Gebäude der Deutschen Rentenversicherung-Bund
Gebäude der Deutschen Rentenversicherung-Bund | |
---|---|
Gebäude der Deutschen Rentenversicherung-Bund | |
Blick vom Hohenzollerndamm | |
Basisdaten | |
Ort: | Berlin |
Bauzeit: | 1973–1977 |
Architekt: | Hans Schaefers |
Nutzung/Rechtliches | |
Nutzung: | Büro |
Technische Daten | |
Höhe: | 95,4 m |
Höhe bis zum Dach: | 100 m |
Etagen: | 23 |
Höhenvergleich | |
Berlin: | 10. (Liste) |
Deutschland: | 91. (Liste) |
Anschrift | |
Stadt: | Berlin |
Land: | Deutschland |
Das Gebäude der Deutschen Rentenversicherung-Bund ist ein Hochhaus in Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Hochhaus der Deutschen Rentenversicherung-Bund (ehemals BfA) wurde vom Architekten Hans Schaefers geplant und gebaut und steht am Hohenzollerndamm im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Das 95,4 m hohe Gebäude (mit Technikaufbau 100 m) wurde in den Jahren 1973 bis 1977 gebaut und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Berlin Hohenzollerndamm.
Seit dem Jahre 2013 wird das Gebäude für einen vorgesehenen Betrag von 175 € Millionen aufwendig saniert. Das Hochhaus soll dabei nach der Sanierung in seiner ursprünglichen Gestalt unverändert bleiben. <ref>http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-wilmersdorf-haus-der-deutschen-rentenversicherung-wird-aufwaendig-saniert/9005420.html</ref>
Die Außenhülle des Hochhauses besteht aus einer Aluminiumverkleidung, die an den äußeren Enden des Gebäudes abgerundet ist. Das Hochhaus erinnert sowohl in seiner Form als auch in seiner Materialverwendung an den Silberturm der ehemaligen Dresdner Bank-Zentrale in Frankfurt am Main.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweis
<references /> Koordinaten: 52° 29′ 23″ N, 13° 18′ 10″ O{{#coordinates:52,489619|13,302787|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-BE |type=landmark }}