Dittmar Lauer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dittmar Lauer (* 1937 in Hermeskeil) aus Kell am See, Landkreis Trier-Saarburg (Rheinland-Pfalz) ist ein deutscher Architekt und Heimatforscher.
Er ist Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Kell am See, des Heimat- und Kulturvereins Kreis Trier-Saarburg, der Vereinigung der Heimat- und Geschichtsfreunde im Hochwaldraum und des Fördervereins Burg Grimburg (bis 2011).
Dittmar Lauer ist verheiratet und hat drei Kinder.
Werke (Auswahl)
- Wilhelm Greff - Pastor in Hermeskeil. Seelsorger und Zentrumspolitiker zwischen Kaiserreich und Hitlerdiktatur, Kell am See 2012
- Dittmar Lauer und Manfred Moßmann (Herausgeber), Matthias Lang (1902-1965). Lehrer und Heimatdichter. Ausgewählte Gedichte und Erzählungen in Hochdeutsch und Mundart, Kell am See 2010
- 50 Jahre Vierherrenborn. Die Geschichte einer jungen Gemeinde, Kell am See 2004
- Dittmar Lauer und Manfred Moßmann (Herausgeber), Hohwäller. Ein Sammelband Hochwälder Mundart; Kell am See 2006
- 700 Jahre Sommerau. Aufsätze über Burg, Höfe, Mühlen und Gemeinde, Kell am See 2003
- 1250 Jahre Mehring. Ein Streifzug durch die Geschichte eines Winzerdorfes an der Mosel, Kell am See 2002
- Die Filialkirche St. Medardus Grimburg, Kell am See 2001
- Rund um die Kartoffel. Ein kurzweiliger Streifzug durch ihre Geschichte (Nachdruck), Kell am See 2001
- Hexenverfolgung im Hochwaldraum, Otzenhausen 1988
- Sagen, Spichten und Geschichten aus Kell und Umgebung, Trier 1987
- 50 Jahre Pfarrkirche St. Pauli Bekehrung Thomm, 2015
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lauer, Dittmar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt und Heimatforscher |
GEBURTSDATUM | 1937 |
GEBURTSORT | Hermeskeil |