FIFA Puskás-Preis


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der FIFA Puskás-Preis ist ein 2009 eingeführter Fußballpreis, der den Spieler oder die Spielerin auszeichnet, der oder die in der vergangenen Saison das ästhetischste und schönste Tor erzielt hat. Der Preis ist eine Hommage an den 2006 verstorbenen ungarischen Stürmer Ferenc Puskás.

Modus

Ermittelt wird der Gewinner des Puskás-Preises in den letzten beiden Novemberwochen in einer Internetabstimmung. Auf der Homepage des Fußballweltverbandes können die Fans zehn, von der FIFA-Fussballkommission ausgewählte, Tore ansehen und dann ihre Wahl treffen.

Der Name des Schützen des schönsten Tores des Jahres wurde erstmals bei der FIFA World Player Gala am 21. Dezember 2009 in Zürich enthüllt. Der Gewinner wird mit der Puskás-Trophäe geehrt, auf der sein Name eingraviert ist.

Namensgebung

Der Preis wird zu Ehren von Stürmer-Legende Ferenc Puskás verliehen, der im November 2006 verstarb. Puskás war Kapitän der legendären ungarischen "Goldenen Elf" und ein Mitglied von Real Madrids "weißem Ballett", das in den 1950er und 1960er Jahren mit seiner spielerischen Dominanz ganz Fußballeuropa begeisterte. In 85 Länderspielen für die ungarische Fußballnationalmannschaft erzielte er 84 Tore.

Kriterien

Kriterien für die Auswahl eines Tores sind u. a. die subjektive Ästhetik eines Tores (z. B. Abschluss einer gelungenen Angriffskombination), die Bedeutung des Spieles, in dem das Tor erzielt wurde, der Fakt, dass ein Tor nicht aus Glück oder infolge eines Fehlers des Gegenspielers gefallen ist, kein unsportliches Verhalten des Spielers während des Spiels und der Zeitraum, in dem das Tor erzielt wurde (Juli des vorangegangenen Jahres bis einschließlich Juli des Jahres der Auszeichnung).

Gewinner

Jahr Platz Name Nat. Mannschaft Gegner Spielstand Wettbewerb Prozentsatz
2009
<ref>Details</ref>
1 Cristiano Ronaldo PortugalPortugal EnglandEngland Manchester United PortugalPortugal FC Porto 1–0 UEFA Champions League 2008/09 17,68 %
2 Andrés Iniesta SpanienSpanien SpanienSpanien FC Barcelona EnglandEngland FC Chelsea 1–1 UEFA Champions League 2008/09 15,64 %
3 Grafite BrasilienBrasilien DeutschlandDeutschland VfL Wolfsburg DeutschlandDeutschland FC Bayern München 5–1 Fußball-Bundesliga 2008/09 13,39 %
2010
<ref>Details (PDF; 61 kB)</ref>
1 Hamit Altıntop TurkeiTürkei TurkeiTürkei Türkei KasachstanKasachstan Kasachstan 2–0 EM-Qualifikation 2012 40,55 %
2 Linus Hallenius SchwedenSchweden SchwedenSchweden Hammarby IF SchwedenSchweden Syrianska FC 2–0 Superettan 2010 13,23 %
3 Giovanni van Bronckhorst NiederlandeNiederlande NiederlandeNiederlande Niederlande UruguayUruguay Uruguay 1–0 Fußball-Weltmeisterschaft 2010 10,61 %
2011
<ref>Details (PDF; 92 kB) </ref>
1 Neymar BrasilienBrasilien BrasilienBrasilien FC Santos BrasilienBrasilien Flamengo Rio de Janeiro 3–0 Campeonato Brasileiro de Futebol 38 %
2 Wayne Rooney EnglandEngland EnglandEngland Manchester United EnglandEngland Manchester City 2–1 Premier League 2010/11 31 %
3 Lionel Messi ArgentinienArgentinien SpanienSpanien FC Barcelona EnglandEngland FC Arsenal 1–0 UEFA Champions League 2010/11 30 %
2012
<ref>Details (PDF; 48 kB)</ref>
1 Miroslav Stoch SlowakeiSlowakei TurkeiTürkei Fenerbahçe Istanbul TurkeiTürkei Gençlerbirliği Ankara 6–1 Süper Lig 2011/12 78 %
2 Radamel Falcao KolumbienKolumbien SpanienSpanien Atlético Madrid KolumbienKolumbien América de Cali 2–1 Freundschaftsspiel 15 %
3 Neymar BrasilienBrasilien BrasilienBrasilien FC Santos BrasilienBrasilien SC Internacional 3–1 Copa Libertadores 2012 7 %
2013
<ref>Details (PDF; 92 kB)</ref>
1 Zlatan Ibrahimović SchwedenSchweden SchwedenSchweden Schweden EnglandEngland England 4–2 Freundschaftsspiel 48,7 %
2 Nemanja Matić SerbienSerbien PortugalPortugal Benfica Lissabon PortugalPortugal FC Porto 2–2 Primeira Liga 2012/13 30,8 %
3 Neymar BrasilienBrasilien BrasilienBrasilien Brasilien JapanJapan Japan 3–0 FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 20,5 %
2014
<ref>Details</ref>
1 James Rodríguez KolumbienKolumbien KolumbienKolumbien Kolumbien UruguayUruguay Uruguay 2–0 Fußball-Weltmeisterschaft 2014 42 %
2 Stephanie Roche IrlandIrland IrlandIrland Peamount United IrlandIrland Wexford Youths 2–0 Bus Éireann National League 33 %
3 Robin van Persie NiederlandeNiederlande NiederlandeNiederlande Niederlande SpanienSpanien Spanien 5–1 Fußball-Weltmeisterschaft 2014 11 %

Nominierungen

2009

Im Jahr 2009 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Name Mannschaft
TogoTogo Emmanuel Adebayor EnglandEngland FC Arsenal
IsraelIsrael Eliran Atar IsraelIsrael Bne Jehuda Tel Aviv
GhanaGhana Michael Essien EnglandEngland FC Chelsea
BrasilienBrasilien Grafite DeutschlandDeutschland VfL Wolfsburg
SpanienSpanien Andrés Iniesta SpanienSpanien FC Barcelona
MexikoMexiko Luis Ángel Landín MexikoMexiko CD Cruz Azul
SudafrikaSüdafrika Katlego Mphela SudafrikaSüdafrika Südafrika
BrasilienBrasilien Nilmar BrasilienBrasilien SC Internacional
PortugalPortugal Cristiano Ronaldo EnglandEngland Manchester United
SpanienSpanien Fernando Torres EnglandEngland FC Liverpool

2010

Im Jahr 2010 stand mit Kumi Yokoyama erstmals eine Frau in der Auswahl zum Tor des Jahres. Es standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Name Mannschaft
TurkeiTürkei Hamit Altıntop TurkeiTürkei Türkei
NordirlandNordirland Matthew Burrows NordirlandNordirland Glentoran FC
SchwedenSchweden Linus Hallenius SchwedenSchweden Hammarby IF
ArgentinienArgentinien Lionel Messi SpanienSpanien FC Barcelona
FrankreichFrankreich Samir Nasri EnglandEngland FC Arsenal
BrasilienBrasilien Neymar BrasilienBrasilien FC Santos
NiederlandeNiederlande Arjen Robben DeutschlandDeutschland FC Bayern München
SudafrikaSüdafrika Siphiwe Tshabalala SudafrikaSüdafrika Südafrika
NiederlandeNiederlande Giovanni van Bronckhorst NiederlandeNiederlande Niederlande
JapanJapan Kumi Yokoyama JapanJapan Japan

2011

Im Jahr 2011 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Name Mannschaft
BelgienBelgien Benjamin de Ceulaer BelgienBelgien KSC Lokeren
MexikoMexiko Giovani dos Santos MexikoMexiko Mexiko
MexikoMexiko Julio Gómez MexikoMexiko Mexiko
SchwedenSchweden Zlatan Ibrahimović ItalienItalien AC Mailand
ArgentinienArgentinien Lisandro López ArgentinienArgentinien Arsenal de Sarandí
ArgentinienArgentinien Lionel Messi SpanienSpanien FC Barcelona
BrasilienBrasilien Neymar BrasilienBrasilien FC Santos
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather O’Reilly Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
EnglandEngland Wayne Rooney EnglandEngland Manchester United
SerbienSerbien Dejan Stanković ItalienItalien Inter Mailand

2012

Im Jahr 2012 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Name Mannschaft
GhanaGhana Emmanuel Agyemang-Badu GhanaGhana Ghana
FrankreichFrankreich Hatem Ben Arfa EnglandEngland Newcastle United
KolumbienKolumbien Radamel Falcao SpanienSpanien Atlético Madrid
FrankreichFrankreich Éric Hassli KanadaKanada Vancouver Whitecaps FC
MexikoMexiko Olivia Jimenez MexikoMexiko Mexiko
BolivienBolivien Gastón Mealla BolivienBolivien Nacional Potosí
ArgentinienArgentinien Lionel Messi ArgentinienArgentinien Argentinien
BrasilienBrasilien Neymar BrasilienBrasilien FC Santos
SenegalSenegal Moussa Sow TurkeiTürkei Fenerbahçe Istanbul
SlowakeiSlowakei Miroslav Stoch TurkeiTürkei Fenerbahçe Istanbul

2013

Im Jahr 2013 standen Tore folgender Spieler zur Wahl:

Name Mannschaft
DanemarkDänemark Peter Ankersen DanemarkDänemark Esbjerg fB
AustralienAustralien Lisa De Vanna Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sky Blue FC
ItalienItalien Antonio Di Natale ItalienItalien Udinese Calcio
SchwedenSchweden Zlatan Ibrahimović SchwedenSchweden Schweden
GriechenlandGriechenland Panagiotis Kone ItalienItalien FC Bologna
ArgentinienArgentinien Daniel Ludueña MexikoMexiko CF Pachuca
SerbienSerbien Nemanja Matić PortugalPortugal Benfica Lissabon
FrankreichFrankreich Louisa Nécib FrankreichFrankreich Olympique Lyon
BrasilienBrasilien Neymar BrasilienBrasilien Brasilien
UruguayUruguay Juan Manuel Olivera BrasilienBrasilien Náutico Capibaribe

2014

Im Jahr 2014 standen Tore folgender Spieler zur Wahl (Sieger fett):

Name Mannschaft
AustralienAustralien Tim Cahill AustralienAustralien Australien
BrasilienBrasilien Camilo KanadaKanada Vancouver Whitecaps FC
SpanienSpanien Diego Costa SpanienSpanien Atlético Madrid
MexikoMexiko Marco Fabián MexikoMexiko CD Cruz Azul
SchwedenSchweden Zlatan Ibrahimović FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain
SchweizSchweiz Pajtim Kasami EnglandEngland FC Fulham
NiederlandeNiederlande Robin van Persie NiederlandeNiederlande Niederlande
IrlandIrland Stephanie Roche IrlandIrland Peamount United
KolumbienKolumbien James Rodríguez KolumbienKolumbien Kolumbien
JapanJapan Hisato Satō JapanJapan Sanfrecce Hiroshima

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />