16. April


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der 16. April ist der 106. Tag des gregorianischen Kalenders (der 107. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 259 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:CarDusan.jpg
1346: Stefan Uroš IV. Dušan
Datei:Graefin Helfenstein von Matthaeus Merian d Ae.jpg
1525: Die Gräfin Helfenstein erfleht Gnade für ihren Mann
Datei:Bataille du mont-thabor.jpg
1799: Schlacht am Berg Tabor
Datei:Deutsches Kaiserreich.png
1871: Die Verfassung des Deutschen Kaiserreiches
Datei:Nauru Annexation Germany 1888.jpg
1888: Deutsche Annexionszeremonie
Datei:Bernardbaruch.jpg
1947: Bernard Baruch
  • 1947: Der US-amerikanische Finanzier und Politiker Bernard Baruch verwendet in einer Rede den Begriff „Kalter Krieg“ erstmals vor einem größeren Publikum und macht ihn damit bekannt.
Datei:BerlinerBlockadeLuftwege.png
1949: Berliner Luftbrücke
Datei:José Luis Rodríguez Zapatero (para tabla).png
2004: José Luis Rodríguez Zapatero

Wirtschaft

  • 1853: Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
Datei:Barmer Bergbahn.jpg
1894: Barmer Bergbahn

Wissenschaft und Technik

Datei:Harriet quimby.jpg
1912: Harriet Quimby im Blériot-Eindecker
Datei:Sars-corona.png
Darstellung des SARS-assoziierten Coronavirus ohne Maßstab

Kultur

Datei:Luigi Cherubini2.png
1782: Luigi Cherubini

Gesellschaft

Datei:Donaupark Donauturm.JPG
1964: Wiener Donaupark mit Donauturm
Datei:Norris WestAJ Map.jpg
2007: Die Orte des Amoklaufs

Religion

Katastrophen

Datei:Pont1839.jpg
Hängebrücke von Angers vor 1850
Datei:Pont de la Basse-Chaîne (7).jpg
1850: Die eingestürzte Hängebrücke
  • 1850: Aufgrund der Resonanz, welche durch Sturm und 730 zwar ohne Tritt marschierende, aber die Schwingungen ausgleichende Soldaten verursacht wird, kommt es zum Einsturz der Hängebrücke von Angers in Frankreich. Bei der Resonanzkatastrophe sterben 226 Menschen.
  • 1945: Die Versenkung des mit Flüchtlingen beladenen deutschen Schiffes Goya in der Ostsee vor der pommerschen Küste durch das sowjetische U-Boot L-3 fordert ca. 7.200 Tote, 176 Menschen können gerettet werden. Der Kommandant des U-Bootes, Wladimir Konstantinowitsch Konowalow, wird später für die Versenkung als Held der Sowjetunion geehrt. Das Wrack wird am 16. April 2003 entdeckt.
  • 1947: Die Texas-City-Explosion der mit Ammoniumnitrat beladenen Frachtschiffe Grandcamp und Highflyer im Hafen von Texas City, Texas, führt zu 581 Todesopfern, über 100 Vermissten, 5000 Verletzten, hunderten Obdachlosen und 65 Millionen US-Dollar Schaden. Die Wucht der Explosion lässt Menschen noch im 16 Kilometer entfernten Galveston auf die Knie fallen.
  • 2014: Die Südkoreanische Fähre Sewol kentert kurz vor der Insel Jindo. Von den 476 Personen an Bord überleben 174.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

Datei:Owachomo laban.jpg
1908: Natural Bridges National Monument

Sport

Datei:Chicago Bulls logo.svg
1996: Chicago Bulls

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Datei:Johann der Gute.jpg
Johann II., genannt der Gute (* 1319)

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Datei:Charlie Chaplin.jpg
Charles Chaplin (* 1889)

20. Jahrhundert

1901–1950

Datei:HM The Queen of Denmark.jpg
Margrethe II. (* 1940)

1951–2000

Datei:Sybille Lewitscharoff.jpg
Sybille Lewitscharoff (* 1954)
Datei:Henri of Luxembourg (2009).jpg
Henri von Luxemburg (* 1955)
Datei:Nikki Griffin 2009.jpg
Nikki Griffin (* 1978)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Datei:Aphra Behn.jpg
Aphra Behn († 1689)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Datei:Fay Bainter.jpg
Fay Bainter († 1968)
Datei:Yasunari Kawabata 1938.jpg
Yasunari Kawabata († 1972)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons Commons: 16. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien