Dägerlen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dägerlen
Staat: Schweiz
Kanton: Zürich (ZH)
Bezirk: Winterthurw
BFS-Nr.: 0214i1f3f4
Postleitzahl: 8471
Koordinaten: 696662 / 26873647.5622178.723059474Koordinaten: 47° 33′ 44″ N, 8° 43′ 23″ O; CH1903: 696662 / 268736{{#coordinates:47,562217|8,723059|primary dim=5000 globe= name= region=CH-ZH type=city
  }}
Höhe: 474 m ü. M.
Fläche: 7.90 km²
Einwohner: 977 (31. Dezember 2013)<ref>Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Alter (Ständige Wohnbevölkerung) </ref>
Einwohnerdichte: 124 Einw. pro km²
Website: www.daegerlen.ch
Karte

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

ww
Datei:Daegerlen preghejo 214.jpg
Dorfzentrum von Dägerlen mit Kirche
Datei:Rutschwil komunumo Daegerlen 203.jpg
Fachwerkhäuser im Zentrum von Rutschwil

Dägerlen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Winterthur des Kantons Zürich in der Schweiz.

Wappen

Blasonierung

In Silber ein steigender schwarzer, rotgezungter Widder

Geographie

Zu der Gemeinde Dägerlen im Zürcher Weinland gehören die Ortsteile Oberwil, Rutschwil, Berg und Bänk.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1634 314
1771 398
1850 524
1860 560
1880 441
1900 507
1950 476
1970 508
2000 859
2005 935

Politik

Gemeindepräsident ist Markus Kyburz (Stand 2012).

Literatur

  • Hans Martin Gubler: Kunstdenkmäler der Schweiz Band 79 "Die Kunstdenkmäler des Kanton Zürich Band 8: Der Bezirk Winterthur Nördlicher Teil" Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK Bern 1986 ISBN 3-7643-1812-0 S. 145–165.

Weblinks

Commons Commons: Dägerlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />