Dondorf


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
50.7661117.32638997Koordinaten: 50° 45′ 58″ N, 7° 19′ 35″ O{{#coordinates:50,766111|7,326389|primary
Dondorf
dim=10000 globe= name=Dondorf region=DE-NW type=city
  }}
Höhe: 97 m ü. NN
Einwohner: 78 (Jan. 2015)<ref>Hennef: Wohnplatzverzeichnis, Einwohnermeldeamt der Stadt Hennef</ref>
Postleitzahl: 53773
Vorwahl: 02242

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Lage von Dondorf in Nordrhein-Westfalen

Das Bild bitte nur als Dateipfad angeben!
Datei:Kapelle Dondorf.jpg
Die Kapelle Maria Heimsuchung

Dondorf ist ein Kapellendorf östlich der Stadt Hennef (Sieg) im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Lage

Dondorf liegt in 97 Meter Höhe über NN nördlich der Ausläufer des Westerwaldes in der Gemarkung Striefen, zwischen der Siegtalstrecke und der Landesstraße 333. Ein Nachbarort ist Greuelsiefen. Nördlich von Dondorf liegt der Dondorfer See.

Geschichte

Dondorf bildete mit Greuelsiefen im Mittelalter die Honnschaft Eigen.

Bis 1934 gehörte Dondorf zur Gemeinde Geistingen.

Kapelle

Die Dondorfer Kapelle Mariä Heimsuchung ist eine Backsteinkapelle mit kleinem Dachreiter. Die Grundsteinlegung erfolgte am 2. Juli 1877. Die Kapelle wurde von den Einwohnern von Dondorf und des darüberliegenden Gutes Hossenberg erbaut<ref>P.Gabriel Busch (Hrsg.): Kapellenkranz um den Michaelsberg, 113 Kapellen im alten Dekanat Siegburg, Verlag Abtei Michaelsberg, 1985</ref>, geweiht wurde sie erst 1899 der Mutter Gottes und dem Apostel Bartholomäus. In der Kapelle steht seit den 1970er-Jahren der alte Marienaltar der Liebfrauenkirche in Warth.<ref>Unsere Kirchen und Kapellen – Kirchen im Seelsorgebereich Hennef-Ost, Erzbistum Köln</ref>

Einwohner

Anfang des 20. Jahrhunderts waren für Dondorf 17 Haushalte eingetragen. Darunter die Gastwirte Peter Esch und Peter Laufenberg, der Lehrer der dortigen Volksschule Peter Hoß und der Händler Hermann Nuß. Als Ackerer waren neben dem erwähnten Peter Esch noch Heinrich Hombach, Johann Knütgen, Peter Krom, Witwe Heinrich Schmitz, Johann Schmitz, Anton Wuddel und Heinrich Wuddel erwähnt.<ref>Einwohner-Adressbuch des Siegkreises 1910</ref>

Weblinks

Commons Commons: Dondorf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

<references />