Gaius Atilius Regulus (Konsul 225 v. Chr.)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Gaius Atilius Regulus († 225 v. Chr.) war ein römischer Politiker, der in der Schlacht bei Telamon fiel.

Er entstammt den im 4. und 3. Jahrhundert bedeutenden Atilii Reguli. Sein Vater war der berühmte Konsul der Jahre 267 und 255 v. Chr., Marcus Atilius Regulus, der in karthagischer Gefangenschaft starb; sein Bruder Marcus war Konsul in den Jahren 227 und 217 v. Chr. Er selbst wurde 225 v. Chr. zusammen mit Lucius Aemilius Papus zum Konsul gewählt und nach Sardinien zur Unterdrückung eines Aufstandes entsandt. Bei seiner Rückkehr nach Italien stieß er mit seinem Amtskollegen bei Telamon mit einem großen keltischen Heer zusammen. Die Römer errangen zwar einen großen Sieg, doch Regulus fiel in der Schlacht.

Quellen