Earl of Shrewsbury


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Earl of Waterford)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:GeorgeTalbot1589.jpg
George Talbot, 6. Earl of Shrewsbury

Earl of Shrewsbury ist ein britischer erblicher Adelstitel, benannt nach der Stadt Shrewsbury, Shropshire, der nunmehr von der Familie Talbot getragen wird. Der Titel wurde bislang zweimal in der Peerage of England verliehen. Es handelt sich um die älteste Earlswürde, die als primärer Titel geführt wird. Den noch älteren Titel des Earl of Arundel trägt der Duke of Norfolk.

Der Familiensitz war früher Alton Towers, bis es an die Tussauds-Gruppe verkauft wurde. Heute ist es Wanfield Hall in Staffordshire.

Verleihungen

Die erste Verleihung ging an Roger II. de Montgommery<ref name="Handbook449"/> einen der wichtigsten Berater Wilhelms des Eroberers. Der Titel wurde 1102 eingezogen, als der 3. Earl, Robert of Bellême sich gegen Heinrich I. erhob und sich der Invasion Roberts von der Normandie anschloss. Diese Earls of Shrewsbury werden manchmal auch als Earl of Shropshire bezeichnet.

Der Titel wurde 1442 für John Talbot, einen englischen General des Hundertjährigen Kriegs ein zweites Mal geschaffen.<ref name="Handbook449"/>

Weitere Titel

Der erste Earl der zweiten Verleihung hatte von seinen Vorfahren bereits die Titel Baron Talbot (geschaffen 1331) und Baron Strange of Blackmere (geschaffen 1309) geerbt, beide in der Peerage of England. Er wurde 1446 zum Earl of Waterford in der Peerage of Ireland ernannt, sowie zum erblichen Lord High Steward of Ireland. Die beiden Earlswürden bilden seitdem eine personelle Einheit. Die Würde des Earl of Waterford wird manchmal Premier Earldom of Ireland on the Roll genannt, da der älteste Titel, der des Earl of Kildare, als nachgeordneter Titel vom Duke of Leinster getragen wird.

Der Sohn des ersten Earls erbte von seiner Mutter die 1295 geschaffene Würde des Baron Furnivall, die dann nach dem Tode des ersten Earls zum nachgeordneten Titel der Earlswürde wurde.

Beim Tod des siebten Earls 1616, der drei Töchter aber keinen Sohn hatte, fielen die drei alten Baronien in die Schwebe (engl. "into abeyance"), während die beiden Earlswürden auf den jüngeren Bruder übergingen.

Der 12. Earl war ein bedeutender Politiker seiner Zeit. Er wurde 1694 zum Duke of Shrewsbury und Marquess of Alton erhoben. Beide Titel erloschen, als er 1718 ohne männlichen Abkömmling verstarb.

Beide Titel fielen 1860 nach einem langen und kostenträchtigen Rechtsstreit an einen Zweig der Familie, der bereits die Titel Earl Talbot und Viscount Ingestre, beide aus dem Jahr 1784, sowie Baron Talbot of Hensol (geschaffen 1733) führte. Diese gehören allesamt zur Peerage of Great Britain.

Bei den Krönungsfeierlichkeiten der britischen Monarchen darf der Earl of Shrewsbury als Lord High Steward of Ireland einen weißen Stab tragen. Der Titelerbe führt den Höflichkeitstitel Viscount Ingestre.

Liste der Dukes und Earls of Shrewsbury sowie Barone Talbot

Earls of Shrewsbury, Erste Verleihung (1074)

Barone Talbot (1331)

Earls of Shrewsbury, Zweite Verleihung (1442)

Dukes of Shrewsbury (1694)

Earls of Shrewsbury, Zweite Verleihung (1442) Fortsetzung

Titelerbe ist der Sohn des jetzigen Earls, James Richard Charles John Chetwynd-Talbot, Viscount Ingestre (* 1978).

Siehe auch

Einzelnachweise

<references>

<ref name="Handbook449">Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 449</ref>

</references>

Weblinks