1758


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
1758
Leopold Joseph Graf Daun besiegt Friedrich II. in der Schlacht von Hochkirch. Carlo della Torre di Rezzonico wird Papst Clemens XIII.
Die Briten erobern Fort Duquesne im Franzosen- und Indianerkrieg
1758 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1206/07 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1750/51 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1163/1164 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2301/02 (südlicher Buddhismus); 2300/01 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus

Jahr des Erde-Tigers 戊寅 (am Beginn des Jahres Feuer-Büffel 丁丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1120/21 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4091/92 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1136/37 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1171/72 (Jahreswechsel 3./4. September)
Jüdischer Kalender 5518/19 (2./3. Oktober)
Koptischer Kalender 1474/75 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 933/934
Seleukidische Ära Babylon: 2068/69 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2069/70 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1814/15 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Siebenjähriger Krieg in Europa

Datei:Schlacht bei zorndorf.jpg
Schlacht bei Zorndorf

Siebenjähriger Krieg in Nordamerika

Portugal und seine Kolonien

Datei:AtentadoJoseI.jpg
Das Attentat auf König José I

Auf König José I. von Portugal wird am 3. September ein Attentat unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse Teresa de Távora in die Zeltstadt in Ajuda zurückkehrt, in der er seit dem Erdbeben von Lissabon 1755 residiert. Der König entkommt mit Glück mit nur leichten Schussverletzungen. Zwei mehrere Tage später verhaftete Verdächtige gestehen unter der Folter, von Angehörigen der Familie Távora angeheuert worden zu sein. Premierminister Sebastião José de Carvalho e Mello lässt daraufhin beinahe die gesamte Familie verhaften, ebenso wie den angeblichen Mitverschwörer José de Mascarenhas da Silva e Lencastre, Herzog von Aveiro. Auch die in Opposition zu den Reformen des Kanzlers stehenden Jesuiten werden mit dem Mordversuch in Verbindung gebracht. Der Prozess gegen die adeligen Angeklagten beginnt am 20. Dezember. Die genauen Hintergründe der Távora-Affäre sind bis heute ungeklärt.

Wirtschaft

Datei:St Antony.jpg
Alte Abbildung der St. Antony-Hütte

Wissenschaft und Technik

Datei:Linnaeus1758-title-page.jpg
Titelblatt des 1. Bandes der 10. Auflage

Kultur

Religion und Gesellschaft

Geboren

Erstes und zweites Quartal

Datei:James Monroe 02.jpg
James Monroe, 1832
Datei:Robespierre.jpg
Maximilien Robespierre, um 1793

Drittes Quartal

Datei:HoratioNelson1.jpg
Horatio Nelson als Vizeadmiral, Gemälde von Lemuel Francis Abbott 1797

Viertes Quartal

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons Commons: 1758 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien