Eva Hesse (Künstlerin)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eva Hesse (* 11. Januar 1936 in Hamburg; † 29. Mai 1970 in New York) war eine US-amerikanische Künstlerin deutscher Herkunft. Sie gilt als Vertreterin der Prozesskunst und der Arte Povera. Ihre Lebensgeschichte, ihr außerordentlicher Erfolg in der kurzen Zeit ihres Wirkens und ihr früher Tod ließen sie zum Mythos werden.

Leben

Eva Hesse wurde 1936 in der Hamburger Isestraße als Tochter eines Rechtsanwaltes jüdischen Glaubens geboren. Um den Nationalsozialisten in Deutschland zu entkommen, wurde sie im Alter von zwei Jahren gemeinsam mit ihrer älteren Schwester Helen Ende 1938 von ihren Eltern nach Holland geschickt. Dort kam sie bei Freunden unter und entging so den komplizierten, erniedrigenden Ausreiseformalitäten, die oftmals nichts anderes waren als eine systematische finanzielle Plünderung. 1939 gelangte Eva Hesse gemeinsam mit ihrer Familie in die USA, wo sie sich in New York niederließ.<ref name="SZ05032007">siehe: Kunst ist das Einfachste im LebenSüddeutsche Zeitung, Nr. 53, 5. März 2007, S. 14</ref>

Ihre manisch-depressive Mutter, die mit ihrer Lebenssituation nicht klarkam und den Verlust ihrer vollständigen Familie in verschiedenen Konzentrationslagern nicht verwinden konnte, beging am 8. Januar 1946, kurz bevor Eva Hesse zehn Jahre alt wurde, Selbstmord. Die Eltern hatten sich im Frühjahr 1945 scheiden lassen, im Herbst heiratete Wilhelm Hesse Eva Nathanson, doch Eva akzeptierte zeitlebens ihre gleichnamige Stiefmutter nicht.<ref name="SZ05032007" /> Eva Hesse studierte im Anschluss an ein Stipendium Malerei an der Cooper Union in New York und an der Yale School of Art and Architecture, unter anderen bei Josef Albers. Ihre Arbeiten erhielten Anfang der 1960er Jahre Impulse durch die Objekte von Marcel Duchamp.

1961 heiratete Eva Hesse den Bildhauer Tom Doyle. 1964/1965 verbrachte sie zusammen mit ihrem Ehemann ein Jahr in Kettwig an der Ruhr. Es entstanden erste dreidimensionale Arbeiten. Nach der Rückkehr nach New York wandte sie sich der Skulptur zu und arbeitete dabei mit den ungewöhnlichen, sich zersetzenden Materialien Naturkautschuk, Glasfaser und Polyester, für die ihre Arbeiten bekannt sind.

Eva Hesse starb am 29. Mai 1970 im Alter von 34 Jahren in New York an einem Hirntumor.

Ausstellungen

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

<references />