Fritz Richard


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fritz Richard, eigentlich Josef Richard Löwit, (* 6. Jänner 1870 in Chotěboř<ref name="Kerschbauer">Gert Kerschbaumer: Laufende Verfolgung. derstandard.at, 23. Juli 2010</ref><ref>Filmportal.de gibt als Geburtsdaten 17. November 1869 in Wien an, Angabe 1870 auch in Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. Band 9, 1985, S. 119.</ref>; † 9. Februar 1933 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler.

Leben

Der gelernte Stenograph nahm Schauspielunterricht in Wien an der Theaterschule Pauline Loewe. Sein erstes Engagement trat er 1886 in Mülheim an. Danach spielte er an verschiedenen deutschen und österreichischen Provinzbühnen.

Von Metz führte ihn 1905 sein Weg nach Berlin, wo er vor allem am Deutschen Theater und am Lessingtheater arbeitete. Er gehörte zum Ensemble von Max Reinhardt. Besonders erfolgreich war er in Karl Schönherrs Der Weibsteufel sowie als Jedermann. Ab 1913 wirkte Richard auch in zahlreichen Stummfilmen mit.

Richard heiratete 1898 seine Kommilitonin Friederike Raithel, die später unter dem Namen Frida Richard ebenfalls als Schauspielerin aktiv wurde. Fritz Richard, der Jude war, verstarb kurz nach Machtantritt Hitlers in Berlin, wobei nach seinem Tod Gerüchte um eine Ermordung des Schauspielers aufkamen.<ref name="Kerschbauer" />

Filmografie

Weblinks

Einzelnachweise

<references />