Daria (Märtyrin)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Eifelmarmor01.jpg
Statue der hl. Daria in der Stiftskirche Bad Münstereifel. Als Attribute der Löwe und die Märtyrerpalme

Daria (griechische Schreibweise Δαρεία) war eine christliche Märtyrin. Sie wurde in Ägypten geboren und erlitt wie ihr Gatte Chrysanthus um 304 in Narbonne oder Rom das Martyrium. Ihr Gedenktag ist der 25. Oktober. Der Name Daria kommt aus dem Persischen.

Daria war der Überlieferung zufolge ursprünglich Vestalin. Nach ihrer Taufe sei sie zur Zeit der Christenverfolgungen in ein Bordell verschleppt worden. Dort habe ein aus dem Zwinger ausgebrochener Löwe Daria beschützt.<ref name="Heiligenlexikon">Heiligenlexikon</ref>

Ihre Reliquien befinden sich in Bad Münstereifel (Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria von 1100), Prüm, Salzburg und Neapel.

Literatur

Einzelnachweise

<references />