Geoff Brabham
Geoffrey “Geoff" Brabham (* 20. März 1952 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Geoff Brabham ist der älteste Sohn des dreimaligen Formel-1-Weltmeisters Jack Brabham. Er hat zwei jüngere Brüder, die ebenfalls ihren Weg in den internationalen Rennsport fanden. Gary, der seine Karriere inzwischen beendet hat und David, der in den 1990er-Jahren auch in der Formel 1 fuhr und nach wie vor bei Sportwagenrennen aktiv ist. Sein Sohn Matthew ist ebenfalls Rennfahrer.
Geoff Brabham feierte seine Erfolge im Rennsport fast ausschließlich in den USA. Zwischen 1981 und 1994 war er zehnmal beim Indianapolis 500 am Start. Sein bestes Ergebnis war der vierte Rang beim Rennen 1983. Er gewann viermal in Folge (1988–1991) die Gesamtwertung der IMSA-GTP-Serie und 1981 die Gesamtwertung der CanAm-Meisterschaft.
1993 blieb er auch bei den 24 Stunden von Le Mans siegreich. Mit Éric Hélary und Christophe Bouchut teilte er sich das Cockpit eines Peugeot 905. Geoff Brabham fuhr außerdem in der Nascar und gewann mit seinen beiden Brüdern das 1000-km-Rennen in Bathurst in seinem Heimatland Australien.
Immer wieder während seiner langen Karriere war er in der V8-Supercar-Rennserie in Australien engagiert. Heute arbeitet er, nach dem Ende seiner Motorsportkarriere, als Fahrtrainer und Instrukteur für BMW Australien. Sein Sohn Matthew setzt die Familientradition im Motorsport fort und ist bereits im Kartsport erfolgreich.
2004 wurde Geoff Brabham in die Hall of Fame des US-amerikanischen Motorsports aufgenommen.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1989 | Japan Nissan International Motorsport | Nissan R89C | Vereinigte Staaten Chip Robinson | Niederlande Arie Luyendyk | Ausfall | Motorschaden |
1990 | Japan Nissan Performance Technologie | Nissan R90CK | Vereinigte Staaten Chip Robinson | Irland Derek Daly | Ausfall | Motorschaden |
1993 | Frankreich Peugeot Talbot Sport | Peugeot 905 Evo 1C | Frankreich Éric Hélary | Frankreich Christophe Bouchut | Gesamtsieg |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1989 | Vereinigte Staaten Electramotive Engineering | Nissan GTP ZX-Turbo | Niederlande Arie Luyendyk | Vereinigte Staaten Chip Robinson | Gesamtsieg | ||
1990 | Vereinigte Staaten Nissan Performance Tech. | Nissan GTP ZX-Turbo | Irland Derek Daly | Vereinigte Staaten Chip Robinson | Rang 2 | ||
1991 | Vereinigte Staaten Nissan Performance | Nissan NPT-90 | Irland Derek Daly | Australien Gary Brabham | Gesamtsieg | ||
1992 | Vereinigte Staaten Nissan Performance Technology | Nissan NPT-91A | Niederlande Arie Luyendyk | Australien Gary Brabham | Irland Derek Daly | Rang 2 |
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brabham, Geoff |
ALTERNATIVNAMEN | Brabham, Geoffrey |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 20. März 1952 |
GEBURTSORT | Sydney |