Fremersberg
Fremersberg | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Der Fremersberg aus östlicher Richtung vom Binsenwasen gesehen | ||||||
Höhe | 525 m ü. NHN | |||||
Lage | Baden-Württemberg, Deutschland | |||||
Gebirge | Schwarzwald | |||||
Koordinaten | 8,2025|primary | dim=5000 | globe= | name= | region=DE-BW | type=mountain
}} |
|
Der Fremersberg ist ein 524,6 m ü. NHN<ref name="DE_BFN-Karten">Kartendienste des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)</ref> hoher Berg am Westrand des nördlichen Schwarzwalds auf der Gemarkung der Stadt Baden-Baden und der Gemeinde Sinzheim. Auf dem Gipfelplateau aus Buntsandstein befindet sich der Wohnplatz Fremersberg Turm mit einem 1884 von der Stadt Baden-Baden erbauten und an Pächter vergebenen Gasthaus und dem 1961 erbauten 85 m hohen Fremersbergturm, einem Sendeturm mit Aussichtsplattform.<ref name="Stadt Baden-Baden">Stadt Baden-Baden - Tourist-Information. Stadt Baden-Baden, abgerufen am 8. Juni 2014. </ref>
Inhaltsverzeichnis
Turm Fremersberg
Der Bau eines ersten Aussichtsturms auf dem Fremersberg wurde 1883 abgeschlossen. Er wurde 1900 auf rund 28 Meter, mit Bruchsteinen eines Sinzheimer Steinbruchs, erhöht und aufgrund von Instabilität und drohender Einsturzgefahr 1954 abgebrochen. Bereits im Juli 1954 wurde ein neuer Turm aus den alten Steinen erbaut, der mehr Stabilität versprach. Als aufgrund der Einrichtung eines Fernsehstudios des Südwestfunks in der Hans-Bredow-Straße Baden-Badens eine ständige Richtfunkstelle vonnöten war, wurde der Turm aus ästhetischen Gründen abgerissen und wiederaufgebaut. Von nun an diente er sowohl als Aussichtsturm, als auch als nötige Funkstelle. Diese Arbeiten wurden im Herbst 1961 vollendet und der neue Sendeturm wurde mit einer Aussichtsplattform in 30 Meter Höhe in Betrieb genommen.<ref name="Stadt Baden-Baden"/>
Umgebung
Der Fremersberg liegt im Westen der Kernstadt Baden-Badens und trennt sie zusammen mit dem Yberg von den Reblandgemeinden Varnhalt, Steinbach und Neuweier. Vom Fremersbergturm hat man einen Blick auf den Talkessel von Baden-Baden, die Oberrheinebene und die Vogesen im Westen, in östlicher Richtung den nördlichen Schwarzwald mit dem Merkur. Im Nordosten erblickt man den Battert mit seinen Kletterfelsen und der Ruine Schloss Hohenbaden.
Am Südhang des Fremersbergs befindet sich das Klostergut Fremersberg, eine Exklave der Sinzheimer Gemarkung. Um das ehemalige Franziskanerkloster rankt sich eine der 14 regionalen Sagen, die als Bilder in der Trinkhalle Baden-Baden ausgestellt sind. Auf der Nordwestseite des Fremersbergs liegt das Jagdhaus Fremersberg. Die Markgräfin-Witwe Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg ließ den Bau in den Jahren 1716–21 von Johann Michael Ludwig Rohrer für ihre Söhne errichten.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />