Copa América
Copa América | |
CONMEBOL logo.svg | |
Voller Name | Fußball-Südamerikameisterschaft |
Verband | CONMEBOL |
Erstaustragung | 1916 |
Mannschaften | 12 |
Spielmodus | Rundenturnier (3 Gruppen à 4 Teams) K.-o.-System (ab Viertelfinale) |
Titelträger | Chile Chile (1. Titel) |
Rekordsieger | Uruguay Uruguay (15 Siege) |
Rekordspieler | Brasilien Zizinho Chile Sergio Livingstone (je 34 Spiele) |
Rekordtorschütze | Argentinien Norberto Méndez Brasilien Zizinho (je 17 Tore) |
Website | www.conmebol.com |
Qualifikation für | FIFA-Konföderationen-Pokal |
Die Copa América – bis 1972 Campeonato Sudamericano de Fútbol – ist ein kontinentales Turnier für Fußball-Nationalmannschaften zur Ermittlung des Südamerikameisters im Fußball, das seit 1916 von der CONMEBOL ausgerichtet wird. Der Austragungsmodus wurde mehrfach verändert. Künftig wird das Turnier alle vier Jahre ausgetragen, wobei die zehn Mitglieder des Verbandes in alphabetischer Reihenfolge als Turniergastgeber fungieren. Teilnehmer sind traditionell die Mitglieder des Verbandes, nämlich die südamerikanischen Staaten Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela. Seit 1993 werden auch Fußballmannschaften aus Nord- und Mittelamerika eingeladen. Für gewöhnlich sind dies der Sieger und der Zweitplatzierte des CONCACAF Gold Cup, der Kontinentalmeisterschaft des nord- und mittelamerikanischen Verbandes CONCACAF. Weit seltener wird auch eine Mannschaft aus Asien eingeladen. Im Jahre 1999 war dies die japanische Fußballnationalmannschaft.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Copa América ist nach dem Olympischen Fußballturnier das zweitälteste noch stattfindende und nach der Fußball-Weltmeisterschaft und der Fußball-Europameisterschaft das drittbedeutendste Fußballturnier für Nationalmannschaften der Welt. Es findet seit 1916 statt. Es gab aber schon 1910 ein Turnier mit drei Teilnehmern, das Campeonato Sudamericano (1910), welches von Argentinien gewonnen und danach manchmal als erste Copa América bezeichnet wurde. Bis 1967 hieß das Turnier wie der Vorgänger von 1910 Campeonato Sudamericano, seit 1975 Copa América. Die Trophäe „Copa América“<ref>Foto der Trophäe</ref> wurde bereits 1916<ref>Erläuterungen zur Einführung der Copa America auf iffhs.de (3. Absatz, letzter Satz) [1]</ref> überreicht. Der Sieger der Copa América ist genauso wie der Weltmeister, der jeweilige Gastgeber und die Sieger der anderen fünf kontinentalen Fußball-Wettbewerbe seit 1997 für den nächsten FIFA-Konföderationen-Pokal qualifiziert.
Es gab bisher – im Gegensatz z. B. zur Fußball-Europameisterschaft – bis auf eine Ausnahme (1967) keine Qualifikationsspiele zur Copa América. Am ersten Turnier 1916 nahmen vier Mannschaften teil. Erstmals 1975 nahmen alle zehn derzeitigen Mitgliedsverbände der CONMEBOL teil. Kein Verband nahm an allen Meisterschaften teil.
Erstteilnahmen
Jahr | Erstteilnehmer | |||
---|---|---|---|---|
1916 | Argentinien Argentinien | Brasilien Brasilien | Chile Chile | Uruguay Uruguay |
1917 bis 1921 | kein erstmaliger Teilnehmer | |||
1922 | Paraguay Paraguay | |||
1922 bis 1925 | kein erstmaliger Teilnehmer | |||
1926 | Bolivien Bolivien | |||
1927 | Peru Peru | |||
1929 bis 1937 | kein erstmaliger Teilnehmer | |||
1939 | Ecuador Ecuador | |||
1941 bis 1942 | kein erstmaliger Teilnehmer | |||
1945 | Kolumbien Kolumbien | |||
1946 bis 1967 | kein erstmaliger Teilnehmer | |||
1967 | Venezuela Venezuela | |||
1975 bis 1991 | kein erstmaliger Teilnehmer | |||
1993 | Mexiko Mexiko | Vereinigte Staaten USA | ||
1995 | kein erstmaliger Teilnehmer | |||
1997 | Costa Rica Costa Rica | |||
1999 | Japan Japan | |||
2001 | Honduras Honduras | |||
2004 bis 2011 | kein erstmaliger Teilnehmer | |||
2015 | Jamaika Jamaika | |||
2019 |
<references group="B" />
Die Turniere im Überblick
Ranglisten
Rang | Land | Titel | Jahr(e) | 2. Platz | 3. Platz | 4. Platz |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Uruguay Uruguay | 15 | 1916, 1917, 1920, 1923, 1924, 1926, 1935, 1942, 1956, 1959, 1967, 1983, 1987, 1995, 2011 | 6 | 7 | 6 |
2 | Argentinien Argentinien | 14 | 1921, 1925, 1927, 1929, 1937, 1941, 1945, 1946, 1947, 1955, 1957, 1959, 1991, 1993 | 12 | 4 | 2 |
3 | Brasilien Brasilien | 8 | 1919, 1922, 1949, 1989, 1997, 1999, 2004, 2007 | 11 | 5 | 3 |
4 | Paraguay Paraguay | 2 | 1953, 1979 | 6 | 6 | 7 |
5 | Peru Peru | 2 | 1939, 1975 | / | 6 | 5 |
6 | Chile Chile | 1 | 2015 | 4 | 5 | 10 |
7 | Kolumbien Kolumbien | 1 | 2001 | 1 | 3 | 2 |
8 | Bolivien Bolivien | 1 | 1963 | 1 | / | 2 |
9 | Mexiko Mexiko | 2 | 3 | / | ||
10 | Honduras Honduras | / | 1 | / | ||
11 | Ecuador Ecuador | / | / | 2 | ||
12 | Venezuela Venezuela | / | / | 1 | ||
Vereinigte Staaten USA | / | / | 1 |
1925 nahmen nur drei Mannschaften teil. 1975, 1979 und 1983 fand kein Spiel um Platz 3 statt.
Rang | Land | Teilnahmen | Erste Teilnahme |
---|---|---|---|
1 | Uruguay Uruguay | 42 | 1916 |
2 | Argentinien Argentinien | 40 | 1916 |
3 | Chile Chile | 37 | 1916 |
4 | Paraguay Paraguay | 35 | 1921 |
5 | Brasilien Brasilien | 34 | 1916 |
6 | Peru Peru | 30 | 1927 |
7 | Ecuador Ecuador | 27 (26) | 1939 |
8 | Bolivien Bolivien | 25 | 1926 |
9 | Kolumbien Kolumbien | 21 (20) | 1945 |
10 | Venezuela Venezuela | 16 | 1967 |
11 | Mexiko Mexiko | 9 | 1993 |
12 | Costa Rica Costa Rica | 4 | 1997 |
13 | Vereinigte Staaten USA | 3 | 1993 |
14 | Honduras Honduras | 1 | 2001 |
Jamaika Jamaika | 1 | 2015 | |
Japan Japan | 1 | 1999 |
- Stand: 2015
- kursiv: eingeladene Mannschaften
Rang | Land | Turniere | Jahr(e) |
---|---|---|---|
1 | Argentinien Argentinien | 9 | 1916, 1921, 1925, 1929, 1937, 1946, 1959, 1987, 2011 |
2 | Chile Chile | 7 | 1920, 1926, 1941, 1945, 1955, 1991, 2015 |
Uruguay Uruguay | 7 | 1917, 1923, 1924, 1942, 1956, 1967, 1995 | |
4 | Peru Peru | 6 | 1927, 1935, 1939, 1953, 1957, 2004 |
5 | Brasilien Brasilien | 5 | 1919, 1922, 1949, 1989, 2019 |
6 | Ecuador Ecuador | 3 | 1947, 1959, 1993 |
7 | Bolivien Bolivien | 2 | 1963, 1997 |
8 | Kolumbien Kolumbien | 1 | 2001 |
Paraguay Paraguay | 1 | 1999 | |
Venezuela Venezuela | 1 | 2007 | |
kein Ausrichter | 3 | 1975, 1979, 1983 |
Rekorde
|
|
Teilnahmen und Endrundenplatzierungen
Nation | 1916 | 1917 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1929 | 1935 | 1937 | 1939 | 1941 | 1942 | 1945 | 1946 | 1947 | 1949 | 1953 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Argentinien Argentinien | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 4 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | ||||
Bolivien Bolivien | 5 | 4 | 6 | 6 | 7 | 4 | 6 | ||||||||||||||||
Brasilien Brasilien | 3 | 3 | 1 | 3 | 2 | 1 | 4 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | |||||||||
Chile Chile | 4 | 4 | 4 | 4 | 5 | 4 | 3 | 4 | 5 | 4 | 3 | 6 | 3 | 5 | 4 | 5 | 4 | ||||||
Ecuador Ecuador | 5 | 5 | 7 | 7 | 6 | 7 | 7 | ||||||||||||||||
Kolumbien Kolumbien | 5 | 8 | 8 | ||||||||||||||||||||
Paraguay Paraguay | 4 | 2 | 3 | 3 | 3 | 4 | 2 | 4 | 3 | 4 | 3 | 2 | 2 | 1 | |||||||||
Peru Peru | 3 | 4 | 3 | 6 | 1 | 4 | 5 | 5 | 3 | 5 | |||||||||||||
Uruguay Uruguay | 1 | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | 1 | 3 | 2 | 2 | 1 | 4 | 4 | 3 | 6 | 3 | ||
Teilnehmer | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 3 | 5 | 4 | 4 | 4 | 6 | 5 | 5 | 7 | 7 | 6 | 8 | 8 | 7 | |
Nation | 1955 | 1956 | 1957 | 1959a | 1959b | 1963 | 1967 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1989 | 1991 | 1993 | 1995 | 1997 | 1999 | 2001 | 2004 | 2007 | 2011 | 2015 | |
Argentinien Argentinien | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | VR | VR | VR | 4 | 3 | 1 | 1 | VF | VF | VF | 2 | 2 | VF | 2 | ||
Bolivien Bolivien | 7 | 1 | 6 | VR | VR | VR | VR | VR | VR | VR | VF | 2 | VR | VR | VR | VR | VR | VF | |||||
Brasilien Brasilien | 4 | 2 | 2 | 3 | 4 | HF | HF | 2 | VR | 1 | 2 | VF | 2 | 1 | 1 | VF | 1 | 1 | VF | VF | |||
Chile Chile | 2 | 3 | 6 | 5 | 3 | VR | 2 | VR | 2 | VR | 3 | VR | VR | VR | 4 | VF | VR | VF | VF | 1 | |||
Costa Rica Costa Rica | VR | VF | VF | VR | |||||||||||||||||||
Ecuador Ecuador | 6 | 7 | 4 | 6 | Q | VR | VR | VR | VR | VR | VR | 4 | VR | VF | VR | VR | VR | VR | VR | VR | |||
Honduras Honduras | 3 | ||||||||||||||||||||||
Japan Japan | VR | <ref>Japan war als Gastmannschaft eingeladen, sagte aber wegen der Folgen des Tōhoku-Erdbeben am 11. März und der Nuklearkatastrophe von Fukushima ab.</ref> | |||||||||||||||||||||
Jamaika Jamaika | VR | ||||||||||||||||||||||
Kolumbien Kolumbien | 5 | 7 | Q | 2 | VR | VR | 3 | VR | 4 | 3 | 3 | VF | VF | 1 | 4 | VR | VF | VF | |||||
Mexiko Mexiko | 2 | VF | 3 | 3 | 2 | VF | 3 | VR | VR | ||||||||||||||
Paraguay Paraguay | 5 | 5 | 3 | 5 | 2 | 4 | VR | 1 | HF | VR | 4 | VR | VF | VF | VF | VF | VR | VF | VF | 2 | 4 | ||
Peru Peru | 3 | 6 | 3 | 4 | 5 | 1 | HF | HF | VR | VR | VR | VF | VR | 4 | VF | VF | VF | VF | 3 | 3 | |||
Uruguay Uruguay | 4 | 1 | 4 | 6 | 1 | 1 | HF | VR | 1 | 1 | 2 | VR | VF | 1 | VR | 2 | 4 | 3 | 4 | 1 | VF | ||
Vereinigte Staaten USA | VR | 4 | VR | ||||||||||||||||||||
Venezuela Venezuela | 5 | VR | VR | VR | VR | VR | VR | VR | VR | VR | VR | VR | VR | VF | 4 | VR | |||||||
Teilnehmer | 8 | 6 | 7 | 7 | 5 | 7 | 8 (6) | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 |
Erklärung:
- VR = Aus in der Vorrunde, VF = Aus im Viertelfinale, HF = Aus im Halbfinale (kein Spiel um Platz 3), Q (Qualifikation, nur 1967)
Varia
Turnier | Orte | Stadien | Teams | Spiele | Tore | Tore/Spiel | Zuschauer | Z/Spiel | Gelbe Karten | Gelbe Karten ⌀ | Gelb-Rote Karten | Gelb-Rote Karten ⌀ | Platzverweise/Rote Karten | Platzverweise/Rote Karten ⌀ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1916 | 1 | 1 | 4 | 6 | 18 | 3,00 | 84.200 | 14.033 | 0 | |||||
1917 | 1 | 1 | 4 | 6 | 21 | 3,50 | 125.000 | 20.833 | 0 | |||||
1919 | 1 | 1 | 4 | 7 | 27 | 3,86 | 121.000 | 17.286 | 0 | |||||
1920 | 1 | 1 | 4 | 6 | 16 | 2,67 | 74.500 | 12.417 | 0 | |||||
1921 | 1 | 1 | 4 | 6 | 14 | 2,33 | 127.000 | 21.167 | 0 | |||||
1922 | 1 | 1 | 5 | 11 | 22 | 2,00 | 170.500 | 15.500 | 0 | |||||
1923 | 1 | 1 | 4 | 6 | 18 | 3,00 | 112.000 | 18.667 | 0 | |||||
1924 | 1 | 1 | 4 | 6 | 15 | 2,50 | 77.000 | 12.833 | 0 | |||||
1925 | 1 | 2 | 3 | 6 | 26 | 4,33 | 112.000 | 18.667 | 0 | |||||
1926 | 1 | 1 | 5 | 10 | 55 | 5,50 | 87.000 | 8.700 | 0 | |||||
1927 | 1 | 1 | 4 | 6 | 37 | 6,17 | 98.000 | 16.333 | 0 | |||||
1929 | 2 | 3 | 4 | 6 | 23 | 3,83 | 170.000 | 28.333 | 0 | |||||
1935 | 1 | 1 | 4 | 6 | 18 | 3,00 | 126.000 | 21.000 | 0 | |||||
1937 | 1 | 3 | 6 | 16 | 69 | 4,31 | 518.000 | 32.375 | 2 | 0,13 | ||||
1939 | 1 | 1 | 5 | 10 | 47 | 4,70 | 141.000 | 14.100 | 0 | |||||
1941 | 1 | 1 | 5 | 10 | 32 | 3,20 | 551.000 | 55.100 | 0 | |||||
1942 | 1 | 1 | 7 | 21 | 81 | 3,86 | 674.000 | 32.095 | 1 | 0,05 | ||||
1945 | 1 | 1 | 7 | 21 | 92 | 4,38 | 1.195.000 | 56.905 | 5 | 0,24 | ||||
1946 | 2 | 3 | 6 | 15 | 61 | 4,07 | 777.990 | 51.866 | 5 | 0,33 | ||||
1947 | 1 | 1 | 8 | 28 | 102 | 3,64 | 490.000 | 17.500 | 3 | 0,11 | ||||
1949 | 4 | 5 | 8 | 29 | 135 | 4,66 | 712.000 | 24.552 | 5 | 0,17 | ||||
1953 | 1 | 1 | 7 | 22 | 67 | 3,05 | 930.000 | 42.273 | 0 | |||||
1955 | 1 | 1 | 6 | 15 | 73 | 4,87 | 641.000 | 42.733 | 2 | 0,13 | ||||
1956 | 1 | 1 | 6 | 15 | 38 | 2,53 | 568.000 | 37.867 | 1 | 0,07 | ||||
1957 | 1 | 1 | 7 | 21 | 101 | 4,81 | 1.019.000 | 48.524 | 2 | 0,10 | ||||
1959 | 1 | 1 | 7 | 21 | 86 | 4,10 | 1.020.000 | 48.571 | 5 | 0,24 | ||||
1959 (II) | 1 | 1 | 5 | 10 | 40 | 4,00 | 462.000 | 46.200 | 1 | 0,10 | ||||
1963 | 2 | 2 | 7 | 21 | 91 | 4,33 | 348.000 | 16.571 | 0 | |||||
1967** | 5 (1) |
5 (1) |
8 (6) |
19 (15) |
64 (49) |
3,37 (3,27) |
369.500 (200.500) |
19.447 (13.367) |
0 | |||||
1975* | 11 | 12 | 10 | 25 | 81 | 3,24 | 1.028.000 | 41.120 | ? | 4 | 0,16 | |||
1979* | 11 | 12 | 10 | 25 | 63 | 3,24 | 1.144.000 | 45.760 | ? | 13 | 0,52 | |||
1983* | 13 | 13 | 10 | 24 | 55 | 2,29 | 1.127.000 | 46.958 | ? | 12 | 0,50 | |||
1987 | 3 | 3 | 10 | 13 | 33 | 2,54 | 236.000 | 18.154 | ? | 14 | 1,08 | |||
1989 | 4 | 4 | 10 | 26 | 55 | 2,12 | 856.600 | 32.946 | ? | 8 | 0,31 | |||
1991 | 4 | 4 | 10 | 26 | 73 | 2,81 | 1.025.000 | 39.423 | ? | 14 | 0,54 | |||
1993 | 6 | 6 | 12 | 26 | 64 | 2,46 | 704.000 | 27.077 | ? | ? | 9 | 0,35 | ||
1995 | 4 | 4 | 12 | 26 | 69 | 2,65 | 415.700 | 15.988 | 85 | 3,27 | 1 | 0,04 | 6 | 0,23 |
1997 | 5 | 5 | 12 | 26 | 68 | 2,62 | 550.500 | 21.173 | 106 | 4,08 | 4 | 0,15 | 9 | 0,35 |
1999 | 4 | 5 | 12 | 26 | 74 | 2,85 | 560.500 | 21.558 | 97 | 3,73 | 2 | 0,08 | 10 | 0,38 |
2001 | 7 | 7 | 12 | 26 | 60 | 2,31 | 917.000 | 35.269 | 122 | 4,69 | 10 | 0,38 | 16 | 0,62 |
2004 | 7 | 7 | 12 | 26 | 78 | 3,00 | 678.000 | 26.077 | 121 | 4,65 | 5 | 0,19 | 3 | 0,12 |
2007 | 9 | 9 | 12 | 26 | 86 | 3,31 | 931.000 | 38.808 | 109 | 4,19 | 4 | 0,15 | 3 | 0,12 |
2011 | 8 | 8 | 12 | 26 | 54 | 2,08 | 826.141 | 31.775 | 118 | 4,54 | 5 | 0,19 | 9 | 0,35 |
2015 | 8 | 9 | 12 | 26 | 59 | 2,27 | 655.902 | 25.227 | 119 | 4,58 | 3 | 0,12 | 4 | 0,15 |
Jeweilige Rekordmarke |
* kein Endrundenturnier in einem Gastgeberland
** Werte inklusive der vier Qualifikationsspiele. Werte in Klammern ohne Qualifikationsspiele
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Global (FIFA) | <div/>
Weltmeisterschaft • FIFA-Konföderationen-Pokal | | Weltmeisterschaft der Frauen | ||||||||||||
Kontinental | <div/>
|