Gewindeschneidmutter
Eine Gewindeschneidmutter dient dazu, bei einer angerosteten oder verrosteten Schraube das Gewinde nachzuschneiden, um die Schraube weiterverwenden zu können. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn eine Schraube nicht mehr erhältlich ist oder wenn bei einer Restauration die originale Schraube unbedingt weiterverwendet werden soll.
Ein Schneidmutternsatz findet sich z. B. im Werkzeugsatz von Militär-oder Expeditionsfahrzeugen, um ortsunabhängig ggf. Reparaturen in Eigenregie vornehmen zu können.
Es gibt die Gewindeschneidmutter in metrischen oder zölligen Ausführungen. Sie ähnelt im Aussehen einer normalen Schraubenmutter, ist aber aus gehärtetem Stahl gefertigt und hat ein Schneidgewinde.
Sie eignet sich nicht zum Schneiden eines neuen Gewindes, sondern nur zum Nachschneiden eines bestehenden, nicht allzu stark beschädigten Gewindes. Im Gegensatz zu einem Gewindeschneideisen ist der Platzbedarf zum Nachschneiden ungleich geringer, da zur Anwendung des Schneidwerkzeugs entweder ein Steckschlüssel oder ein Ringschlüssel ausreicht.