Copa América 2019


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Copa América 2019
Fußball-Südamerikameisterschaft 2019
Austragungsort BrasilienBrasilien Brasilien

Die Copa América 2019 wird die 45. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball sein und findet zum fünften Mal nach 1919, 1922, 1949 und 1989 in Brasilien statt.<ref>http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/566533/artikel_chile-freut-sich_brasilien-gibt-die-copa-ab.html</ref>

Der Sieger ist beim FIFA-Konföderationen-Pokal 2021 in Katar startberechtigt.

Wahl des Austragungsortes

Nach dem Rotationsprinzip des südamerikanischen Fußballverbandes CONMEBOL, das eine Austragung in allen Mitgliedsverbänden nacheinander in alphabetischer Reihenfolge vorsieht, sollte ursprünglich Brasilien die Copa América 2015 und Chile die Copa América 2019 veranstalten. Aufgrund der Austragung des Konföderationen-Pokals 2013, der Fußball-WM 2014 und der Olympischen Sommerspiele 2016 wollte Brasilien das Turnier nicht austragen. Brasilien und Chile diskutierten über einen Tausch, Chile sollte 2015 austragen, Brasilien 2019.<ref>http://www.lanacion.cl/prontus_noticias_v2/site/artic/20090807/pags/20090807203524.html</ref> Am 24. März 2012 gaben die Präsidenten der nationalen Fußballverbände Brasiliens und Chiles eine entsprechende Vereinbarung bekannt.<ref>http://www.cdf.cl/2012/03/109353/chile-sera-finalmente-el-organizador-de-la-copa-america-el-2015/</ref> Sie wurde von der CONMEBOL bestätigt.

Einzelnachweise

<references />