Desquamation (Geologie)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Vergrusung.jpg
Schalenbildung eines Granits am Karlu Karlu

Desquamation (synonym: (Ab-)Schuppung, Schuppenbildung) bezeichnet in der Geologie die Loslösung schaliger Gesteinsplatten von Felswänden.

Das Abblättern ist eine oberflächennahe Zerkleinerung, die meist aufgrund von Sonneneinstrahlung (Insolation) und bei starken Temperaturunterschieden erfolgt. Somit ist sie häufig in trockenen (ariden) Klimazonen anzutreffen. Abschuppungen hängen aber auch mit chemischen Prozessen zusammen.

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Desquamation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien