Damir Vrančić


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Damir Vrančić
 
Spielerinformationen
Geburtstag 4. Oktober 1985
Geburtsort Slavonski BrodSFR Jugoslawien
Größe 184 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
1993–2000
2000–2002
2002–2004
VfR Kesselstadt
Eintracht Frankfurt
1. FSV Mainz 05
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2004–2008
2005–2008
2008–2009
2009–
1. FSV Mainz 05 II
1. FSV Mainz 05
Borussia Dortmund II
Eintracht Braunschweig
41 (12)
23 0(2)
30 0(7)
127 (12)
Nationalmannschaft2
2012– Bosnien und Herzegowina 5 0(0)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 7. April 2015
2 Stand: 7. April 2015

Damir Vrančić (* 4. Oktober 1985 in Slavonski Brod) ist ein bosnischer Fußballspieler.

Karriere

Der Rechtsfuß, der zu A-Juniorenzeiten von Bayern München umworben wurde, kam 2002 von Eintracht Frankfurt in die Juniorenabteilung des 1. FSV Mainz 05. Von 2005 bis 2008 gehörte der Mittelfeldspieler dem Profikader der Mainzer an, stand aber aufgrund einer langwierigen Knöchelverletzung erst in der Saison 2006/07 erstmals im Bundesliga-Aufgebot. Nachdem er in der Regionalligamannschaft der 05er einige Monate Spielpraxis gesammelt hatte, debütierte der gefährliche Freistoßschütze Vrančić am vorletzten Hinrundenspieltag (1:1 bei Borussia Mönchengladbach) in der Bundesliga. In der Saison 2007/08 spielte der Bosnier eine größere Rolle in der Mannschaft von Jürgen Klopp, für die ihm am 1. Spieltag auch sein erstes Pflichtspieltor im Profifussball gegen die TuS Koblenz gelang.

Er wechselte zur Saison 2008/09 zu Borussia Dortmund II. Am 6. Dezember 2008 saß er gegen Arminia Bielefeld erstmals bei der Bundesliga-Mannschaft des BVB auf der Bank, wurde jedoch nicht eingesetzt. Daraufhin wechselte Vrančić zur Saison 2009/10 zum damaligen Drittligisten Eintracht Braunschweig, für den er am 25. Juli 2009 gegen den VfL Osnabrück sein Debüt in der Startelf gab. Mit der Eintracht stieg er in der Saison 2010/11 als Meister in die 2. Bundesliga auf. Am 26. April 2013 schoss Vrančić am 31. Spieltag der Zweitligasaison 2012/13 das Braunschweiger Siegtor gegen den FC Ingolstadt 04 und besiegelte damit die Rückkehr der Niedersachsen nach 28 Jahren in die Fußball-Bundesliga.

In der Saison 2013/14 kam er zu 14 Einsätzen in der Bundesliga. Obwohl er am Saisonende mit Braunschweig in die Zweitklassigkeit abgestiegen war, verlängerte er seinen Kontrakt um zwei Jahre.<ref>http://www.westline.de/fussball/zweite-bundesliga/Braunschweig-verlaengert-mit-Mittelfeldspieler-Vrancic;art592,1867836</ref>

Ende Mai 2007 wurde er erstmals in die Nationalmannschaft von Bosnien und Herzegowina eingeladen. Sein Debüt für Bosnien und Herzegowina gab Vrančić jedoch erst 2012, als er in einem Freundschaftsspiel gegen Irland in der 46. Minute eingewechselt wurde.<ref>Spielbericht Irland - Bosnien-Herzegowina 1:0, abgerufen am 26. Mai 2012</ref>

Sein jüngerer Bruder Mario spielt für Darmstadt 98.

Erfolge

  • 2009: Meister der Regionalliga West und Aufstieg in die 3. Liga mit Borussia Dortmund II
  • 2011: Meister der 3. Liga und Aufstieg in die 2. Bundesliga mit Eintracht Braunschweig
  • 2013: Aufstieg in die Bundesliga mit Eintracht Braunschweig

Weblinks

Einzelnachweise

<references />