DSB MQ
DSB MQ | |
---|---|
DSB Baureihe MQ
| |
Anzahl: | 20 DSB, 7 Nordjyske Jernbaner, 1 Hornbækbanen HHGB |
Hersteller: | Siemens TS |
Baujahr(e): | 2001–2004, 2009– |
Achsformel: | B'(2)'B' |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Kupplung: | 41.700 mm |
Höhe: | 4.230 mm |
Breite: | 2.830 mm |
Leermasse: | 68,2 t |
Nutzmasse: | 88,0 t |
Radsatzfahrmasse: | 16 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
Stundenleistung: | 20 Fahrzeuge: 2 x 315 kW 8 Fahrzeuge(DSB): 2 x 335 kW |
Beschleunigung: | 1,1 m/s² |
Motorentyp: | 20 Fahrzeuge: 2 Sechszylinder-MTU-Dieselmotoren, Abgasnorm Euro II 8 Fahrzeuge (DSB): 2 Sechszylinder-MTU-Dieselmotoren, Abgasnorm Euro III |
Sitzplätze: | 116 |
Stehplätze: | 90 |
Fußbodenhöhe: | 575 mm über SoK |
Niederfluranteil: | 60 % |
Die DSB-Baureihe MQ ist ein dieselmechanischer Nahverkehrstriebzug aus dem von Rail Systems (früher Siemens Mobility) entwickelten Fahrzeugkonzept Desiro für die Dänische Staatsbahn DSB. Zwei dänische Privatbahnen haben ebenfalls Triebzüge dieses Typs beschafft. Technisch sind die Züge nahezu baugleich mit der DB-Version der Baureihe 642.
Inhaltsverzeichnis
Hersteller und Betreiber
Hersteller ist der Bereich Trains von Rail Systems, in dessen Werk in Krefeld-Uerdingen Konstruktion und Produktion stattfinden.
Danske Statsbaner (DSB)
Zwölf Triebzüge mietete die DSB von der Leasinggesellschaft Alpha Trains (früher Angel Trains International). Sie wurden zwischen Juli und November 2002 der DSB übergeben und sind seit Dezember 2002 auf der Strecke Odense–Svendborg eingesetzt. Diese zwölf Züge laufen als Baureihe MQ im dunkelblau-grauen Auftritt der DSB, ihre Betriebsnummern lauten MQ 4111 bis MQ 4122 und MQ 4911 bis MQ 4922. Im Gegensatz zu den bis dahin hergestellten Siemens Desiro Classic der DB-Baureihe 642 verfügen die dänischen Triebzüge über einen Kaffeeautomaten im Mehrzweckbereich und komfortablere Sitze mit Klapptischen in der Rückenlehne. Des Weiteren wurden eine dänische Zugbeeinflussungsanlage ATC (Automatic Train Control), Schiebetritte und videoüberwachte Einstiege installiert.
Am 30. Juni 2009 wurde ein weiterer Liefervertrag über acht neue Fahrzeuge sowie eine Option auf weitere 92 Stück unterzeichnet.<ref name="Rahmenvertrag 2009">Dänische Staatsbahn schließt Rahmenvertrag über die Lieferung von 100 Regionalzügen mit Siemens. Siemens Mobility Mobility Division, Pressemitteilung vom 8. Juli 2009</ref> Diese acht Züge wurden ab Oktober 2010 geliefert und auf der Strecke von Aarhus auf die Halbinsel Djursland (Grenaabanen) eingesetzt. Diese Fahrzeuge erfüllen im Vergleich zu den ersten zwölf Fahrzeugen bei erhöhter Motorleistung eine strengere Abgasnorm.
Nordjyske Jernbaner
Sieben Triebzüge wurden von der dänischen Privatbahn Nordjyske Jernbaner beschafft. Sie wurden im Frühjahr 2004 bei Siemens bestellt und ab Oktober desselben Jahres ausgeliefert. Die Züge sind dunkelblau gehalten und nach lokalen Künstlern benannt. Sie tragen die Betriebsnummern DM541 bis DM547 und DM571 bis DM577.
Sie werden im Norden Jütlands auf der 40 Kilometer langen Bahnstrecke Frederikshavn–Skagen sowie auf der 17 Kilometer langen Bahnstrecke Hjørring–Hirtshals zwischen Hjørring und Hirtshals eingesetzt.
HHGB Hornbækbanen
Ein Triebzug wurde im April 2001 an die dänische Privatbahn Helsingør-Horbæk-Gilleleje Banen (HHGB) geliefert. Der Zug mit der Betriebsnummer DM101/201 ist in den Farben der DB Baureihe 642 lackiert. Nachdem die HHGB 2001 in die Lokalbanen A/S aufgegangen war, blieb dieser Desiro Classic ein Einzelstück.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Desiro Classic | <div/>
<div /> DB-Baureihe 642 • CFR-Baureihe 96 • DSB MQ • VT 1.0/1.5-ETCS • ÖBB 5022 • MÁV-Baureihe 6342 • OSE-Baureihe 460 • OSE-Baureihe 660 • BDŽ-Baureihe 10 • BDŽ-Baureihe 30 • NCTD Sprinter • SŽ-Baureihe 312 |
Desiro UK | <div/>
<div /> Britische Klasse 185 • Britische Klasse 350 • Britische Klasse 360 • Suvarnabhumi Airport Rail Link • Britische Klasse 380 • Britische Klasse 444 • Britische Klasse 450 |
Desiro City | <div/>
<div /> Britische Klasse 700 |
Desiro Mainline | <div/>
<div /> TDR-Baureihe 460 • NMBS/SNCB-Reihe AM 08 • RŽD-Baureihe ЭС1 • Cityjet |
Desiro Double Deck | <div/>
<div /> DB-Baureihe 445 (1998) • SBB RABe 514 |