Franco Battiato
Francesco Battiato, bekannt als Franco Battiato (* 23. März 1945 in Jonia, heute Riposto) ist ein italienischer Liedermacher, Musiker, Maler (unter dem Pseudonym Süphan Barzani), Regisseur und parteiloser Politiker.
Battiato gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten der italienischen Musik von den 1970er Jahren bis heute. Seine Musik zeichnet sich durch immer wieder neue Musikstile aus, so dass er keiner Musikrichtung fest zuzuordnen ist. 1984 vertrat er zusammen mit Alice Italien beim Eurovision Song Contest mit dem Lied I treni di Tozeur.
Battiatos Musik ist oft sehr eigenwillig, mit Texten, die häufig keinerlei Sinn zu ergeben scheinen und so ein wenig dadaistisch wirken.
Seine Zusammenarbeit mit dem Philosophen Manlio Sgalambro hat den Texten Tiefe mit oft versteckten Verweisen auf Werke von Emil Cioran, Friedrich Nietzsche und anderen gegeben.
Im November 2012 wurde Battiato von Rosario Crocetta in die Regionalregierung von Sizilien als Dezernent für Tourismus, Sport und Veranstaltungen berufen.<ref>La Repubblica am 23. November 2012, italienisch, abgerufen am 27. November 2012</ref> Nachdem er Parlamentspräsidentin Laura Boldrini beleidigt hatte, entzog Crocetta ihm jedoch am 27. März 2013 das Dezernat wieder.<ref>Sicilia: revoca per Battiato e Zichichi. ANSA, 27. März 2013, abgerufen am 6. Dezember 2015. </ref>
Inhaltsverzeichnis
Diskografie
- 1971: Fetus
- 1973: Pollution
- 1973: Sulle corde di Aries
- 1974: Clic
- 1975: M.elle le Gladiator
- 1975: Feed Back (Kompilation)
- 1977: Battiato
- 1978: Juke Box
- 1978: L'Egitto prima delle sabbie
- 1979: L'era del cinghiale bianco
- 1980: Patriots
- 1981: La voce del padrone
- 1982: L'arca di Noè
- 1983: Orizzonti perduti
- 1985: Mondi lontanissimi
- 1985: Echoes of Sufi dances (Kompilation englischsprachiger Versionen)
- 1986: Battiato (Kompilation)
- 1987: Genesi (Oper in drei Akten)
- 1988: Fisiognomica
- 1989: Giubbe rosse (Livealbum)
- 1990: Benvenuto Cellini (Soundtrack zum Fernsehfilm)
- 1991: Come un cammello in una grondaia
- 1992: Gilgamesh (Opera Lirica in zwei Akten)
- 1993: Caffè de la Paix
- 1994: Unprotected (Livealbum)
- 1994: L'ombrello e la macchina da cucire
- 1994: Messa Arcaica (compositione per soli, coro e orchestra)
- 1996: L'imboscata
- 1996: Battiato Studio Collection (Kompilation)
- 1996: Battiato Live Collection (Live-Kompilation)
- 1996: Shadow, Light (Kompilation)
- 1998: Gommalacca
- 1999: Fleurs (Coveralbum)
- 2000: La cura (raccolta di canzoni e di cover)
- 2000: Campi Magnetici (Ballettmusik)
- 2001: Ferro battuto
- 2002: Fleurs 3 (Coveralbum)
- 2002: La convenzione (raccolta di brani del periodo sperimentale - con Juri Camisasca e gli Osage Tribe)
- 2003: Last Summer Dance (Livealbum)
- 2004: Dieci stratagemmi
- 2005: Un soffio al cuore di natura elettrica (Livealbum)
- 2007: Il vuoto
- 2008: Fleurs 2 (Coveralbum)
- 2009: Inneres Auge
- 2011: Telesio (Opera)
- 2012: Apriti Sesamo
- 2013: Del suo veloce volo (mit Antony Hegarty)
- 2014: Joe Patti’s Experimental Group (mit Pinaxa)
Filmografie
- Perduto amor (verlorene Liebe), 2003
- Musikanten (2005)
- Niente è come sembra (Nichts ist wie es scheint), 2007
- Giuni Russo. La sua figura, 2007
- Auguri Don Gesualdo (2010)
Weblinks
- Offizielle Website
- Inoffizielle spanische Website
- Franco Battiato in der Internet Movie Database (englisch)
- Franco Battiato bei Discogs (englisch)
Quellen
<references />
1956: Tonina Torrielli; Franca Raimondi | 1957: Nunzio Gallo | 1958–1959: Domenico Modugno | 1960: Renato Rascel | 1961: Betty Curtis | 1962: Claudio Villa | 1963: Emilio Pericoli | 1964: Gigliola Cinquetti | 1965: Bobby Solo | 1966: Domenico Modugno | 1967: Claudio Villa | 1968: Sergio Endrigo | 1969: Iva Zanicchi | 1970: Gianni Morandi | 1971: Massimo Ranieri | 1972: Nicola di Bari | 1973: Massimo Ranieri | 1974: Gigliola Cinquetti | 1975: Wess & Dori Ghezzi | 1976: Al Bano & Romina Power | 1977: Mia Martini | 1978: Ricchi e Poveri | 1979: Matia Bazar | 1980: Alan Sorrenti | 1983: Riccardo Fogli | 1984: Alice & Franco Battiato | 1985: Al Bano & Romina Power | 1987: Umberto Tozzi & Raf | 1988: Luca Barbarossa | 1989: Anna Oxa & Fausto Leali | 1990: Toto Cutugno | 1991: Peppino di Capri | 1992: Mia Martini | 1993: Enrico Ruggeri | 1997: Jalisse | 2011: Raphael Gualazzi | 2012: Nina Zilli | 2013: Marco Mengoni | 2014: Emma Marrone | 2015: Il Volo
Personendaten | |
---|---|
NAME | Battiato, Franco |
ALTERNATIVNAMEN | Battiato, Francesco; Barzani, Süphan (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Liedermacher, Musiker, Maler und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 23. März 1945 |
GEBURTSORT | Jonia, heute Riposto |