Gerd Harms
Gerd Harms (* 19. Februar 1953 in Wilhelmshaven), war Bildungs- und Europapolitiker in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Abitur 1971 am Max-Planck-Gymnasium Wilhelmshaven studierte er bis 1980 an der Freien Universität Berlin. Er machte dort Abschlüsse als Dipl.-Politologe (1977) und als Diplom-Pädagoge (1980). 1985 promovierte er zum Dr.phil. an der Technischen Universität Berlin. Von 1978 bis 1980 und von 1983 bis 1987 war er Bildungsreferent in der Erwachsenenbildung, von 1980 bis 1982 wissenschaftlicher Angestellter an der Freien Universität Berlin, von 1987 bis 1989 wissenschaftlicher Angestellter an der Technischen Universität Berlin.
Leistungen
1989 bis 1990 war er Staatssekretär für die Alternative Liste bei der Senatorin Anne Klein bezogen auf die Abteilung Jugend und Familie. Mit dem Scheitern der rot-grünen Momper-Regierung wechselte Harms, angeworben vom damaligen SPD-Ministerpräsidenten Manfred Stolpe, für den Zeitraum von 1991 bis 1998 wiederum als Staatssekretär (und noch Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen) ins Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Harms zog mit Frau in die Landeshauptstadt Potsdam.
Landesminister
Von 1998 bis 2002 war er SPD-Minister für Wissenschaft, Forschung, Bildung und Kultur des Landes Sachsen-Anhalt.
Rückkehroption
Wie der Presse 2002 zugetragen worden war, musste das Land Brandenburg den ehemaligen beurlaubten Staatssekretär zurücknehmen, d. h. die Bezüge leisten. Das Land Sachsen-Anhalt war nur eine „Leihstation“.
In Bedrängnis reaktivierte Stolpe seinen alten Staatssekretär und holte ihn zurück ins Amt. 2003 wurde Harms Projektbeauftragter des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und 2004 Beauftragter des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Polen und besondere internationale Aufgaben. Seit Oktober 2004 bis 2009 (Früh-Pensionierung) war er im Rang eines Staatssekretärs Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund und für Europaangelegenheiten.
Zuletzt war Gerd Harms ehrenamtlicher SPD-Gemeindevertreter in Borkwalde/Potsdam-Mittelmark.
Siehe auch
Literatur
- Munzinger-Archiv Internationales Biographisches Archiv 22/2005 vom 4. Juni 2005 (la)
1945–52: Ernst Thape | Ludwig Einicke | Richard Schallock | Elisabeth Menzel
Seit 1990: Werner Sobetzko | Reiner Schomburg | Karl-Heinz Reck | Gerd Harms | Jan-Hendrik Olbertz | Birgitta Wolff | Stephan Dorgerloh
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harms, Gerd |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (Grüne, SPD) |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1953 |
GEBURTSORT | Wilhelmshaven |