Duke of Bedford


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Earl of Bedford)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Arms of the Duke of Bedford.svg
Wappen des Duke of Bedford

Duke of Bedford (nach dem Ort Bedford in England benannt) ist ein britischer erblicher Adelstitel, der mehrfach in der Peerage of England vergeben wurde. Der Titel wird vom jeweiligen Oberhaupt der Familie Russell geführt.

Der Familiensitz ist Woburn Abbey bei Milton Keynes, Buckinghamshire.

Verleihungen

Die erste Verleihung der Dukedom ging im 15. Jahrhundert an John of Lancaster, den dritten Sohn Heinrichs IV. und späteren Regenten Frankreichs. Weitere Vergaben erfolgten 1470 an George Neville, den Neffen von Richard Neville (genannt Warwick der Königsmacher), sowie 1485 an Jasper Tudor, den Onkel Heinrichs VII.

Heute hält die Familie Russell die Titel eines Earl und Duke of Bedford. John Russell, ein enger Berater Heinrichs VIII. und Eduards VI. wurde 1551 zum Earl of Bedford ernannt, sein Nachkomme William Russell, 5. Earl of Bedford, nach der Glorious Revolution zum Duke.

Nachgeordnete Titel

Die nachgeordneten Titel des Duke of Bedford sind: Marquess of Tavistock (1694), Earl of Bedford (1550), Baron Russell (1539), Baron Russell of Thornhaugh (1603) und Baron Howland (1695). Sie gehören allesamt zur Peerage of England.

Der Höflichkeitstitel des ältesten Sohnes des Dukes ist Marquess of Tavistock.

Liste der Dukes und Earls of Bedford

Earl of Bedford, Erste Verleihung (1138)

Earl of Bedford, Zweite Verleihung (1366)

Duke of Bedford, Erste Verleihung (1414)

Duke of Bedford, Zweite Verleihung (1470)

Duke of Bedford, Dritte Verleihung (1478)

Duke of Bedford, Vierte Verleihung (1485)

Earl of Bedford, Dritte Verleihung (1551)

Duke of Bedford, Fünfte Verleihung (1694)

Sein Titelerbe ist Henry Robin Charles Russell, Marquess of Tavistock (* 2005).