Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte
Die Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e. V. (DGSM) ist ein deutscher Verein, der sich mit der Schifffahrtsgeschichte befasst.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die DGSM wurde 1971 durch den Medizinhistoriker Hans Schadewaldt und den Journalisten und Autor Jochen Brennecke in Düsseldorf gegründet. 1975 entstand in der DDR der von Bernd Oesterle angeregte Arbeitskreis für Schiffahrts- und Marinegeschichte. Beide Gesellschaften hatten weitgehend ähnliche Ziele und schlossen sich daher am 10. Oktober 1992 als DGSM e. V. zusammen.
Regionalgruppen bestehen in Bayern, Berlin, Hamburg, Niedersachsen-Bremen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Weitere Regionalgruppen Stralsund/Rügen, Rostock und Vorpommern bilden derzeit den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. In den Regionalgruppen werden zusätzliche Vortrags- und Besichtigungsprogramme durchgeführt.
Ziele
Neben Forschungen zur allgemeinen Geschichte der Schifffahrt, zur regionalen Schifffahrtsgeschichte und der Spezialgebiete, gehören auch die Erstellung von Bibliographien und Zeittafeln, das Fördern von Forschungsvorhaben und deren Publikation und die Durchführung von wissenschaftlichen Kolloquien.
Tagungen
- Jahrestagung: Einmal jährlich wird an „maritimen“ Orten ein mehrtägiger Kongress mit fachbezogenen Vorträgen und Besichtigungsprogrammen veranstaltet. Während der Jahrestagung findet auch die Mitgliederversammlung statt.
- Wissenschaftliche Symposien: Jährlich werden an verschiedenen Standorten (z. B. Hamburg, Wilhelmshaven, Rostock, Dortmund, Berlin) Symposien zu ausgewählten schifffahrtsgeschichtlichen Themen einschließlich der Schifffahrts- und Marinemedizin durchgeführt. Die auf den Symposien gehaltenen Vorträge werden in dieser Schriftenreihe veröffentlicht.
Organe
Der DGSM hat einen Vorstand,<ref>Homepage</ref> eine Geschäftsstelle in Wilhelmshaven, einige Regionalleiter<ref>schiffahrtsgeschichte.de</ref> und einen wissenschaftlichen Beirat. Letzterer hat (Stand September 2015) vier Mitglieder:
- Heinrich Walle (Sprecher; Lehrbeauftragter am Historischen Seminar II der Universität zu Köln)
- Cord Eberspächer (Direktor Konfuzius-Institut, Düsseldorf)
- Jörg Hillmann (Stab EU- und NATO-Militärischer Bevollmächtigter, Brüssel)
- Gerhard Wiechmann (Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg)
Publikationen
- Schiff und Zeit – Panorama maritim: Die von der Gesellschaft von 1973 bis 2012 herausgegebene maritim-historische Zeitschrift Schiff & Zeit erschien zweimal jährlich. Die Beiträge enthielten bebilderte Arbeiten. Ebenso sind Rezensionen, Berichte von Fachkongressen und Nachrichten aus der DGSM enthalten. Seit April 2013 wird Schiff & Zeit durch das viermal jährlich erscheinende Magazin Schiff Classic<ref>http://schiff-classic.de/ Homepage Schiff Classic Magazin</ref> ersetzt, wobei die Nummerierung von Schiff & Zeit weitergeführt wird.
- Jahrbuch der DGSM: Es enthält die Vorträge der Jahrestagung sowie wissenschaftliche Beiträge und Berichte aus der Arbeit der Gesellschaft.
- Beiträge zur Schifffahrtsgeschichte: Die Schriftenreihe erscheint seit 1999, bis Band 14 im Selbstverlag der DGSM. Sie enthält die Beiträge von Sondertagungen und Symposien, die in Gemeinschaft mit anderen Institutionen stattfanden. Seit 2011 erscheinen in der Reihe, nunmehr von verschiedenen renommierten Verlagen publiziert, auch Monografien von Mitgliedern der DGSM.
- Der Signalgast: Als Mitgliederinformation der DGSM erscheint sie seit 2004 zweimal im Jahr und berichtet über Ereignisse und Projekte aus dem Bereich der Gesellschaft.
Mitglieder
Folgende bekannte Personen waren oder sind Mitglied:
- Hanswilly Bernartz
- Hendrik Born
- Günther Böhnecke
- Jochen Brennecke
- Harald Focke
- Günter Fromm (Admiral)
- Paul Heinsius
- Fritz Hellwig
- Sigurd Hess
- Jörg-Michael Hormann
- Ulf Kaack
- Arnold Kludas
- Hartmut Nöldeke
- Gerd Peters
- Olaf Rahardt (Marinemaler)
- Bernhard Rogge (Marineoffizier)
- Jürgen Rohwer
- Robert Rosentreter
- Friedrich Ruge
- Jochen Sachse (Maler)
- Hans Schadewaldt
- Georg Seyler
- Peter Tamm
- Wilhelm Treue
- Eigel Wiese
Weblinks
- Homepage der DGSM e. V.
- Literatur von und über Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag in der ZDB der Deutschen Nationalbibliothek
- Google-Plus Präsenz der DGSM e. V. Regionalgruppe Hamburg
- Google-Plus Präsenz der DGSM e. V. Regionalgruppe Bayern
- Google-Plus Präsenz der DGSM e. V. Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen
- Google-Plus Präsenz der DGSM e. V. Regionalgruppe Berlin
- Google-Plus Präsenz der DGSM e. V. Regionalgruppe Thüringen
- Google-Plus Präsenz der DGSM e. V. Geschäftsstelle
Einzelnachweise
<references />