Earl of Arran


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Earl of Arran ist ein erblicher britischer Adelstitel, der sowohl in der Peerage of Scotland als auch der Peerage of Ireland besteht. der schottische Titel ist benannt nach der Isle of Arran in Schottland, der irische nach den Aran-Inseln vor der Westküste Irlands. Der schottische Titel wird heute als nachgeordneter Titel des Duke of Hamiliton geführt, während der irische von der Familie Gore getragen wird.

Schottische Verleihungen

Der Titel wurde erstmals im Jahre 1467 an Thomas Boyd verliehen, der jedoch schon fünf Jahre später ohne Erbe starb.

Die nächste Verleihung erfolgte 1503 an James Hamilton, 2. Lord Hamilton. 1609 erbte James Hamilton, 2. Marquess of Hamilton den Titel nach dem Tode seines älteren Bruders. 1643 wurde James Hamilton, 3. Marquess of Hamilton zum Duke of Hamilton erhoben; gleichzeitig erhielt er nochmals den Titel eines Earl of Arran verliehen. Als der zweite Herzog 1651 fiel, ging das Dukedom zusammen mit der Verleihung von 1643 aufgrund der besonderen Verleihungsbedingungen auf dessen Schwester über, während die Verleihung von 1503 seit diesem Zeitpunkt ruht.

Irische Verleihungen

Die Earlswürde wurde erstmals 1662 an Richard Butler, einen jüngeren Sohn von James Butler, 1. Herzog von Ormonde verliehen. Dieser starb 1686 ohne männlichen Erben.

Die zweite Verleihung erfolgte 1693 an dessen Neffen Charles Butler, der jedoch 1758 ebenfalls ohne Erben starb. Der Titel erlosch daher ein weiteres Mal.

Die Würde wurde 1762 ein drittes Mal verliehen, nunmehr an Sir Arthur Gore, 3. Baronet. Dieser war ein irischer Politiker, der bereits vier Jahre zuvor zum Viscount Sudley erhoben worden war.

Nachgeordnete Titel

Bei den beiden ersten Verleihungen in der Peerage of Ireland wurden gleichzeitig die Titel Viscount Tullough und Baron Butler of Cloughgrenan geschaffen, die jedoch mit der Earlswürde erloschen.

Der jetzige Earl of Arran führt die Titel Viscount Sudley of Castle Gore im County of Mayo (geschaffem 1758) und Baron Saunders, of Deeps im County of Wexford (geschaffem 1758) als nachgeordnete Titel, die beide dem ersten Eral verliehen wurden. Beide Titel gehören ebenfalls zur Peerage of Ireland.

Der fünfte Earl wurde 1884 zum Baron Sudley, of Castle Gore im County of Mayo, in der Peerage of the United Kingdom erhoben, womit damals auch ein Sitz im House of Lords verbunden war.

Daneben führt der Earl die Würde eines Gore Baronets of Newtown im County Mayo, die 1662 an den Urgroßvater des ersten Earls worden war. Dieser war ebenfalls ein irischer Politiker gewesen.

Ein Titelerbe führt den Höflichkeitstitel Viscount Sudley.

Liste der Earls of Arran und Gore Baronets

Earls of Arran, Erste Verleihung (1467)

Earls of Arran, Zweite und Dritte Verleihung (1503; 1643)

Earls of Arran, Erste Verleihung (1662)

Earls of Arran, Zweite Verleihung (1693)

Gore Baronets of Newtown (1662)

Earls of Arran, Dritte Verleihung (1762)

Mutmaßlicher Titelerbe ist ein Nachfahre des zweiten Earls, William Henry Gore (* 1950), Sohn von Paul Annesley Gore (1921−2012). Die Baronie Sudley wird allerdings erlöschen.