Friedrich Dürrenmatt


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Friedrich duerrenmatt 19890427.jpg
Friedrich Dürrenmatt bei der Verleihung des Ernst-Robert-Curtius-Preises für Essayistik 1989 in Bonn

Friedrich Reinhold Dürrenmatt (* 5. Januar 1921 in Konolfingen; † 14. Dezember 1990 in Neuenburg) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler.

Leben

Friedrich Dürrenmatt kam 1921 in Stalden im Emmental, heute politische Gemeinde Konolfingen, Kanton Bern, als erstes Kind von Reinhold (1881–1965) und Hulda Dürrenmatt (1886–1975), geborene Zimmermann, zur Welt. Sein Vater war reformierter Pfarrer des Dorfes, sein Großvater Ulrich Dürrenmatt war Politiker und Dichter. 1924 wurde seine Schwester Verena geboren. Im Oktober 1935 zog die Familie nach Bern um, wo der Vater Pfarrer am Diakonissenhaus wurde. Die Weltwirtschaftskrise machte sich zu diesem Zeitpunkt auch in der Schweiz bemerkbar, und das mittelständische Bürgertum wurde ärmer. Friedrich Dürrenmatt besuchte zunächst das Freie Gymnasium Bern, später das Humboldtianum, an dem er 1941 die Matura ablegte.<ref>Peter Rüedi: Dürrenmatt oder Die Ahnung vom Ganzen. Biographie. Diogenes, Zürich 2011, ISBN 978-3-257-06797-2, S. 117, 119f.: "Im Frühjahr 1937 flog F. D. aus dem 'Frygymer' Assoziationen mit einem dicken Filzstift. Zwischenwort. Achterloo III.

  • 1988: Achterloo IV. Komödie. – UA: 17. Juni, Rokokotheater des Schlosses Schwetzingen anlässlich der Schwetzinger Festspiele, Regie: F. D., mit Helmuth Lohner, Charlotte Kerr.
  • Postum erschienen

    Literatur

    Filme (Auswahl)

    Weblinks

    Commons Commons: Friedrich Dürrenmatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Über Dürrenmatt

    Einzelnachweise

    <references />