GNN-Verlag


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

GNN-Verlag ist eine Gruppe deutscher Verlage und umfasst unterschiedliche Unternehmen. Nach eigener Darstellung bilden die GNN-Verlage in Hamburg, Köln, Stuttgart, Schkeuditz und Berlin „ein Netzwerk gleichberechtigt zusammenarbeitender antifaschistischer Verlage mit jeweils eigenen regionalen Schwerpunkten, regionalen Eignern und regionalen Nutzern.“<ref>http://www2.iisg.nl/id/Systematik.asp?cat=7&id=1668</ref>

Die Verlagsgruppe ist Herausgeber von Büchern und Zeitschriften, wie den Antifaschistischen Nachrichten, die „Deutsch-Tschechischen Nachrichten“,<ref>http://www.deutsch-tschechische-nachrichten.de/</ref> und der „Kurdistan-Rundbrief“.

Die Buchpublikationen konzentrieren sich seit 2003 auf die Bereiche Zeitgeschichte, Biographien, Belletristik und Lyrik.

Unternehmensstruktur

Die GNN Verlagsgruppe besteht aus mehreren Unternehmen (Stand 2009):

  • GNN Gesellschaft für Nachrichtenerfassung und Nachrichtenverbreitung, Verlagsgesellschaft für Sachsen/Berlin mbH
  • GNN Gesellschaft für Nachrichtenerfassung und Nachrichtenverbreitung, Verlagsgesellschaft Politische Berichte mbH
  • GNN Gesellschaft für Nachrichtenerfassung und Nachrichtenverbreitung, Verlagsgesellschaft in Schleswig-Holstein/Hamburg mbH
  • GNN Verlag Süd GmbH

Geschichte

Die Verlagsgruppe ging aus dem gleichnamigen Parteiverlag des Bundes Westdeutscher Kommunisten (BWK) hervor<ref>Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 (PDF)</ref> und wurde gelegentlich in Verfassungsschutzberichten erwähnt. Die GNN gab ab 1980 in München, seit 1981 in Köln, die Politischen Berichte und weitere Schriften des BWK heraus. Später veröffentlichte sie auch Publikationen anderer Gruppen wie z.B. der Volksfront und Dokumente der Rote Armee Fraktion<ref> Ausgewählte Dokumente der Zeitgeschichte: Bundesrepublik Deutschland (BRD); Rote Armee Fraktion (RAF)/(für die Redaktion verantwortlich: Christiane Schneider), Köln: GNN, 4. Auflage 1988 ISBN 3-926922-00-1</ref>. Bis Ende 2008 gab der Kölner GNN-Verlag die Druckfassung des Angehörigen Infos heraus.

Politische Ausrichtung

Laut Einschätzung des Verfassungsschutz Baden-Württemberg steht die GNN heute der Linkspartei nahe.<ref>Entstehung und Entwicklung des Linksextremismus in Deutschland</ref> Die Verfassungsschutzämter der Länder NRW und Sachsen rechnen die GNN-Verlage dem linksextremistischen Spektrum zu.<ref name=vs_nrw>http://www.im.nrw.de/sch/417.htm (abgerufen am 12. August 2010)</ref><ref>Landesamt für Verfassungsschutz des Freistaates Sachsen: Linksextremistische Verlage (PDF; 21 kB) (abgerufen am 16. August 2010)</ref>

Herausgegebene Zeitschriften

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>