Englische Sprache
Englisch (English) | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Australien, Irland, Kanada, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten sowie (als Nebensprache) in über 50 weiteren Ländern weltweit | |
Sprecher | etwa 330 Millionen Muttersprachler<ref>Zahl der Muttersprachler, Zugriff am 17. Mai 2015.</ref>, mit Zweitsprachlern nach Schätzungen 500 Millionen<ref>Zahl der Muttersprachler, Zugriff am 17. Mai 2015.</ref> bis 1,5 Milliarden Sprecher<ref>Zahl der Zweitsprachler, Zugriff am 30. April 2014.</ref> | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Amtssprache von | Siehe: Amtssprache | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1: |
en | |
ISO 639-2: |
eng | |
ISO 639-3: |
Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English (deutscher Ach-Laut) (mit dem Allophon [ç], deutscher Ich-Laut), teilweise zu [f] gewandelt, im Schriftbild noch an stummem (oder als f ausgesprochenem) gh zu erkennen, zu beobachten in engl. night, right oder laugh im Vergleich zu hochdeutsch Nacht, Recht/richtig bzw. lachen
Textsammlungen
Beim Project Gutenberg stehen zahlreiche Texte frei zur Verfügung.
Sprachfallen: „False friends“
Mit den typischen Fehlern, die beim Erlernen und Übersetzen der englischen Sprache auftreten können, beschäftigen sich folgende Beiträge:
Siehe auch
Literatur
Allgemeines
- Hans-Dieter Gelfert: Englisch mit Aha. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-57148-0 (gemeinsame Wurzeln des Deutschen und Englischen sowie des Französischen und Englischen; Geschichtliches, Etymologisches).
Literatur über Vokabular, Grammatik und Aussprache
- Wolfgang Viereck, Heinrich Ramisch, Karin Viereck: dtv Atlas Englische Sprache. dtv, 2002, ISBN 3-423-03239-1.
- Michael McCarthy, Felicity O’Dell: English Vocabulary in Use. upper-intermediate and advanced. Cambridge University Press, 1994.
- Frank R. Palmer: Mood and Modality. Cambridge University Press, 1986, ISBN 0-521-31930-7.
- Raymond Murphy: English Grammar in Use. Cambridge University Press, 1985.
- J. C. Wells: Accents of English. Volume I: An Introduction, Cambridge University Press, 1982, ISBN 0-521-29719-2.
- J. C. Wells: Accents of English. Volume II: The British Isles, Cambridge University Press, 1982, ISBN 0-521-28540-2.
- J. C. Wells: Accents of English. Volume III: Beyond the British Isles, Cambridge University Press, 1982, ISBN 0-521-28541-0.
- Ludwig Albert: Neuestes und vollständigstes Taschenwörterbuch der richtigen Aussprache englischer und amerikanischer Eigennamen. Leipzig 1839
Literatur über Englisch als Weltsprache
- Stefan Bauernschuster: Die englische Sprache in Zeiten der Globalisierung. Voraussetzung oder Gefährdung der Völkerverständigung? Tectum Verlag, Marburg 2006, ISBN 3-8288-9062-8.
- Robert Phillipson: Linguistic Imperialism. Oxford University Press, 2000, ISBN 0-19-437146-8.
- David Crystal: English as a Global Language. Cambridge University Press, 2012, ISBN 978-1-107-61180-1.
Weblinks
- TeaTime-Mag Sprachmagazin: Sprachbesonderheiten aller englischsprachigen Länder im Überblick
- Ausgewählte Bibliografie zum Englischen auf den Seiten der Universität Regensburg (PDF; 118 KB)
Sprachwissenschaftliche Datenbanken
Einzelnachweise
<references />
Wikipedia | – die freie Enzyklopädie auf English | |
x16px | Wikiquote | – Zitate auf English |
Wiktionary | – das freie Wörterbuch auf English | |
Wikibooks | – Lern- und Lehrmaterialien auf English | |
Wikisource | – Quellentexte auf English | |
Wikinews | – Nachrichten auf English | |
Wikiversity | – Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Austausch auf English |
Wikipedia | – die freie Enzyklopädie auf Simple English | |
Wiktionary | – das freie Wörterbuch auf Simple English |
Westgermanisch: Afrikaans | Deutsch | Englisch | Jiddisch | Luxemburgisch | Niederdeutsch | Niederländisch | Nordfriesisch | Saterfriesisch | Scots | Westfriesisch
Nordgermanisch: Dänisch | Färöisch | Isländisch | Norwegisch | Schwedisch