Dinsheim-sur-Bruche


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dinsheim-sur-Bruche
Wappen von Dinsheim-sur-Bruche

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Elsass
Département Bas-Rhin
Arrondissement Molsheim
Kanton Molsheim
Gemeindeverband Région de Molsheim-Mutzig.
Koordinaten 7,4263888888889|primary dim=20000 globe= name=Dinsheim-sur-Bruche region=FR-67 type=city
  }}
Höhe 195–330 m
Fläche 4,98 km²
Einwohner 1.378 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 277 Einw./km²
Postleitzahl 67190
INSEE-Code
Website mairie-dinsheim-sur-bruche.fr
Mairie Dinsheim
Mairie Dinsheim

Dinsheim-sur-Bruche (deutsch Dinsheim) ist eine französische Gemeinde mit 1378 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Bas-Rhin in der Region Elsass. Das Dorf hieß bis 2003 offiziell nur Dinsheim und wurde dann, um Verwechslungen mit Dingsheim zu vermeiden, umbenannt. Der Anhang zum Ortsnamen rührt vom Fluss Bruche (dt. Breusch), an dem der Ort liegt. Das nationale statistische Amt INSEE hatte Dinsheim bereits in der Volkszählung 1999 als Dinsheim-sur-Bruche bezeichnet.

Geografie

Dinsheim liegt westlich von Molsheim und Mutzig, in der Vorbergzone zwischen den Vogesen und der Oberrheinebene. Das Dorf befindet sich nördlich der Breusch, am anderen Ufer liegt die Gemeinde Gresswiller, wo sich auch ein Bahnhof der Strecke Straßburg-Saales befindet. Durch die Markung Dinsheim führen die N 420 und die D 392.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
Einwohner 1281 1330 1347 1282 1275 1340 1313

Sehenswürdigkeiten

Nördlich des Dorfes erhebt sich der Schiebenberg (317 m); dort steht seit 1875 auf einem Sandsteinsockel die vergoldete Statue einer „Madonna mit Kind”.

Ein weiteres markantes Bauwerk ist die Kirche „Saints Simon et Jude“ im neoklassizistischen Stil. Sie wurde von 1828 bis 1832 erbaut.

Weblinks

Commons Commons: Dinsheim-sur-Bruche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien