Ettikon


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ettikon ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Küssaberg im Klettgau im Landkreis Waldshut.

Geografie

Ettikon ist der westlichste Ortsteil von Küssaberg und liegt am Rhein bei dem Ettikoner Lauffen. Es bestand ursprünglich nur aus dem Ettikoner Hof. Mit dem Bau des Lonza Werk Waldshut entstand eine Siedlung. Ettikon liegt neben der Siedlung Homburg die ein Stadtteil von Waldshut-Tiengen ist. Gegenüber Ettikon entstand ein Industriegebiet.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Helmut Vocke (Hrsg.): Chronik des Landkreis Waldshut, 1957
  • Norbert Nothelfer (Hrsg.): Der Kreis Waldshut, 1979
  • Waldemar Lutz und Hansjörg Noe (Hrsg.): Kennzeichen WT Heimatkunde für den Landkreis Waldshut, Reinhard Caspers (Mithrsg.), 1989, ISBN 3-12-258330-5
  • Stadt Tiengen (Hochrhein): Der Klettgau, Franz Schmid (Hrsg.), 1971; (bis heute maßgebliche Monographie, mit Beiträgen von: Ruth Blum, Eugen Fürstos, Richard Gäng, Josef Hirt-Elmer, Josef Isele, Helmut Maurer, Ludwig Mayer, Emil Müller-Ettikon, Heinrich Münz, Helmut Naumann, Alois Nohl, Alfons Peter, Ernst Rüedi, Franz Schmid, Karl Schwarzenberg, Ignatz Stein, Heinz Voellner, Karl Friedrich-Wernet, Hans Jakob Wörner)


47.61598.2679Koordinaten: 47° 37′ N, 8° 16′ O{{#coordinates:47,6159|8,2679|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-BW
   |type=city
  }}