Dalfsen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte falsch
Gemeinde Dalfsen
Flagge der Gemeinde Dalfsen
Flagge
Wappen der Gemeinde Dalfsen
Wappen
Provinz Overijssel
Bürgermeister Han Noten
Sitz der Gemeinde Dalfsen
Fläche
 – Land
 – Wasser
166,50 km²
165,14 km²
1,36 km²
CBS-Code 0148
Einwohner 27.672 (1. Jan. 2014<ref>12.04.2014Centraal Bureau voor de Statistiek, Niederlande</ref>)
Bevölkerungsdichte 166 Einwohner/km²
Koordinaten 6,2591666666667|primary dim= globe= name= region=NL type=adm2nd
  }}
Bedeutender Verkehrsweg N340, N348, N377
Vorwahl 0529, 0570, 0572
Postleitzahlen 7710–7714, 7720–7729, 8150–8159
Website www.dalfsen.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Flagge fehltVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Wappen fehlt

Dalfsen (12px anhören?/i) ist eine Gemeinde in der Provinz Overijssel (Niederlande). Sie hat eine Einwohnerzahl von 27.672 (Stand 1. Januar 2014).

Orte

Die Gemeinde besteht aus den Dörfern (in Klammern die geschätzte Einwohnerzahl):

  • Dalfsen (8.000), Sitz der Gemeindeverwaltung
  • Nieuwleusen (6.000)
  • Lemelerveld (3.200)
  • Hoonhorst (< 1.000)
  • Oudleusen (< 1.000)

sowie einigen kleine Ortschaften. Ein Drittel der Einwohner lebt in Bauernhöfen usw. außerhalb der Ortskerne.

Lage und Wirtschaft

Die Gemeinde liegt zwischen Zwolle und Ommen an der Vechte. Das Dorf Dalfsen, etwa 10 km östlich von Zwolle, hat einen Kleinbahnhof an der Linie Zwolle-Marienberg, Gem. HardenbergEmmen. Die Gemeinden wird von guten Fernstraßen durchquert; es gibt aber keine Autobahnen.

Haupterwerbsquelle in der Gemeinde ist die Landwirtschaft, Nieuwleusen und Lemelerveld haben auch etwas Industrie. Auch der Tourismus ist von zunehmender Bedeutung.

Bilder

Geschichte

Der Name Dalfsen wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1231 erwähnt. Der Ort erhielt trotz seiner günstigen Lage an der Vechte nie das Stadtrecht. Gegenüber dem Dorf steht, inmitten eines schönen Waldes, das 1320 erbaute Schloss Rechteren, das schon seit etwa 600 Jahren vom Adelsgeschlecht der Grafen von Rechteren-Limpurg bewohnt wird. Lange Zeit stand am Ufer der Vechte eine Kastanie, die als Hochwassermarke diente. Wenn die Vechte den Stamm des Baumes umspülte, bestand Überschwemmungsgefahr. Im 19. Jahrhundert wurde der Fluss eingedeicht.

Lemelerveld

Lemelerveld entstand als Arbeitersiedlung am Kanal Zwolle–Vroomshoop beim Zweig nach RaalteDeventer, wo 1865 eine Zuckerfabrik die Verarbeitung der hier angebauten Zuckerrüben begann. Eine Metallwarenfabrik übernahm 1917 das Gebäude, das nach der Schließung 2001 verschwand. Das Dorf lebt jetzt von der Dahlienzucht, der Landwirtschaft und vom Kleingewerbe; viele Einwohner sind Bauarbeiter.

Nieuwleusen

Nieuwleusen entstand 1631 als "veenkolonie" (Siedlung von Torfstechern). Im 20. Jahrhundert war eine große Fahrradfabrik (Union) größter Arbeitgeber des Dorfes.

Sehenswürdigkeiten

Dalfsen hat eine sehenswerte alte Dorfkirche und ein kleines Heimatmuseum. Auf der Vechte ist Wassersport möglich. Die waldreiche Umgebung lädt zu Radtouren und Wanderungen ein. In der Gemeinde befinden sich ein kleiner Jachthafen mit Kanuverleih und mehrere Campingplätze. Die zahlreichen Herrenhäuser (havezates), die meistens als Bürogebäude dienen, und das Schloss Rechteren können nicht besichtigt werden; die Parks und Gärten dieser Landsitze sind im Allgemeinen frei zugänglich.

Alljährlich wurde in Lemelerveld ein Blumenkorso veranstaltet. Es fand 2009 zum letzten Mal im August an einem Dienstagabend statt.

Städtepartnerschaft

Die Gemeinde Dalfsen unterhält eine Städtepartnerschaft mit Hörstel, Nordrhein-Westfalen.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Personen, die vor Ort gewirkt haben

Weblinks

Commons Commons: Dalfsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />