Flötzinger Bräu
Flötzinger Brauerei Franz Steegmüller KG | |
---|---|
Rechtsform | Kommanditgesellschaft |
Gründung | 1543 |
Sitz | 25px Rosenheim |
Leitung | Familie Steegmüller |
Branche | Brauerei |
Website | www.floetzinger-braeu.de |
Flötzinger Bräu ist eine Privatbrauerei im oberbayerischen Rosenheim. Die inzwischen einzige Privatbrauerei der Stadt befindet sich im Besitz der Familie Steegmüller. Auf dem Rosenheimer Herbstfest betreibt die Brauerei auf der Loretowiese das große Flötzinger Festzelt mit Platz für ca. 8.500 Personen. Es gilt als das größte frei aufbaubare Festzelt Europas. Der Ausstoß pro Jahr beträgt 100.000 Hektoliter. Einige Produkte der Brauerei erhielten nationale und internationale Auszeichnungen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Geschichte der Brauerei beginnt im Jahr 1543, als Wilhelm IV dem „Bräu in der Wiesengasse“ die Brauereigenehmigung erteilt. Als erster Besitzer wird Johann Huber von 16. Oktober 1604 bis 10. März 1611 urkundlich erwähnt. Vom 11. März 1611 an ist Erhard Westermayer Besitzer des Anwesens. Bis 1705 ist der urkundlich geführte Besitzer der Brauerei Simon Wältl. Die Witwe Wältls, die ab dem Jahr 1705 die Brauerei führt, geht im Jahr 1710 in Konkurs. Die Konkursmasse wird vom Namensgeber der Brauerei Georg Fletzinger aus Ramerberg gekauft. Nach mehreren Eigentümerwechseln wurde die Brauerei im Jahr 1864 von Johann Kriechbaumer, dem Großvater von Franz Steegmüller II erworben. Seit dem Tod von Franz Steegmüller II im Jahr 2012 wird die Brauerei von der Familie Steegmüller geführt.
Produkte
Lagerbiere
Die Brauerei braut folgende Biere:
- Hell: Alc. 5,2 % vol., Stammwürze 12,1 %
- Export Gold: Alc. 5,4 % vol., Stammwürze 12,6 %
- Export Dunkel: Alc. 5,0 % vol., Stammwürze 12,6 %
- Märzen: Alc. 5,6 % vol., Stammwürze 13,5 %
- Trachtler Hoibe: Alc. 5,2 % vol., Stammwürze 12,2 %
- Flötzinger Leicht: Alc. 3,0 % vol., Stammwürze 7,9 %
- Pils: Alc. 4,8 % vol., Stammwürze 11,7 %
- Wies'n Radler: Alc. 2,9 % vol.
- Alkoholfrei Hell
Weißbiere
- 1543 Hefe-Weisse: Alc. 5,2 % vol., Stammwürze 12,5 %
- Hefe-Weißbier Hell: Alc. 5,3 % vol., Stammwürze 12,5 %
- Hefe-Weißbier Dunkel: Alc. 5,4 % vol., Stammwürze 12,5 %
- Leichte Weisse: Alc. 2,7 % vol., Stammwürze 7,9 %
- 1543 Ruß: Alc. 2,6 vol.
- Hefe-Weisse alkoholfrei
Darüber hinaus braut die Brauerei auch noch das Bierbichler Weißbier, dessen Rezept sie nach Aufgabe der Bierbichler Weißbierbrauerei Rosenheim erworben hatte. Es wird nach wie vor in den Bierbichler-Flaschen und -Kästen vertrieben. Die Stammwürze des Weißbiers beträgt 12,6 %, Alc. 5,3 % vol.
Saisonbiere
- Josefi-Bock: Alc. 7,5 % vol., Stammwürze über 18 %
- Maibock: Alc. 7,0 % vol., Stammwürze 16 %
- Wies'n Märzen: Alc. 5,8 % vol., Stammwürze 13,5 %
- Weihnachtsbier: Alc. 5,5 % vol., Stammwürze 12,6 %
- Weihnachtsbock: Alc. 7,0 % vol., Stammwürze 16 %
Erfrischungsgetränke
- Trachtler Kracherl, Schorle mit Apfel und Schwarzer Johannisbeere
- Tafelwasser
- Limonade in den Geschmacksrichtungen Zitrone und Orange
- Diätlimonaden in den Geschmacksrichtungen Zitrone, Orange und Grapefruit
- Cola
- Cola Mix
- Apfelschorle naturtrüb
- Johannisbeer-Nektar-Schorle
Auszeichnungen
2009
- European Beer Star 2009: Das Flötzinger Gold wurde bei dem weltweit größten Bier-Contest in der Kategorie Hell Export mit Silber ausgezeichnet.
2010
- European Beer Star 2010: Flötzinger Bräu holte mit ihrem dunklen Weißbier, dem Flötzinger Wiesn Märzen und dem "Flötzinger Gold" jeweils Bronze.
2011
- European Beer Star 2011: Das Flötzinger Wies'n-Märzen wurde in der Kategorie Festbier und das Flötzinger Export Dunkel in der Kategorie Dunkel jeweils mit Silber ausgezeichnet.
2012
- Bundes-Ehrenpreis: Am 13. Juni wurde der Brauerei die höchste Auszeichnung, die ein Unternehmen in Deutschland erhalten kann, von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) überreicht.
- World Beer Award: Der "Josefi-Bock" und das "Flötzinger Hell" wurden als „World’s Best Lager Hell“ und als „World Best Lager Bock” ausgezeichnet.<ref>http://www.worldbeerawards.com/flotzinger-hell.6809.html</ref><ref>http://www.worldbeerawards.com/flotzinger-josefi-bock.6810.html</ref>
- European Beer Star 2012: Die Flötzinger Trachtler Hoibe und das Export Dunkel erzielten bei Europas größtem Bier-Wettbewerb bei einer Konkurrenz von 1366 Biere aus 44 Ländern jeweils Bronze.
2013
- European Beer Star 2013: Das "Flötzinger Gold" wurde mit Gold ausgezeichnet, während das "Flötzinger Hell" und das Flötzinger Hefe-Weißbier jeweils Silber erreichten.
2014
- Bundes-Ehrenpreis: Am 25. Juni wurde der Brauerei erneut mit dem Bundes-Ehrenpreis in Berlin ausgezeichnet.
- European Beer Star: Goldpreis für das Flötzinger Wiesn-Märzen<ref>http://www.european-beer-star.de/ebs14_de/downloads/presse/Gewinner_2014.pdf</ref>
- 13 Flötzinger Biere wurden von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit Gold ausgezeichnet
Einzelnachweise
<references/>