Ethniki Ypiresia Pliroforion
Aufsichtsbehörde | Ministerium für Bürgerschutz |
Gegründet | 9. Mai 1953 |
---|---|
Hauptsitz in | Athen |
Website | www.nis.gr |
Der Ethniki Ypiresia Pliroforion (EYP) (griechisch Εθνική Υπηρεσία Πληροφοριών (ΕΥΠ) ‚Nationaler Nachrichtendienst‘; englisch National Intelligence Service (NIS)) ist der zivile Geheimdienst Griechenlands.
Der Auftrag des EYP ist die Wahrung der nationalen Sicherheit. Dazu sammelt, analysiert und verbreitet er politische, wirtschaftliche und militärische Informationen aus dem In- und Ausland. Ebenso ist er in der Spionageabwehr und Kommunikationssicherung tätig.
Der Nationale Nachrichtendienst untersteht dem Ministerium für Bürgerschutz, das den Direktor des EYP ernennen und entlassen darf. Das Personal besteht aus zivilen Angestellten, wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie Offizieren der Streitkräfte und der Polizei.
Der EYP wurde 1953 als Central Intelligence Service (Kentrikí Ypiresía Pliroforión, KYP - Zentraler Nachrichtendienst) nach amerikanischem Vorbild gegründet und in der Gründungsphase stark von der CIA unterstützt. 1986 wurde der Dienst dann in National Intelligence Service (NIS) (Ethnikí Ypiresía Pliroforión, EYP - Nationaler Nachrichtendienst) umbenannt.
Ferner gibt es die Diakladiki Diefthynsi Stratiotikon Pliroforion (DDPS) (engl. Joint Directorate of Military Intelligence oder, Vereinigtes Kommando des Militärnachrichtendiensts) der griechischen Streitkräfte, die der griechische militärische Geheimdienst ist.