Ehekrieg
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Ehekrieg |
Originaltitel | Adam's Rib |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1949 |
Länge | 98 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 16 |
Stab | |
Regie | George Cukor |
Drehbuch | Ruth Gordon Garson Kanin |
Produktion | Lawrence Weingarten |
Musik | Miklós Rózsa |
Kamera | George J. Folsey |
Schnitt | George Boemler |
Besetzung | |
|
Ehekrieg ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1949.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Doris Attinger versucht, ihren treulosen Ehemann Warren, der sie mit Beryl Caighn betrügt, zu erschießen. Das Ehepaar Bonner erfährt davon am nächsten Morgen aus der Zeitung. Adam Bonner ist Staatsanwalt und seine Ehefrau Amanda Strafverteidigerin. Sogleich entspinnt sich über diese Geschichte ein Ehestreit, da Amanda davon überzeugt ist, dass einer betrogenen Ehefrau nach einer solchen Tat nicht die gleiche Gerechtigkeit widerfährt wie einem Mann in vergleichbarer Situation. Adam muss am gleichen Tag erfahren, dass er als Staatsanwalt ausersehen ist, um diesen Fall vor Gericht zu bringen, und er sieht sogleich Eheprobleme auf sich zukommen. Währenddessen bemüht sich seine Frau Amanda um das Mandat. Der eheliche Streit über die Emanzipation der Frau wird fortan vor Gericht ausgetragen. Amanda kämpft vor Gericht nicht nur um die Freiheit ihrer Mandantin, sondern für Gleichberechtigung der Frau an sich. Darüber droht ihre Ehe zerstört zu werden. Auf dem Höhepunkt des Gerichtsverfahrens macht sie die Gerichtsbarkeit an sich lächerlich und damit auch ihren Ehemann Adam, der das Recht in den Schmutz gezogen sieht. Er verlässt Amanda, die nun nur mehr bei Gerichtsterminen ihren Mann trifft. Zum Schluss gewinnt Amanda das Verfahren, scheint aber ihre Ehe verloren zu haben. Erst bei einem Treffen mit dem Steuerberater erkennen beide, dass ihre Beziehung und das, was sie im Leben aufgebaut haben, wichtiger ist als der politische Streit, und finden wieder zueinander.
Hintergrund
Ehekrieg gehört zu den späten Klassikern der Screwball-Comedy und neben Die Frau, von der man spricht zu den beliebtesten Komödien des Paares Tracy/Hepburn, das auch im wirklichen Leben eine jahrzehntelange Liebesgeschichte hatte.
Kritik
„Der zweite aus der einzigartigen Serie der Cukor-Filme, die in den Jahren 1947 bis 1953 in Zusammenarbeit mit dem Autorenteam Ruth Gordon/Garson Kanin entstanden sind und vor allem ein Thema - meistens in Form der "sophisticated comedy" - behandelten: Frauenemanzipation und Beziehung der Geschlechter. Hier führt ein fortschrittliches Juristenpaar stellvertretend den Geschlechterkampf vor den Schranken des Gerichts. Ein intelligentes Plädoyer für Gleichberechtigung.“
Auszeichnungen
Die Schauspielerin Ruth Gordon und ihr Co-Autor Garson Kanin erhielten 1950 eine Oscarnominierung für ihr Drehbuch. Ruth Gordon wurde später weltberühmt durch Roman Polańskis Film Rosemaries Baby, für den sie einen Oscar erhielt und durch die schwarze Komödie Harold und Maude.
1992 wurde Ehekrieg in das Verzeichnis der National Film Registry aufgenommen.
Weblinks
- Ehekrieg in der Internet Movie Database (englisch)
- Fotos zum Film
Filme von George CukorGrumpy | The Vitous Sin | The Royal Family of Broadway | Tarnished Lady | Girls About Town | What Price Hollywood? | Eine Scheidung | Rockabye | Our Betters | Vier Schwestern | Dinner um acht | David Copperfield | Sylvia Scarlett | Romeo und Julia | Die Kameliendame | Die Schwester der Braut | Zaza | Die Frauen | Susan und der liebe Gott | Die Nacht vor der Hochzeit | Die Frau mit der Narbe | Die Frau mit den zwei Gesichtern | Die ganze Wahrheit | Her Cardboard Lover | Das Haus der Lady Alquist | Winged Victory | Ich werde dich wiedersehen | Ein Doppelleben | Edward, mein Sohn | Ehekrieg | A Life of Her Own | Die ist nicht von gestern | Happy-End … und was kommt dann? | Pat und Mike | Theaterfieber | Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover | Ein neuer Stern am Himmel | Knotenpunkt Bhowani | Die Girls | Wild ist der Wind | Die Dame und der Killer | Machen wir’s in Liebe | Der Chapman-Report | Something’s Got to Give (unvollendet) | My Fair Lady | Alexandria – Treibhaus der Sünde | Reisen mit meiner Tante | Liebe in der Dämmerung | Der blaue Vogel | Das Korn ist grün | Reich und berühmt