FC Honka Espoo


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Honka Espoo
Vereinslogo
Voller Name FC Honka
Gegründet 1975 (Tapion Honka 1957)
Stadion Tapiolan Urheilupuisto,
Espoo
Plätze 6.000
Präsident Jouko Harjunpää, Jouko Pakarinen
Trainer Mika Lehkosuo
Homepage fchonka.org
Liga Veikkausliiga (Männer)
SM-Sarja (Frauen)
2014 11. Platz (Männer)
4. Platz (Frauen)

Der FC Honka Espoo ist ein finnischer Fußballverein aus Espoo. Die Männermannschaft spielt seit der Saison 2006 in der Veikkausliiga. Die Frauenmannschaft spielt in der SM-Sarja und ist dreifacher finnischer Meister.

Geschichte

Männerfußball

Der Verein wurde 1957 als Tapion Honka gegründet änderte seinen Namen aber schließlich im Jahr 1975 in FC Honka um. Der Verein belegte im Jahr 2005 den ersten Platz in der Ykkönen und stieg damit erstmals in die oberste finnische Liga auf, wo er gleich den 4. Platz belegte und somit am UI Cup 2007 teilnahm. Im Jahr 2007 erreichte der Verein auch das Finale des finnischen Pokals. Trotz Niederlage gegen Tampere United qualifizierte man sich auf diesem Weg für den UEFA-Pokal 2008/09, da Tampere als Meister desselben Jahres in der Champions League antrat. 2012 gewann der FC Honka erstmals den Suomen Cup mit einem 1:0-Finalerfolg gegen Kuopio PS.

2014 stieg Honka aus der Veikkausliiga ab und spielt wegen Lizenzverweigerung in der 3. Liga Süd

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2007 UEFA Intertoto Cup 1. Runde EstlandEstland FC TVMK Tallinn 4:2 0:0 (H) 4:2 (A)
2. Runde DanemarkDänemark Aalborg BK (a)3:3(a) 2:2 (H) 1:1 (A)
2008/09 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde IslandIsland ÍA Akranes 4:2 3:0 (H) 1:2 (A)
2. Qualifikationsrunde NorwegenNorwegen Viking Stavanger 2:1 0:0 (H) 2:1 (A)
1. Runde SpanienSpanien Racing Santander 0:2 0:1 (A) 0:1 (H)
2009/10 UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde WalesWales Bangor City 3:0 2:0 (H) 1:0 (A)
3. Qualifikationsrunde AserbaidschanAserbaidschan FK Qarabağ Ağdam 1:3 0:1 (H) 1:2 (A)
2010/11 UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde WalesWales Bangor City 2:3 1:1 (H) 1:2 (A)
2011/12 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde EstlandEstland FC Nõmme Kalju 2:0 0:0 (H) 2:0 (A)
2. Qualifikationsrunde SchwedenSchweden BK Häcken 0:3 0:1 (A) 0:2 (H)
2013/14 UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde PolenPolen Lech Posen 2:5 1:3 (H) 1:2 (A)
2014/15 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde EstlandEstland JK Kalev Sillamäe (a)4:4(a) 1:2 (A) 3:2 n.V. (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 24 Spiele, 7 Siege, 6 Unentschieden, 11 Niederlagen, 27:28 Tore (Tordifferenz −1)

Frauenfußball

Die Frauenmannschaft schaffte 2002 den Aufstieg in die höchste Spielklasse, wurde 2006 erstmals Meister und qualifizierte sich für den UEFA Women’s Cup. In den beiden darauffolgenden Jahren konnte die Mannschaft die Meisterschaft jeweils verteidigen, in der Saison 2009 belegte sie den 2. Platz hinter Åland United.

Stadion

Der Verein bestreitet seine Heimspiele im 6.000 Zuschauer fassenden Stadion Tapiolan Urheilupuisto welches 1970 gebaut wurde.

Ehemalige Spieler

Weblinks