European Salt Company
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
esco - european salt company | |
---|---|
Logo der esco | |
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 2002 |
Sitz | Hannover, Deutschland |
Leitung | Erich Krug |
Mitarbeiter | 1.400 (2006) |
Umsatz | 400 Mio. € (2006) |
Branche | Salzproduktion |
Website | Deutsche Firmenhomepage |
Datei:ESCO Hannover.JPG
Zentrale in Hannover
Die European Salt Company GmbH & Co. KG, Kurzform esco, wurde im Jahr 2002 als gemeinsames Tochterunternehmen von K+S und Solvay gegründet. Seit 2004 befindet sie sich zu 100 % im Besitz der K+S AG. Sitz des Unternehmens ist Hannover.
Inhaltsverzeichnis
Standorte
An insgesamt 16 Standorten in ganz Europa fördert Esco mit ca. 1400 Mitarbeitern jährlich etwa fünf Millionen Tonnen Salz. Mit über 400 Mitarbeitern größter Standort ist Bernburg.
Produktionsstandorte
- Bernburg, Sachsen-Anhalt (Steinsalzbergwerk Bernburg)
- Rheinberg-Borth, Nordrhein-Westfalen (Salzbergwerk Borth)
- Grasleben, Niedersachsen (Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg)
- Staudt, Rheinland-Pfalz
- Harlingen, Niederlande
- Dombasle-sur-Meurthe, Frankreich
- Bayonne, Frankreich
- Torrelavega, Spanien
- Póvoa de Santa Iria, Portugal
- Alverca, Portugal
- Olhão, Portugal
Vertriebsbüros
- Göteborg, Schweden
- Brüssel-Diegem, Belgien
- Levallois-Perret, Frankreich
- Alverca, Portugal
- Poznań, Polen
- Prag, Tschechien
- Verona, Italien
Schriften
- Ulrich Göbel, Thomas Wolperding (Red.): 100 Jahre Salzwerk Bernburg. 1912 - 2012, mit Texten von Rüdiger Bünsow u.a., hrsg. von der esco - European Salt Company GmbH & Co. KG, [Hannover:] esco - Europ. Salt Company, 2012, ISBN 978-3-935971-63-8
Literatur
- Waldemar R. Röhrbein: European Salt Company, in: Stadtlexikon Hannover, S. 167.
Weblinks
- Offizielle Website
- European Salt Company im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Körperschaft): GND: 1024227197
Koordinaten: 52° 22′ 21,18″ N, 9° 44′ 33,29″ O{{#coordinates:52,37255|9,74258|primary
|dim=25 |globe= |name= |region=DE-NI |type=landmark }}