Fort Worth
Fort Worth | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Spitzname: Cowtown, Panther City | ||||||
Skyline von Downtown Fort Worth Skyline von Downtown Fort Worth | ||||||
Siegel von Fort Worth Siegel |
||||||
Lage von Fort Worth in Texas | ||||||
Basisdaten | ||||||
Staat: | Vereinigte Staaten | |||||
Bundesstaat: | Texas | |||||
Countys: | ||||||
Koordinaten: | -97,329722222222|primary | dim=25000 | globe= | name= | region=US-TX | type=city
}} |
Zeitzone: | UTC−6 | |||||
Einwohner: – Metropolregion: |
812.238 (Stand: 2014) 6.145.037 (Stand: 2007) | |||||
Bevölkerungsdichte: | 1.072 Einwohner je km² | |||||
Fläche: | 774,1 km² (ca. 299 mi²) davon 757,7 km² (ca. 293 mi²) Land | |||||
Höhe: | 216 m | |||||
Postleitzahlen: | 76101–76199 | |||||
Vorwahl: | +1 682, 817 | |||||
FIPS: | ||||||
GNIS-ID: | 1380947 | |||||
Website: | www.fortworthgov.org | |||||
Bürgermeister: | Betsy Price (R) |
Fort Worth ist die fünftgrößte Stadt in Texas und die sechzehntgrößte der Vereinigten Staaten. Sie liegt knapp 50 Kilometer von Dallas entfernt und bildet mit dieser Stadt zusammen den „Dallas-Fort-Worth-Metroplex“.
In Fort Worth hat die Texas Christian University ihren Sitz. Auch die Zentrale von American Airlines, eine der größten Fluggesellschaften der Welt, befindet sich hier. Am 1. Juli 2014 hatte Forth Worth gemäß einer Schätzung des US Census Bureau eine Einwohnerzahl von 812.238.<ref>American Factfinder</ref>
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bevölkerungswachstum | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± in % | |
1870 | 500 | — | |
1880 | 6663 | 1.230 % | |
1890 | 23.076 | 246 % | |
1900 | 26.688 | 15,7 % | |
1910 | 73.312 | 175 % | |
1920 | 106.482 | 45,2 % | |
1930 | 163.447 | 53,5 % | |
1940 | 177.662 | 8,7 % | |
1950 | 278.778 | 56,9 % | |
1960 | 356.268 | 27,8 % | |
1970 | 393.476 | 10,4 % | |
1980 | 385.141 | -2,12 % | |
1990 | 447.619 | 16,2 % | |
2000 | 534.694 | 19,5 % | |
2010 | 741.206 | 38,6 % | |
1870–2000,<ref>Texasalmanac (PDF; 1,2 MB). Abgerufen am 4. Oktober 2012</ref> 2010<ref>U.S. Census. Abgerufen am 4. Januar 2014</ref> |
Seit dem Sieg von Texas über Mexiko bei der Schlacht von San Jacinto von 1836 bildeten sich Spannungen zwischen der Republik Texas und ihrem südlichen Nachbarn Mexiko. Gegen die 1840er Jahre wanderten viele Amerikaner der Ostküste in westlicher Richtung. Texas blieb eine unabhängige Republik, bis es am 29. Dezember 1845 der 28. US-Staat wurde. 1846 begann der Mexikanisch-Amerikanische Krieg.
Im Jahr 1849 wurde Fort Worth als Militärposten gegründet und am 14. November 1849 nach General William J. Worth, Befehlshaber der US-Truppen im mexikanisch-amerikanischen Krieg, benannt. Dieser spielte eine Schlüsselrolle bei der Eroberung von Puebla, die damals zweitgrößte Stadt von Mexiko.
Später entwickelte die Stadt sich zu einem der größten Viehhandelszentren der USA, da es auf der Strecke eines wichtigen Viehtransportweges, des Chisholm Trails, lag. Im Jahre 1876 wurde Fort Worth ans Eisenbahnnetz der Texas and Pacific Railroad angeschlossen, was die Bedeutung der Fort Worth Stockyards als Knotenpunkt des Viehtransports verstärkte.
1892 wurde die Cathedral of Saint Patrick erbaut.
Bis heute hat sich die Stadt den Charme einer „Cowboy-Stadt“ bewahrt; seine Atmosphäre gilt als altmodischer und entspannter als die des benachbarten Dallas.
Sehenswürdigkeiten
Übersicht: Historische Denkmäler im Tarrant County
Die im „Cultural District“ versammelten Museen gehören zu den bedeutendsten Museen der Vereinigten Staaten:
- Das Modern Art Museum of Fort Worth zeigt 2.600 Gemälde der Kunst nach 1945. Seit 2002 ist das Museum in einem Gebäude des japanischen Architekten Tadao Ando untergebracht.
- Das Kimbell Art Museum zeigt bildende Kunst von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, darunter Werke von Caravaggio, Fra Angelico, El Greco, Rembrandt, Pablo Picasso, Henri Matisse und Paul Cézanne. Das Museumsgebäude ist ein Werk des Architekten Louis Kahn.
- Das Amon Carter Museum zeigt US-amerikanische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Es beherbergt eine große Sammlung von Western Art, darunter Werke von Frederic Remington und Charles M. Russell, und eine Sammlung von 30.000 Photographien. Das Gebäude wurde von Philip Johnson entworfen. Philip Johnson ist auch der Schöpfer der Water Gardens (1976), eines innerstädtischen Parks mit spektakulären, teilweise begehbaren Brunnenbauwerken, der international bekannt wurde, als einige Szenen des Science-Fiction-Films Flucht ins 23. Jahrhundert (Logan´s Run) dort gedreht wurden.
- Der Botanic Garden zeigt eine Vielzahl einheimischer Pflanzenarten. Sehenswert sind vor allem auch der darin befindliche Japanische Garten sowie das Tropenhaus.
- Texas Motor Speedway
- Will Rogers Memorial Center, Mehrzweckarena von 1936
- Häuser im viktorianischen Stil und im Stil des Art Deco im Stadtzentrum und den "Historic Districts"
- 1998 dem Art-Deco-Stil nachempfundene Konzerthalle Bass Performance Hall nahe dem Sundance Square, Spielstätte des Fort Worth Symphony Orchestra
- Kimbell Art Museum with Moore sculpture.jpg
- 0011Fort Worth Botanic Garden Rose Ramp E Texas.jpg
Botanischer Garten
- Umbrellas on Sundance Square in Fort Worth, Texas, USA.JPG
Sundance Square mit festen Sonnenschirmen
- Basshall.JPG
Bass Performance Hall, Konzerthaus
- Sinclair building entrance 1.jpg
Art Deco am Sinclair Building
- 0011Tarrant County Courthouse Full E Fort Worth Texas.jpg
Gerichtsgebäude, Tarrant County Courthouse
- 0011Public Market Tower NE Fort Worth Texas.jpg
Martkhalle, Fort Worth Public Market
Wirtschaft und Infrastruktur
In Fort Worth sind unter anderem folgende Unternehmen beheimatet:
- AMR Corporation, das Mutterunternehmen der Fluglinie American Airlines
- Alcon, Pharmaunternehmen
- Bell Helicopter, Hubschrauberhersteller
- Williamson-Dickie Manufacturing Company, Hersteller von Textilien, Schuhen und Accessoires für Schule und Beruf
- Lockheed Martin, Rüstungs- und Technologiekonzern
- RadioShack, Sitz der Geschäftskette für Elektronikprodukte
- Texas Pacific Group, Venture Capital-Beteiligungsunternehmen
- XTO Energy, Energiekonzern
Fort Worth ist Standort des internationalen Verkehrsflughafens Dallas-Fort Worth (IATA-Code: DFW).
Der innerstädtische und regionale Verkehr ist vom Automobil bestimmt. Zwischen 1963 und 2002 verkehrte in der Stadt die Leonards Subway. Diese Straßenbahn wurde werbewirksam von ihrem Besitzer als die erste private U-Bahn der USA bezeichnet. Zurzeit plant man den Bau einer 12 Kilometer langen Straßenbahnstrecke in der Rosedale Street. Fort Worth ist Sitz der Eisenbahngesellschaft Burlington Northern Santa Fe Railway.
Professionelle Sportvereine
Klub | Sport | Gegründet | Liga | Spielort |
---|---|---|---|---|
Fort Worth Cats | Baseball | 2001 | AAIPBL | LaGrave Field |
Fort Worth Flyers | Basketball | 2005 | NBA Development League | Fort Worth Convention Center |
Söhne und Töchter der Stadt
- Paulie Ayala, Boxweltmeister
- Lou Ann Barton, Blues- und Bluesrocksängerin
- Gerald Linford "Gerry" Beckley, Musiker
- Blake Brockermeyer, American-Football-Spieler
- Kate Capshaw, Filmschauspielerin
- John Carter, Jazz-Musiker (Klarinette, Altsaxophon)
- Mark David Chapman, Mörder des Ex-Beatles John Lennon
- Thomas Haden Church, Schauspieler
- Kelly Clarkson, Popsängerin
- Ornette Coleman, Jazz-Musiker (vor allem Alt-, aber auch Tenorsaxophon, Trompete und Geige) und Komponist
- King Curtis, Tenorsaxophonist
- Mac Curtis, Rockabilly- und Country-Sänger
- William von Eggers Doering, Chemiker
- Johnny Dowd, Alternative-Country-Musiker
- Cornell Dupree, Jazzgitarrist
- George Eads, Schauspieler
- Perry Ferguson, Szenenbildner
- Cae Gauntt, Sängerin
- Larry Hagman, Schauspieler
- Bug Hall, Schauspieler
- Harriet Sansom Harris, Schauspielerin
- Taylor Hawkins, Schlagzeuger der Foo Fighters
- Julius Arthur Hemphill, Jazzmusiker
- Thomas Herrion, Footballspieler
- Patricia Highsmith, Schriftstellerin, schrieb auch unter dem Pseudonym Claire Morgan
- Rich Hopkins, Musiker
- Clyde Hurley, Jazztrompeter bei Glenn Miller
- Martha Hyer, Schauspielerin
- Ronald Shannon Jackson, Jazz-Schlagzeuger
- Jesse Jane, Model und Pornodarstellerin
- Joe Johnston, Designer und Regisseur
- Yale Lary, Footballspieler
- Eugene Lee, Kinderschauspieler
- Kimberly Matula, Schauspielerin
- Kimberly McArthur, Schauspielerin und Playmate
- James McMurtry, Folkrocksänger und Singer-Songwriter
- Leighton Meester, Schauspielerin und Sängerin
- Robert Bruce Merrifield, Chemiker und Nobelpreisträger
- Windell Middlebrooks, Schauspieler
- Roger Miller, Country-Sänger und Songschreiber
- Hugh Moffatt, Country-Sänger und Songschreiber
- Charles Moffett Sr., Jazz-Schlagzeuger
- Dru Mouser, Schauspielerin
- Mike Nelms, Footballspieler
- Bill Owens, Gouverneur von Colorado
- Fess Parker, Schauspieler
- Bill Paxton, Schauspieler
- Jesse Powell, R&B- und Jazz-Saxophonist und Bandleader
- Billy Robinson, Jazz-Saxophonist
- Shea Seger, Sängerin
- Shay Sweet, Pornodarstellerin
- Anthony Basil Taylor, Bischof von Little Rock
- Karri Turner, Schauspielerin
- Townes Van Zandt, Songschreiber
- Jeana Yeager, Testpilotin
Siehe auch
Städtepartnerschaften
- Italien Reggio nell’Emilia (Italien), seit 1985
- Japan Nagaoka (Japan), seit 1987
- Deutschland Trier (Deutschland), seit 13. Juli 1987
- Indonesien Bandung (Indonesien), seit 1990
- Ungarn Budapest (Ungarn), seit 1990
- Mexiko Toluca (Mexiko), seit 1998
- Swasiland Mbabane (Swasiland), seit 2004
- Volksrepublik China Guiyang (Volksrepublik China), seit 2010
Klimatabelle
Dallas Ft Worth, Texas | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Dallas Ft Worth, Texas
|
Quellen
<references />