchita Martínez (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Conchita Martínez (englisch)
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martínez, Conchita |
ALTERNATIVNAMEN | Martínez Bernat, Conchita |
KURZBESCHREIBUNG | spanische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 16. April 1972 |
GEBURTSORT | Monzón, Provinz Huesca, Spanien |