Eltville am Rhein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Eltville)
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Stadt Eltville am Rhein |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-HE | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Hessen | ||||||
Regierungsbezirk: | Darmstadt | ||||||
Landkreis: | Rheingau-Taunus-Kreis | ||||||
Höhe: | 95 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 46,77 km² | ||||||
Einwohner: | 16.897 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-HE">Bevölkerung der hessischen Gemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 361 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahlen: | 65343–65347 | ||||||
Vorwahlen: | 06123, (Hattenheim 06723) | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | RÜD, SWA | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 06 4 39 003 | ||||||
LOCODE: | DE EVI | ||||||
Stadtgliederung: | 5 Stadtteile | ||||||
Adresse der Stadtverwaltung: |
Gutenbergstr. 13 65343 Eltville am Rhein | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Bürgermeister: | Patrick Kunkel<ref>Webpräsenz Patrick Kunkel</ref> (CDU) | ||||||
Lage der Stadt Eltville am Rhein im Rheingau-Taunus-Kreis | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Eltville am Rhein )</ref>.
Söhne und Töchter der Stadt
In alphabetischer Reihenfolge
- Michael Apitz (* 1965), Grafiker und Comiczeichner
- Jennifer Braun (* 1991), Sängerin
- Johannes zu Eltz (* 1957), katholischer Priester, Stadtdekan von Frankfurt am Main, Domkapitular des Bistums Limburg
- Franz Josef Jung (* 1949), deutscher Politiker (CDU), Bundesminister für Arbeit und Soziales im Kabinett Merkel II und Bundesminister der Verteidigung im Kabinett Merkel I
- Julius Jung (1914–1944), deutscher Arzt
- Heinrich Köppler (1925–1980), deutscher Politiker (CDU), Kandidat bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, 1980.
- Franz Koppel-Ellfeld (1838–1920), Bühnenautor in Dresden
- Wilhelm Kreis (1873–1955), Architekt
- Eduard Kremer (1881–1948), Politiker
- Felix Krull, Romanfigur aus dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann.
- Friedrich Theodor Langen (1801–1882), Advokat und Politiker des 19. Jahrhunderts.
- Julius Mülhens (1879–1954), Landrat
- Ernst Freiherr Langwerth von Simmern (1865–1942), deutscher Diplomat, Botschafter in Madrid und Reichskommissar für die besetzten rheinischen Gebiete in Koblenz
- Ferdinand Wilhelm Emil Roth (1853–1924), Geschichtsforscher
- Andreas Scholl (Sänger) (* 1967), Countertenor
- Bernhard Schott (1748–1809), Musikverleger, gründete 1770 den Musikverlag Schott Musik International in Mainz.
Dokumente
- Bild von Elfeld (heute Eltville) aus J. F. Dielmann, A. Fay, J. Becker (Zeichner): „F. C. Vogel's Panorama des Rheins – Bilder des rechten und linken Rheinufers“, Lithographische Anstalt F. C. Vogel, Frankfurt 1833
Weblinks
Commons Commons: Eltville am Rhein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage Wikivoyage: Eltville am Rhein – Reiseführer
Wikisource Wikisource: Eltville in Merians Topographia Hassiae – Quellen und Volltexte
Wiktionary Wiktionary: Eltville – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Offizielle Website der Stadt Eltville
- Historisches Ortslexikon
- Literatur über Eltville am Rhein in der Hessischen Bibliographie
- Literatur von und über Eltville am Rhein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
<references />
Städte und Gemeinden im Rheingau-Taunus-Kreis
Aarbergen | Bad Schwalbach | Eltville am Rhein | Geisenheim | Heidenrod | Hohenstein | Hünstetten | Idstein | Kiedrich | Lorch | Niedernhausen | Oestrich-Winkel | Rüdesheim am Rhein | Schlangenbad | Taunusstein | Waldems | Walluf