Fougères


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Fougères (Begriffsklärung) aufgeführt.
Fougères (Felger)
Wappen von Fougères

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Bretagne
Département Ille-et-Vilaine
Arrondissement Fougères-Vitré (chef-lieu)
Kanton chef-lieu von 2 Kantonen
Gemeindeverband Fougères Communauté.
Koordinaten -1,2|primary dim=20000 globe= name=Fougères region=FR-35 type=city
  }}
Höhe 62–171 m
Fläche 10,46 km²
Einwohner 20.040 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 1.916 Einw./km²
Postleitzahl 35300
INSEE-Code
Website mairie-fougeres.fr
Fougères - Blick von der Kirche
Fougères - Blick von der Kirche

Fougères (bretonisch: Felger, gallo: Feljerr) ist eine französische Gemeinde mit 20.040 Einwohner (Stand 1. Januar 2012) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne.

Geografie

Fougères liegt im Osten der Bretagne. Nachbargemeinden sind:

An der südlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Couesnon, in den − von Norden das Gemeindegebiet durchquerend – der Ruisseau de Greslay und der Nançon als rechte Nebenflüsse einmünden.

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt ist besonders wegen der malerischen Stadtmauer und der Burg (Fougères war Grenzfestung zu Frankreich) eine sehenswerte Stadt. Die Konstellation mit der Burg im Tal, der Stadt auf dem Berg und einer Stadtmauer, die Burg und Stadt miteinander verbindet, unterscheidet sich deutlich von der Anlage der anderen Grenzfestungen Rennes und Vitré.

Städtepartnerschaften

Datei:Fougeres ch teau1.jpg
Die Schlossanlage von Fougères


Söhne und Töchter der Gemeinde

Weblinks

Commons Commons: Fougères – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien