Dominik Paris
Dominik Paris Ski Alpin | |||||||||||||||||||
210px Dominik Paris (2014) | |||||||||||||||||||
Nation | Italien Italien | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 14. April 1989 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Meran | ||||||||||||||||||
Größe | 183 cm | ||||||||||||||||||
Gewicht | 97 kg | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Abfahrt, Super-G, Super-Kombination | ||||||||||||||||||
Verein | GS Forestale | ||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Platzierungen im alpinen Skiweltcup | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
letzte Änderung: 24. Januar 2015 |
Dominik „Domme“ Paris (* 14. April 1989 in Meran) ist ein italienischer Skirennläufer aus Ulten. Die Stärken des Südtirolers liegen in den schnellen Disziplinen Abfahrt und Super-G sowie in der Super-Kombination.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
2002 und 2004 gewann Paris den Riesenslalom beim Trofeo Topolino. Seine ersten FIS-Rennen bestritt er im Dezember 2004, im März 2005 wurde er italienischer Juniorenmeister in der Abfahrt. Die ersten beiden Einsätze im Europacup hatte er bei den Abfahrten in Reinswald im Februar 2007. Regelmäßig ist er seit Jänner 2008 am Start und konnte bereits am 12. Februar seinen ersten Sieg im Super-G von Sella Nevea feiern. Im selben Monat nahm er an der Juniorenweltmeisterschaft 2008 in Formigal teil und erreichte als bestes Ergebnis den fünften Platz im Riesenslalom.
Paris ging am 19. Dezember 2008 erstmals im Weltcup an den Start, vorerst erreichte er aber noch nicht die Punkteränge. Große Erfolge hatte er bei der Juniorenweltmeisterschaft 2009 in Garmisch-Partenkirchen, wo er in der Abfahrt sowie in der Kombinationswertung den zweiten Platz und im Super-G den dritten Platz belegte. Im März 2009 wurde er Italienischer Meister im Super-G.
Am 4. Dezember 2009 holte Paris in seinem sechsten Weltcuprennen, der Super-Kombination von Beaver Creek, als 26. die ersten Weltcuppunkte. Seine besten Weltcupresultate in der Saison 2009/10 waren drei 14. Plätze, erzielt in der Super-Kombination von Wengen am 15. Jänner 2010 (bei der er in der Abfahrt die drittbeste Zeit erzielte), der klassischen Kombination von Kitzbühel am 24. Jänner 2010 und dem Super-G von Kvitfjell am 7. März desselben Jahres. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 erzielte er mit der zweitschnellsten Zeit im Abfahrtsteil den 13. Platz in der Super-Kombination.
Nachdem in der Saison 2010/11 zunächst ein 17. Platz sein bestes Weltcupergebnis gewesen war, fuhr Paris am 29. Jänner 2011 in der Abfahrt von Chamonix überraschend auf den zweiten Platz. Tags darauf erreichte er mit Rang sieben in der Super-Kombination sein zweites Top-10-Ergebnis im Weltcup. Bei der Weltmeisterschaft 2011 in Garmisch-Partenkirchen belegte er Rang 20 in der Abfahrt, in der Super-Kombination fiel er jedoch aus. In der Weltcupsaison 2011/12 gelangen ihm vier Top-10-Ergebnisse.
Am 29. Dezember 2012 gewann Paris sein erstes Weltcup-Rennen: Zeitgleich mit Hannes Reichelt siegte er in der Abfahrt auf der Pista Stelvio in Bormio. Sein zweiter Sieg folgte vier Wochen später, am 26. Januar 2013 auf der Streif in Kitzbühel. Bei der Weltmeisterschaft 2013 in Schladming gewann er die Silbermedaille. Paris entschied in Lake Louise die erste Abfahrt der Saison 2013/14 für sich. Beim Training zur Abfahrt in Gröden zog er sich am 18. Dezember 2013 einen Muskelriss im linken Unterschenkel zu<ref>Muskelriss! Domme Paris gibt “leichte Entwarnung”. skiweltcup.tv, 18. Dezember 2013, abgerufen am 13. Februar 2014. </ref> und musste daraufhin einen Monat lang pausieren, konnte aber entgegen erster Befürchtungen dennoch an den Olympischen Winterspielen 2014 teilnehmen.
Erfolge
Olympische Spiele
- Vancouver 2010: 13. Super-Kombination
- Sotschi 2014: 11. Abfahrt, 16. Super-G, 18. Super-Kombination
Weltmeisterschaften
- Garmisch-Partenkirchen 2011: 20. Abfahrt
- Schladming 2013: 2. Abfahrt, 9. Super-Kombination
- Vail/Beaver Creek 2015: 10. Alpine Kombination, 14. Super-G, 23. Abfahrt
Juniorenweltmeisterschaften
- Formigal 2008: 5. Riesenslalom, 19. Abfahrt
- Garmisch-Partenkirchen 2009: 2. Abfahrt, 2. Kombination, 3. Super-G, 20. Riesenslalom, 28. Slalom
Weltcup
- Saison 2012/13: 3. Abfahrtsweltcup
- Saison 2013/14: 15. Abfahrtsweltcup
- Saison 2014/15: 7. Gesamtweltcup, 4. Abfahrtsweltcup, 2. Super-G Weltcup
- 11 Podestplätze, davon 4 Siege:
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
29. Dezember 2012 | Bormio | Italien | Abfahrt |
26. Januar 2013 | Kitzbühel | Österreich | Abfahrt |
30. November 2013 | Lake Louise | Kanada | Abfahrt |
23. Januar 2015 | Kitzbühel | Österreich | Super-G |
Europacup
- 3 Podestplätze, davon 1 Sieg:
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
12. Februar 2008 | Sella Nevea | Italien | Super-G |
Weitere Erfolge
- 2 italienische Meistertitel (Super-G 2009 und 2013)
- Dreifacher Italienischer Juniorenmeister (Abfahrt 2005 und 2009, Kombination 2009)
Weblinks
- Website von Dominik Paris
- Dominik Paris in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Dominik Paris in der Alpine Ski Database (englisch)
- Dominik Paris beim Italienischen Wintersportverband (italienisch)
- Dominik Paris in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paris, Dominik |
ALTERNATIVNAMEN | Paris, Domme (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Skirennläufer |
GEBURTSDATUM | 14. April 1989 |
GEBURTSORT | Meran, Italien |