Divij Sharan


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Divij Sharan Tennisspieler
Divij Sharan
Divij Sharan 2013 in Wimbledon
Nationalität: IndienIndien Indien
Geburtstag: 2. März 1986
Größe: 183 cm
Gewicht: 78 kg
1. Profisaison: 2004
Spielhand: Links, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 188.433 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 0:0
Höchste Platzierung: 438 (30. Juli 2007)
Aktuelle Platzierung: 881
Doppel
Karrierebilanz: 13:17
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 63 (17. März 2014)
Aktuelle Platzierung: 132
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox: 28. September 2015
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)

Divij Sharan (* 2. März 1986 in Neu-Delhi) ist ein indischer Tennisspieler.

Karriere

Divij Sharan feierte als Doppelspezialist bisher auf der zweitklassigen Challenger Tour Erfolge. So gewann er im Doppel bislang vier Titel. Auf der ATP World Tour zog er 2013 in Newport an der Seite von Ivo Karlović ins Halbfinale ein. Kurz darauf erreichte er mit Purav Raja das Finale von Bogotá, wo sie Édouard Roger-Vasselin und Igor Sijsling mit 7:64 und 7:62 besiegten. Bei Grand-Slam-Turnieren erreichte er über die Qualifikation das Hauptfeld von Wimbledon 2013. Seine höchste Einzelplatzierung in der Weltrangliste erreichte er am 30. Juli 2007 mit Position 438. Im Doppel erreichte er Rang 63 im März 2014.

Divij Sharan debütierte 2012 für die indische Davis-Cup-Mannschaft. An der Seite von Vishnu Vardhan gewann er gegen Neuseeland zugleich seine erste Partie für Indien.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (1)
ATP Challenger Tour (8)

Doppel

ATP World Tour

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 21. Juli 2013 KolumbienKolumbien Bogotá Hartplatz IndienIndien Purav Raja FrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin
NiederlandeNiederlande Igor Sijsling
7:64, 7:63

ATP Challenger Tour

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 18. September 2011 China VolksrepublikVolksrepublik China Ningbo Hartplatz IndienIndien Karan Rastogi TschechienTschechien Jan Hernych
EstlandEstland Jürgen Zopp
3:6, 7:63, [13:11]
2. 13. Mai 2012 Korea SudSüdkorea Busan Hartplatz IndienIndien Yuki Bhambri Chinese TaipeiChinese Taipei Hsieh Cheng-peng
Chinese TaipeiChinese Taipei Lee Hsin-han
1:6, 6:1, [10:5]
3. 2. September 2012 ThailandThailand Bangkok Hartplatz IndienIndien Vishnu Vardhan Chinese TaipeiChinese Taipei Peng Hsien-yin
Chinese TaipeiChinese Taipei Lee Hsin-han
6:3, 6:4
4. 10. März 2013 JapanJapan Kyōto (1) Teppich (i) IndienIndien Purav Raja AustralienAustralien Chris Guccione
AustralienAustralien Matt Reid
6:4, 7:5
5. 8. März 2014 JapanJapan Kyōto (2) Teppich (i) IndienIndien Purav Raja ThailandThailand Sanchai Ratiwatana
NeuseelandNeuseeland Michael Venus
5:7, 7:63, [10:4]
6. 7. September 2014 China VolksrepublikVolksrepublik China Shanghai Hartplatz IndienIndien Yuki Bhambri IndienIndien Somdev Devvarman
IndienIndien Sanam Singh
7:62, 6:74, [10:8]
7. 25. Juli 2015 ItalienItalien Recanati Hartplatz Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ken Skupski SerbienSerbien Ilija Bozoljac
ItalienItalien Flavio Cipolla
4:6, 7:63, [10:6]
8. 26. September 2015 TurkeiTürkei Izmir Hartplatz IndienIndien Saketh Myneni TunesienTunesien Malek Jaziri
UkraineUkraine Denys Moltschanow
7:65, 4:6 Aufgabe

Weblinks

Commons Commons: Divij Sharan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien